Eulerpool Premium

oligopolistisch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff oligopolistisch für Deutschland.

oligopolistisch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

oligopolistisch

"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen.

Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt und haben die Fähigkeit, den Wettbewerb in ihrer Branche stark zu beeinflussen. In einem oligopolistischen Markt treten die Unternehmen miteinander in Wettbewerb, jedoch existiert eine hohe gegenseitige Abhängigkeit zwischen ihnen. Die Handlungen eines Unternehmens haben direkte Auswirkungen auf die anderen Marktteilnehmer, was zu einer gewissen Koordination im Verhalten der Oligopolisten führen kann. Diese Koordination kann in Form von Preisabsprachen, Produktionsquoten oder anderen Maßnahmen erfolgen, um den Marktanteil und die Gewinne zu maximieren. Ein oligopolistischer Markt zeichnet sich durch hohe Markteintrittsbarrieren aus, die es potenziellen neuen Wettbewerbern erschweren, in den Markt einzutreten und mit den etablierten Unternehmen zu konkurrieren. Diese Barrieren können durch Patente, immaterielle Vermögenswerte, hohe Investitionskosten oder Technologienetzwerke entstehen. Die oligopolistische Marktstruktur ist in vielen Branchen anzutreffen, darunter die Automobilindustrie, Telekommunikation, Energieversorgung und Fluggesellschaften. In diesen Bereichen dominieren einige wenige große Unternehmen den Markt und haben erheblichen Einfluss auf Preise, Innovationen und allgemeine Branchentrends. Für Investoren ist es wichtig, die oligopolistische Marktstruktur in verschiedenen Branchen zu verstehen, da dies Auswirkungen auf die Wettbewerbsdynamik und langfristige Investitionsentscheidungen haben kann. Oligopolistische Unternehmen können stabile Gewinne und Cashflows erzielen, aber sie können auch anfällig für regulatorische Änderungen, wettbewerbliche Störungen und externe Markteinflüsse sein. Die Analyse der Marktkonzentration, des Verhaltens der Oligopolisten und der potenziellen Risiken ist ein wichtiger Bestandteil der grundlegenden und technischen Analyse von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Investoren sollten daher bei ihren Recherchen und Investitionsentscheidungen die oligopolistische Natur des Marktes berücksichtigen, um ein fundiertes Verständnis des langfristigen Potenzials ihrer Investitionen zu entwickeln. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung, die Ihnen weitere Informationen zu den verschiedenen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen liefert. Unser Ziel besteht darin, Ihnen als Investor die beste und umfangreichste Wissensbasis anzubieten, um Ihre Entscheidungsfindung zu unterstützen und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V. (GEMA)

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V., allgemein bekannt als GEMA, ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die das Rechtseigentum an musikalischen Werken und deren Verwertung im In- und Ausland...

Amtsprinzip

Das Amtsprinzip ist ein grundlegendes Prinzip in der Finanzwelt, das die Art und Weise, wie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen oder einer Organisation verteilt sind, beschreibt. Es bezieht...

Handelsgewicht

Handelsgewicht ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Gewichtungsverfahren zur Berechnung von Indizes, Portfolios und anderen Finanzinstrumenten zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Methode,...

Finanzregulierung

Finanzregulierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die verschiedenen Regulierungsmaßnahmen bezieht, die von Regierungsbehörden und Aufsichtsbehörden ergriffen werden, um die Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems...

Spotpreis

Spotpreis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere bei Rohstoffen wie Erdöl, Gold, Silber und anderen Handelsgütern. Es bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis eines Vermögenswertes,...

Garantievertrag

Ein "Garantievertrag" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Garantengeber und einem Garantienehmer, bei der der Garantengeber die Verpflichtung eingeht, den Garantienehmer gegen bestimmte Risiken abzusichern. Garantieverträge werden häufig in den...

Treaty Override

Treaty Override (de: Vertragskonflikt) ist ein Begriff aus dem internationalen Steuerrecht, der sich auf Situationen bezieht, in denen ein Land nationale Steuergesetze anwendet, um Verträge oder bilaterale Steuervereinbarungen zu umgehen...

Baukastenstückliste

"Baukastenstückliste" ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Liste von Bauteilen oder Komponenten bezieht, die für die individuelle Zusammenstellung von...

Personalkontrolle

Personalkontrolle ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf die Überwachung und Prüfung des Personals bezieht, das in den verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...

Wokeness

Wokeness, or "Erwachtheit" in German, is a term that has gained significant traction in recent years within socio-political discussions, particularly in the context of social justice and activism. It refers...