Eulerpool Premium

per Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff per für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

per

Definition von "per": "Per" ist ein häufig verwendetes Fachbegriff in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Berechnung von finanziellen Kennzahlen und zur Darstellung von Vergleichszahlen.

Es bezieht sich auf den Prozentsatz oder das Verhältnis einer bestimmten Größe im Verhältnis zu einer anderen, um die Performance oder den Wert einer Anlage oder eines Unternehmens zu quantifizieren. Im Finanzbereich wird "per" oft in Verbindung mit der Bewertung von Aktien oder anderen finanziellen Vermögenswerten verwendet. Zum Beispiel wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Price-to-Earnings-Verhältnis (P/E) durch die Division des aktuellen Aktienkurses (Price) durch den Gewinn pro Aktie (Earnings) berechnet. Das Ergebnis zeigt das multiple (P/E) an, das den Investoren anzeigt, wie viel sie bereit sind, für jeden Euro des erzielten Gewinns zu zahlen. Darüber hinaus wird "per" auch in anderen Bereichen wie Anleihen, Kreditmärkten und Kryptowährungen verwendet. Bei Anleihen bezieht sich "per" auf den jährlichen Zinssatz, den ein Anleihegläubiger auf seine Investition erhält. Bei Krediten kann es sich auf den effektiven Jahreszins beziehen, der die tatsächlichen Kosten eines Darlehens für den Kreditnehmer darstellt. In Bezug auf Kryptowährungen kann "per" zur Darstellung des Wechselkurses zwischen verschiedenen Kryptowährungen oder Fiat-Währungen verwendet werden. Es ist wichtig anzumerken, dass "per" nicht nur in der deutschen Sprache, sondern auch international und in englischsprachigen Finanzpublikationen üblich ist. Investoren und Finanzprofis verwenden diesen Ausdruck, um ihre Analysen, Bewertungen und Vergleiche präzise und einheitlich auszudrücken. Insgesamt ist "per" ein unverzichtbarer Begriff in den Kapitalmärkten, der es Investoren ermöglicht, komplexe finanzielle Informationen auf anschauliche Weise zu verstehen und zu vergleichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Aktionsfeld

Aktionsfeld ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Bereich oder das Umfeld bezieht, in dem eine bestimmte Aktie gehandelt wird. Es ist eine...

bewerteter Digraph

Definition des Begriffs "bewerteter Digraph": Ein bewerteter Digraph, auch als gewichteter Digraph bekannt, ist eine Darstellung eines gerichteten Graphen, bei dem jedem Bogen eine Bewertung oder ein Gewicht zugeordnet wird. Diese...

Unmöglichkeit

Unmöglichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Vertragspartei ihre vertraglichen Verpflichtungen aufgrund von Umständen außerhalb ihrer Kontrolle nicht erfüllen kann. Dieser Umstand kann...

Kreditgeld

Kreditgeld ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Form von Geld beschreibt, die durch Kredite und Schulden entsteht. Es handelt sich im Wesentlichen um Geld, das nicht durch gesetzliche...

Aktiensplit

Ein Aktiensplit ist eine Maßnahme, durch die ein Unternehmen die Anzahl der ausstehenden Aktien erhöht, während der Wert jeder Aktie proportional reduziert wird. Das Ziel eines Aktiensplits ist es, die...

positive Anpassungspolitik

Definition: Positive Anpassungspolitik Die positive Anpassungspolitik bezieht sich auf eine politische oder wirtschaftliche Strategie, bei der Maßnahmen ergriffen werden, um die finanzielle und wirtschaftliche Stabilität eines Landes zu fördern und negative...

Besitzkehr

Besitzkehr ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Handelsrecht verwendet wird und sich auf die Übertragung von Eigentumsrechten bezieht. Diese Übertragung kann auf verschiedene Arten erfolgen,...

Teilungsplan

Der Teilungsplan ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Fusionen, Übernahmen und Reorganisationen von Unternehmen. Er dient als strategischer Leitfaden für die Aufteilung von...

Arbeitsgruppe

Eine Arbeitsgruppe ist eine spezielle Form der organisatorischen Einheit innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation, die sich zusammenfindet, um an einem gemeinsamen Projekt, einer Aufgabe oder einer Initiative zu arbeiten....

Fabrikationsteuer

Fabrikationsteuer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Form der Steuer bezieht, die in einigen Ländern auf die Produktion in industriellen Unternehmen erhoben wird. Diese Steuer...