Eulerpool Premium

polizeilicher Notstand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff polizeilicher Notstand für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

polizeilicher Notstand

Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen.

In solchen Krisensituationen, in denen das normale Funktionieren der Gesellschaft gefährdet ist, können die Behörden bestimmte Maßnahmen ergreifen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Der polizeiliche Notstand tritt normalerweise in verschiedenen Szenarien auf, wie etwa während terroristischer Aktivitäten, Naturkatastrophen, bürgerlicher Unruhen oder unerwarteten Massenversammlungen. Im Rahmen dieses außergewöhnlichen Zustands können die Sicherheitskräfte vorübergehend erweiterte Befugnisse erhalten, um die Gefahr einzudämmen und das öffentliche Wohlergehen zu schützen. Die wichtigsten Merkmale eines polizeilichen Notstands sind die Einschränkung bestimmter individueller Freiheiten und Bewegungsfreiheiten. Die Behörden können beispielsweise eine Ausgangssperre verhängen, um die Bewegungsfreiheit der Bevölkerung einzuschränken. Darüber hinaus können Sonderbefugnisse gewährt werden, um Personen festzunehmen oder Verdächtige ohne Gerichtsanordnung zu durchsuchen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und abzuwehren. Es ist wichtig zu beachten, dass der polizeiliche Notstand ein Instrument ist, das von den Behörden mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden sollte, um sicherzustellen, dass die Grundrechte und Bürgerrechte der Einzelpersonen gewahrt bleiben. Die Entscheidung, einen solchen Zustand auszurufen, liegt normalerweise bei den zuständigen staatlichen Stellen, wie zum Beispiel der Exekutive oder der Regierung. In Deutschland sind die rechtlichen Grundlagen für den polizeilichen Notstand im Polizeirecht der einzelnen Bundesländer festgelegt. Dabei müssen die Maßnahmen, die im polizeilichen Notstand ergriffen werden, stets angemessen und verhältnismäßig sein, um die Sicherheit und Freiheit der Bürger in Einklang zu bringen. Bei Eulerpool.com sind wir engagiert, unseren Lesern umfassende Informationen über Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Fachausdrücke in einfacher und präziser Weise zu erklären, um unseren Lesern ein besseres Verständnis der verschiedenen Aspekte der Finanzwelt zu vermitteln. Wenn Sie mehr über polizeilichen Notstand und andere relevante Begriffe der Kapitalmärkte erfahren möchten, zögern Sie nicht, unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com zu erkunden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

politischer Streik

Politischer Streik ist ein Begriff, der sich auf Arbeitskampfmaßnahmen bezieht, die von Arbeitnehmern ergriffen werden, um politische Ziele zu erreichen oder politische Veränderungen herbeizuführen. Im Gegensatz zu Streiks, die sich...

makroökonomische Stabilitätspolitik

Makroökonomische Stabilitätspolitik ist ein Begriff, der sich auf die Strategien und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um das Gleichgewicht und die Stabilität der Gesamtwirtschaft eines Landes...

Kreditrisikomanagement

Kreditrisikomanagement beschreibt den Prozess, bei dem Risiken im Zusammenhang mit Krediten identifiziert, analysiert und kontrolliert werden, um potenzielle Verluste für Finanzinstitutionen oder Investoren zu minimieren. Dieser Ansatz ist von entscheidender...

Meistbegünstigungsklausel

Die Meistbegünstigungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in verschiedenen Kontexten der internationalen Handels- und Investitionstätigkeit Anwendung findet. Sie bezieht sich typischerweise auf bilaterale oder multilaterale Abkommen zur Förderung des Handels...

Bedarfsgerechtigkeit

Bedarfsgerechtigkeit ist ein Begriff aus der Finanz- und Investitionswelt, der sich auf die Gleichstellung der Bedürfnisse und Rechte von Investoren bezieht. Es handelt sich um einen grundlegenden Grundsatz, der sicherstellen...

freibleibende Offerte

"Freibleibende Offerte" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, um ein verbindliches Angebot zu beschreiben. In der Kapitalmarktsprache wird der Begriff häufig bei Angeboten für den...

ungelernter Arbeiter

Definition - "ungelernter Arbeiter" Der Begriff "ungelernter Arbeiter" bezieht sich auf eine Person, die keine spezifische berufliche Ausbildung oder Qualifikation in einem bestimmten Bereich oder Handwerk absolviert hat. In der Wirtschaft...

Fernsehwerbung

Fernsehwerbung, auch bekannt als TV-Werbung oder Television Advertising, ist eine bedeutende Form von Unternehmenskommunikation, die darauf abzielt, die Zielgruppe durch visuelle und akustische Botschaften anzusprechen, die während der Ausstrahlung von...

Teilungsplan

Der Teilungsplan ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Fusionen, Übernahmen und Reorganisationen von Unternehmen. Er dient als strategischer Leitfaden für die Aufteilung von...

Lichtbildwerke

Lichtbildwerke sind eine entscheidende Kategorie immaterieller Vermögenswerte im Bereich des urheberrechtlich geschützten geistigen Eigentums. Der Begriff "Lichtbildwerke" wird durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) in Deutschland definiert und umfasst fotografische Werke sowie...