polizeilicher Notstand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff polizeilicher Notstand für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen.
In solchen Krisensituationen, in denen das normale Funktionieren der Gesellschaft gefährdet ist, können die Behörden bestimmte Maßnahmen ergreifen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Der polizeiliche Notstand tritt normalerweise in verschiedenen Szenarien auf, wie etwa während terroristischer Aktivitäten, Naturkatastrophen, bürgerlicher Unruhen oder unerwarteten Massenversammlungen. Im Rahmen dieses außergewöhnlichen Zustands können die Sicherheitskräfte vorübergehend erweiterte Befugnisse erhalten, um die Gefahr einzudämmen und das öffentliche Wohlergehen zu schützen. Die wichtigsten Merkmale eines polizeilichen Notstands sind die Einschränkung bestimmter individueller Freiheiten und Bewegungsfreiheiten. Die Behörden können beispielsweise eine Ausgangssperre verhängen, um die Bewegungsfreiheit der Bevölkerung einzuschränken. Darüber hinaus können Sonderbefugnisse gewährt werden, um Personen festzunehmen oder Verdächtige ohne Gerichtsanordnung zu durchsuchen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und abzuwehren. Es ist wichtig zu beachten, dass der polizeiliche Notstand ein Instrument ist, das von den Behörden mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden sollte, um sicherzustellen, dass die Grundrechte und Bürgerrechte der Einzelpersonen gewahrt bleiben. Die Entscheidung, einen solchen Zustand auszurufen, liegt normalerweise bei den zuständigen staatlichen Stellen, wie zum Beispiel der Exekutive oder der Regierung. In Deutschland sind die rechtlichen Grundlagen für den polizeilichen Notstand im Polizeirecht der einzelnen Bundesländer festgelegt. Dabei müssen die Maßnahmen, die im polizeilichen Notstand ergriffen werden, stets angemessen und verhältnismäßig sein, um die Sicherheit und Freiheit der Bürger in Einklang zu bringen. Bei Eulerpool.com sind wir engagiert, unseren Lesern umfassende Informationen über Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Fachausdrücke in einfacher und präziser Weise zu erklären, um unseren Lesern ein besseres Verständnis der verschiedenen Aspekte der Finanzwelt zu vermitteln. Wenn Sie mehr über polizeilichen Notstand und andere relevante Begriffe der Kapitalmärkte erfahren möchten, zögern Sie nicht, unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com zu erkunden.Einfuhrkontingent
"Einfuhrkontingent" ist ein Begriff, der in der Welt des Handels und der Kapitalmärkte Verwendung findet. Es bezieht sich speziell auf Kontingente für die Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen in ein...
Verfasser
Der Begriff "Verfasser" bezieht sich auf eine Person oder eine Einheit, die für die Erstellung und Veröffentlichung eines bestimmten Textes oder Dokuments verantwortlich ist. Im Finanzkontext kann ein Verfasser beispielsweise...
Prozentkurs
Prozentkurs – Definition und Bedeutung Der Begriff "Prozentkurs" bezieht sich im Finanzwesen auf den aktuellen Marktpreis eines Finanzinstruments in Bezug auf seinen Nennwert, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. In erster Linie wird...
Haushaltsgerade
Haushaltsgerade - Definition und Bedeutung Die Haushaltsgerade ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt eine lineare Gleichung, die das Gleichgewicht zwischen Einkommen und Konsum in einer Volkswirtschaft darstellt. Sie ist...
Chartanalyse
Die Chartanalyse bezieht sich auf die Analyse von Aktienkursen und anderen Finanzinstrumenten durch die Verwendung von Diagrammen und anderen technischen Analysewerkzeugen. Die Chartanalyse ist eine Disziplin, die von technischen Analysten...
Artikelspanne
Artikelspanne ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der sich auf die Differenz zwischen dem Einstandspreis und dem Verkaufspreis eines Artikels bezieht. Diese Kennzahl gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen...
Overruling
Überstimmen In Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Überstimmen" auf eine Situation, in der eine höhere Instanz eine vorherige Entscheidung oder Meinung außer Kraft setzt oder widerruft. Dies kann in verschiedenen Kontexten...
SCHUFA-Basisscore
Der SCHUFA-Basisscore ist eine Kennzahl, die von der SCHUFA Holding AG berechnet wird und als wichtiges Instrument zur Bewertung der Kreditwürdigkeit einer Person dient. Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung)...
Bonus
Ein Bonus ist eine zusätzliche Vergütung, die einem Mitarbeiter oder einer Gruppe von Mitarbeitern zusätzlich zu ihrem regulären Gehalt gewährt wird. Boni dienen als Anreiz für Leistung und besondere Beiträge...
irreführende Firmenzusätze
Definition: Irreführende Firmenzusätze sind rechtswidrige Praktiken, bei denen Unternehmen unwahrhafte oder irreführende Informationen in ihren Firmennamen oder Geschäftszusätzen verwenden, um Investoren zu täuschen oder ihre Produkte oder Dienstleistungen attraktiver darzustellen....