Eulerpool Premium

Barzahlungspreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Barzahlungspreis für Deutschland.

Barzahlungspreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Barzahlungspreis

Der Barzahlungspreis ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den sofortigen Zahlungsbetrag bezieht, der für den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer anderen Anlageklasse erforderlich ist.

Dieser Preis wird oft auch als Kassapreis oder Spotpreis bezeichnet. Der Barzahlungspreis ist der Preis, zu dem ein Vermögenswert ohne Verzögerung und ohne Ratenzahlungen gehandelt wird. Im Gegensatz zum Barzahlungspreis beinhalten andere Transaktionen entweder Kreditzahlungen oder zukünftige Zahlungen. Der Barzahlungspreis beinhaltet keine möglichen zukünftigen Wertänderungen oder Renditeaussichten. Er spiegelt den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts wider. Der Barzahlungspreis wird in verschiedenen Anlageklassen verwendet, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. In Aktienmärkten ist der Barzahlungspreis der Betrag, zu dem ein Anleger eine Aktie sofort kaufen oder verkaufen kann, während in Anleihenmärkten der Barzahlungspreis den Preis angibt, zu dem eine Anleihe ohne Verzögerung gehandelt wird. Anleger nutzen den Barzahlungspreis, um ihre Investitionsentscheidungen zu treffen. Wenn der Barzahlungspreis niedriger ist als der erwartete zukünftige Preis, könnten Anleger dazu geneigt sein, den Vermögenswert zu kaufen, da dies einen potenziellen Gewinn ermöglicht. Wenn der Barzahlungspreis höher ist als der erwartete zukünftige Preis, könnten Anleger dazu geneigt sein, den Vermögenswert zu verkaufen, um Verluste zu begrenzen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung und bietet ein umfangreiches Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält eine umfassende Definition des Begriffs "Barzahlungspreis". Als eine der bekanntesten Quellen für Finanzinformationen und Research-Tools ist eulerpool.com bestrebt, qualitativ hochwertige und SEO-optimierte Inhalte anzubieten, um Anlegern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Finanzwelt gerecht zu werden. Investoren können sich auf eulerpool.com darauf verlassen, dass sie die präzisesten und umfassendsten Informationen zu Investmentbegriffen wie dem Barzahlungspreis erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abdingbarkeit

Die Abdingbarkeit ist ein rechtlicher Grundsatz, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Fähigkeit von Parteien, die Bedingungen eines Vertrages oder einer Vereinbarung abweichend von...

Neue Weltfinanzarchitektur

Neue Weltfinanzarchitektur ist ein Konzept, das den Paradigmenwechsel in der globalen Finanzindustrie beschreibt. Diese revolutionäre Idee stützt sich auf die Schaffung einer effizienten und nachhaltigen Struktur für das globale Finanzsystem,...

Sieben-S-Modell

Das Sieben-S-Modell, auch bekannt als Dasmodell GmbH, ist ein Rahmenwerk zur Bewertung und Analyse von Investmentmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es wurde von der renommierten deutschen Finanzanalysegesellschaft, der Dasmodell GmbH, entwickelt...

Ausfuhrvertreter

Ausfuhrvertreter ist ein Begriff aus dem internationalen Handel und bezieht sich auf eine Person oder eine Firma, die als Vertreter eines Exporteurs in einem anderen Land fungiert. Der Ausfuhrvertreter agiert...

NEMAX All Share Index

Der NEMAX All Share Index ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von Technologieunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse widerspiegelt. Er wurde am 2. Januar 1997 eingeführt und war Teil des sogenannten...

Teilnehmerbetrieb

Teilnehmerbetrieb bezieht sich auf eine spezifische Organisationsstruktur, die in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels, verwendet wird. Dieser Begriff wird vor allem im Kontext von Börsen und anderen Handelsplattformen...

informelle Untersuchung

Glossar - Informelle Untersuchung Eine informelle Untersuchung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine nicht-formale, jedoch tiefgreifende Analyse von Unternehmen, bevor...

Normen- und Typenkartell

Ein Normen- und Typenkartell ist eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die auf die Festlegung von technischen Standards und Typenzulassungen abzielt. Diese Kartelle greifen in den Bereich der Kapitalmärkte...

Dynamisches System

Als dynamisches System bezeichnet man in der Welt der Finanzen eine Reihe von quantitativen Modellen und mathematischen Funktionen, die verwendet werden, um das Verhalten von Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

analytische Frage

Analytische Frage – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich der Finanzanalyse und Kapitalmärkte spielen analytische Fragen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Anlageoptionen. Diese Fragen dienen dazu, detaillierte Informationen...