perfekte Gleichgewichte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff perfekte Gleichgewichte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "perfekte Gleichgewichte": Perfekte Gleichgewichte (engl.
perfect equilibria) sind ein wichtiges Konzept in der Spieltheorie, das sich auf die stabilen Ergebnisse von Spielen bezieht, bei denen die Spieler rational handeln und über vollständige Informationen verfügen. In perfekten Gleichgewichten nehmen die Spieler Entscheidungen vor, die für alle Beteiligten das beste mögliche Ergebnis darstellen, und es besteht keine Neigung, die getroffenen Entscheidungen zu bereuen oder zu ändern. In einem perfekten Gleichgewicht stellen die Spieler ihre Strategien auf der Grundlage ihrer Erwartungen über die Entscheidungen der anderen Spieler fest. Diese Erwartungen beruhen auf der Annahme, dass alle Spieler über die gleichen Informationen verfügen und rational handeln. Ein perfektes Gleichgewicht bedeutet, dass jeder Spieler seine Strategie beibehält, auch wenn er Kenntnis von den Strategien aller anderen Spieler hat, da es für ihn keinen Anreiz gibt, seine eigene Strategie zu ändern. Es ist wichtig zu beachten, dass perfekte Gleichgewichte nicht immer alleinige Konsequenz rationaler Entscheidungen sind, sondern auch von wiederholten Spielen, begrenzter Rationalität oder asymmetrischer Information beeinflusst werden können. Perfekte Gleichgewichte können auch in Spielen auftreten, bei denen es mehrere gleichwertige Lösungen gibt, und die Anzahl der perfekten Gleichgewichte kann je nach den spezifischen Merkmalen des Spiels variieren. In der Finanzwelt ist das Konzept der perfekten Gleichgewichte von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten. Es ermöglicht ihnen, Entscheidungen zu treffen, die auf rationalen Überlegungen und der Analyse von Informationen basieren, ohne sich ständig von kurzfristigen Marktveränderungen beeinflussen zu lassen. Die Kenntnis von perfekten Gleichgewichten hilft Investoren dabei, langfristige Investitionsstrategien zu entwickeln und ihre Anlagen auf solide Grundlagen zu stützen. Als Investoren sollten wir uns bewusst sein, dass perfekte Gleichgewichte nicht immer in der Realität existieren. Die Märkte können von Unsicherheiten, asymmetrischer Information und irrationalen Verhaltensweisen beeinflusst werden, die das Erreichen eines perfekten Gleichgewichts erschweren. Dennoch bietet das Verständnis dieser Konzepte den Investoren wertvolle Einblicke und ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf langfristigen Perspektiven basieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienmarktanalysen und Finanznachrichten, verstehen wir die Bedeutung von perfekten Gleichgewichten für Investoren. Unser Glossar/ Lexikon bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen, die in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, verwendet werden. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Belästigung
Belästigung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Verletzung der Privatsphäre oder die beharrliche Störung einer Person verwendet wird. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich Belästigung auf...
Tratte
Die Tratte ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Anwendung findet. Primär wird er jedoch im Rahmen von internationalen Handelsgeschäften und Zahlungsvorgängen verwendet. Im Wesentlichen handelt es...
Treuhandkonto
Treuhandkonto ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Finanztransaktionen verwendet wird. Es handelt sich um ein Konto, das von einem Treuhänder geführt wird und dem Schutz und der Sicherheit...
Wirtschaftszweigsystematiken
Die Wirtschaftszweigsystematiken sind ein umfangreiches Klassifizierungssystem, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Unternehmen und Wirtschaftszweige nach bestimmten Kriterien zu organisieren und zu analysieren. Dieses System ermöglicht es Investoren, Kapitalmärkte,...
unbarer Zahlungsverkehr
Unbarer Zahlungsverkehr ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf Transaktionen oder Zahlungen, die nicht in physischer Form stattfinden, sondern elektronisch oder auf...
taktische Planung
Taktische Planung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investmentprozesses, der von Finanzexperten verwendet wird, um ihre kurz- bis mittelfristigen Investitionsstrategien festzulegen. Diese Art der Planung ist besonders wichtig in den dynamischen...
dingliches Wohnrecht
"Dingliches Wohnrecht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das uneingeschränkte Recht bezieht, in einer bestimmten Immobilie zu leben, unabhängig davon, wem die Immobilie gehört. Es ist eine besondere Art...
United Nations Population Fund
Das United Nations Population Fund (UNFPA), zu Deutsch Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich auf Fragen der Bevölkerungsentwicklung konzentriert. Der UNFPA wurde...
finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion
Finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion Die finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion ist ein Konzept, das die Rolle des Finanzsystems bei der Organisation und Regulierung von Wirtschaftsabläufen beschreibt. Sie umfasst die Gesamtheit der Mechanismen, Institutionen und Prinzipien, die...
Fragebogen
Ein Fragebogen ist ein Instrument zur Datenerhebung und -erfassung, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts eingesetzt wird, wie beispielsweise bei Aktienanalysen, Kreditbewertungen, Anleiheemissionen, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungsstudien. Der Fragebogen besteht aus...