natürliche Arbeitslosigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff natürliche Arbeitslosigkeit für Deutschland.
Natürliche Arbeitslosigkeit ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf das Niveau der Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft bezieht, das auf strukturellen und friktionellen Faktoren beruht und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen besteht.
Die natürliche Arbeitslosigkeit wird auch als strukturelle Arbeitslosigkeit bezeichnet und stellt eine wichtige Messgröße für die Effizienz des Arbeitsmarktes dar. Der Kerngedanke hinter der natürlichen Arbeitslosigkeit ist, dass immer eine gewisse Anzahl von Menschen arbeitslos sein wird, auch wenn die Wirtschaft vollständig ausgelastet ist. Dies liegt daran, dass es immer Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt gibt: Unternehmen stellen ein, während andere Arbeitskräfte entlassen oder den Arbeitgeber wechseln. Die friktionelle Arbeitslosigkeit bezeichnet dabei den Teil der natürlichen Arbeitslosigkeit, der durch die Übergangszeiten zwischen Arbeitsplatzwechseln entsteht. Zum Beispiel kann es eine gewisse Zeit dauern, bis ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung einen neuen Job findet. Die strukturelle Arbeitslosigkeit hingegen hat mit Ungleichgewichten auf dem Arbeitsmarkt zu tun. Ein typisches Beispiel dafür ist der Fachkräftemangel in bestimmten Branchen oder Regionen. Es kann sein, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, während gleichzeitig Arbeitskräfte mit bestimmten Fähigkeiten arbeitslos bleiben. Solche Ungleichgewichte können auch auf technologische Veränderungen oder strukturelle Veränderungen in der Volkswirtschaft zurückzuführen sein. Die genaue Höhe der natürlichen Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft ist schwer zu definieren und kann sich im Laufe der Zeit verändern. Volkswirtschaften mit gut funktionierenden Arbeitsmärkten und geringen strukturellen Ungleichgewichten können eine niedrigere natürliche Arbeitslosenquote haben. Umgekehrt können Volkswirtschaften mit ineffizienten Arbeitsmärkten und strukturellen Problemen eine höhere natürliche Arbeitslosenquote aufweisen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die natürliche Arbeitslosigkeit von der konjunkturellen Arbeitslosigkeit zu unterscheiden ist. Letztere entsteht in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge, wenn die Gesamtnachfrage nach Arbeitskräften sinkt. In solchen Phasen kann die Arbeitslosigkeit über die natürliche Arbeitslosenquote steigen. Insgesamt dient das Konzept der natürlichen Arbeitslosigkeit als wichtiger Indikator für die Bewertung der Effizienz und des Gleichgewichts des Arbeitsmarktes einer Volkswirtschaft. Es hilft Regierungen und Wirtschaftswissenschaftlern, Arbeitslosigkeitstrends zu analysieren und angemessene Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung zu entwickeln.Effektivlohn
Effektivlohn ist ein Begriff, der sich auf die tatsächliche Vergütung bezieht, die ein Arbeitnehmer für seine geleistete Arbeit erhält. Es handelt sich um die Summe aus dem Bruttoeinkommen, abzüglich Steuern...
Umweltabgaben
Definition of "Umweltabgaben": Umweltabgaben sind eine Art von Steuern oder Gebühren, die von Regierungen erhoben werden, um die Umweltbelastungen zu verringern und nachhaltige Entwicklungen zu fördern. Diese Abgaben werden von Unternehmen...
BRT
BRT (Börsen-Rückkauf-Termingeschäft) Das Börsen-Rückkauf-Termingeschäft, oder auch BRT genannt, ist eine gängige Transaktionsart im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Vertrag, bei dem ein Anleger seine Wertpapiere temporär an einen...
Vertikal-GVO
Vertikal-GVO steht für Vertikalbelegung gemäß des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Es handelt sich hierbei um eine spezifische Vorschrift, die darauf abzielt, Wettbewerbsverzerrungen in vertikalen Märkten zu verhindern und den Schutz...
Reeder
Der Begriff "Reeder" steht in der Finanzwelt für eine Person oder eine Organisation, die im Schiffbau- und Schifffahrtssektor tätig ist und Schiffe besitzt oder betreibt. Reeder sind daran interessiert, Einkommen...
Wohlfahrtsstaat
Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com den Anspruch, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in...
Zahlungsfähigkeit
Definition of "Zahlungsfähigkeit" in German: Die Zahlungsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und seine offenen Rechnungen zu begleichen. Es ist ein essentielles Konzept in der Finanzwelt und...
Personalmanagementorganisation
Personalmanagementorganisation ist ein zentraler Bestandteil eines effizienten und erfolgreichen Unternehmens. Es bezieht sich auf den Prozess der Koordination und Verwaltung von Mitarbeitern und deren Aufgaben innerhalb einer Organisation. Eine gut...
Letter of Intent
Der Begriff "Letter of Intent" (LOI) kann in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielen und wird häufig in Vertragsverhandlungen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet. Ein...
Onlinedienst
Onlinedienst: Definition eines Begriffs für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Onlinedienst bezeichnet eine Onlineplattform oder eine Webseite, die speziell für die Anforderungen von Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Diese Plattformen...