resignative Arbeitszufriedenheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff resignative Arbeitszufriedenheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Resignative Arbeitszufriedenheit Die resignative Arbeitszufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die innere Haltung eines Individuums beschreibt, das trotz einer Unzufriedenheit mit seiner aktuellen beruflichen Situation weiterhin in demselben Arbeitsumfeld verbleibt.
Sie ist gekennzeichnet durch das Gefühl von Frustration, Machtlosigkeit und Enttäuschung, das sich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren manifestieren kann, wie beispielsweise geringes Gehalt, fehlende berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und schlechtes Arbeitsklima. Die resignative Arbeitszufriedenheit wird oft als eine adaptive Coping-Strategie betrachtet, da das Individuum versucht, mit den vorhandenen Schwierigkeiten umzugehen, anstatt nach alternativen Möglichkeiten zu suchen. Dieser Zustand kann jedoch langfristig negative Auswirkungen auf das psychische und physische Wohlbefinden des Individuums haben und zu einem Verlust an Motivation und Produktivität führen. Es ist wichtig zu beachten, dass resignative Arbeitszufriedenheit nicht mit echter Arbeitszufriedenheit verwechselt werden sollte. Menschen, die resignative Arbeitszufriedenheit empfinden, sind nicht glücklich oder erfüllt in ihrer beruflichen Tätigkeit, sondern haben sich an die Unannehmlichkeiten angepasst und sind möglicherweise nicht in der Lage, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Um eine resignative Arbeitszufriedenheit zu überwinden, ist es oft ratsam, dass das Individuum die Ursachen seiner Unzufriedenheit identifiziert und konkrete Schritte unternimmt, um die Situation zu verbessern. Dies kann beispielsweise bedeuten, nach neuen beruflichen Möglichkeiten zu suchen, die persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln oder sich innerhalb des aktuellen Unternehmens für Veränderungen einzusetzen. Insgesamt ist es wichtig, die resignative Arbeitszufriedenheit als potenzielles Hindernis für persönliches Wachstum und Erfolg anzuerkennen. Durch die gezielte Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen und Erwartungen können Individuen ihre Arbeitszufriedenheit steigern und eine erfüllendere berufliche Karriere anstreben. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Finanzterminologien und Anlagethemen an. Unser Glossar für Anleger deckt ein breites Spektrum von Begriffen ab, um Ihnen zu helfen, das komplexe Vokabular des Kapitalmarktes zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Von Aktien und Anleihen bis hin zu Kryptowährungen und Geldmärkten – unser umfangreiches Glossar ist eine wertvolle Ressource für alle Investoren. Hinweis: Wir möchten darauf hinweisen, dass die hier bereitgestellten Informationen lediglich zu Bildungszwecken dienen und keine Finanzberatung darstellen. Es wird empfohlen, sich vor einer Anlageentscheidung mit einem professionellen Finanzberater oder einer Finanzinstitution abzustimmen, um individuelle Ratschläge zu erhalten.Profitcenterorganisation
Profitcenterorganisation (Profit Center Organization) ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, bei dem ein Unternehmen in einzelne Profitcenter aufgeteilt wird, um die finanzielle Performance und Verantwortlichkeit zu optimieren. Jedes Profitcenter wird...
monetäre Basis
Die "monetäre Basis" bezieht sich auf die Gesamtsumme an Geld, die von der Zentralbank einer Volkswirtschaft ausgegeben wird. Sie stellt den Grundstein für das gesamte Geldangebot dar und spielt eine...
Produktdifferenzierung
Produktdifferenzierung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Schaffung und Vermarktung von Produkten, die sich in ihren Eigenschaften,...
Ensemble
Ensemble - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Wort "Ensemble" wird im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Anlagestrategie, die darauf abzielt,...
Vermietungsgenossenschaften
Vermietungsgenossenschaften: Professionelle Definition für Anleger in Kapitalmärkten Als Vermietungsgenossenschaften werden Organisationen bezeichnet, die das gemeinschaftliche Eigentum an Wohnimmobilien zum Zweck der Vermietung an ihre Mitglieder halten. Genossenschaften sind dabei eine spezielle...
Recovery
Die "Recovery" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Rückzahlungsfähigkeit von Schuldnern oder Emittenten von Wertpapieren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schuldners,...
Stadtmarketing
Stadtmarketing ist ein dynamischer Ansatz für die Förderung und Entwicklung einer Stadt als attraktives Ziel sowohl für Einwohner als auch für Besucher. Es umfasst eine Vielzahl von Strategien und Maßnahmen,...
Nonprofit-Management
Nonprofit-Management bezeichnet die strategische und operative Leitung von gemeinnützigen Organisationen. Diese Organisationen verfolgen primär soziale, kulturelle oder wohltätige Zwecke und sind nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet. Das Nonprofit-Management ist daher...
GfÖ
GfÖ - German Securities and Exchange Commission, or in German, "Gesellschaft für Öffentlichkeit und Effizienz im Kapitalmarkt." Die GfÖ ist eine unabhängige, staatliche Organisation, die für die Regulierung und Überwachung...
Schleichbezug
Definition von "Schleichbezug": Schleichbezug ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Handelspraktik bezieht. Beim Schleichbezug handelt es sich um den Erwerb von Wertpapieren, wie zum...