resignative Arbeitszufriedenheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff resignative Arbeitszufriedenheit für Deutschland.
Definition: Resignative Arbeitszufriedenheit Die resignative Arbeitszufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die innere Haltung eines Individuums beschreibt, das trotz einer Unzufriedenheit mit seiner aktuellen beruflichen Situation weiterhin in demselben Arbeitsumfeld verbleibt.
Sie ist gekennzeichnet durch das Gefühl von Frustration, Machtlosigkeit und Enttäuschung, das sich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren manifestieren kann, wie beispielsweise geringes Gehalt, fehlende berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und schlechtes Arbeitsklima. Die resignative Arbeitszufriedenheit wird oft als eine adaptive Coping-Strategie betrachtet, da das Individuum versucht, mit den vorhandenen Schwierigkeiten umzugehen, anstatt nach alternativen Möglichkeiten zu suchen. Dieser Zustand kann jedoch langfristig negative Auswirkungen auf das psychische und physische Wohlbefinden des Individuums haben und zu einem Verlust an Motivation und Produktivität führen. Es ist wichtig zu beachten, dass resignative Arbeitszufriedenheit nicht mit echter Arbeitszufriedenheit verwechselt werden sollte. Menschen, die resignative Arbeitszufriedenheit empfinden, sind nicht glücklich oder erfüllt in ihrer beruflichen Tätigkeit, sondern haben sich an die Unannehmlichkeiten angepasst und sind möglicherweise nicht in der Lage, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Um eine resignative Arbeitszufriedenheit zu überwinden, ist es oft ratsam, dass das Individuum die Ursachen seiner Unzufriedenheit identifiziert und konkrete Schritte unternimmt, um die Situation zu verbessern. Dies kann beispielsweise bedeuten, nach neuen beruflichen Möglichkeiten zu suchen, die persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln oder sich innerhalb des aktuellen Unternehmens für Veränderungen einzusetzen. Insgesamt ist es wichtig, die resignative Arbeitszufriedenheit als potenzielles Hindernis für persönliches Wachstum und Erfolg anzuerkennen. Durch die gezielte Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen und Erwartungen können Individuen ihre Arbeitszufriedenheit steigern und eine erfüllendere berufliche Karriere anstreben. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Finanzterminologien und Anlagethemen an. Unser Glossar für Anleger deckt ein breites Spektrum von Begriffen ab, um Ihnen zu helfen, das komplexe Vokabular des Kapitalmarktes zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Von Aktien und Anleihen bis hin zu Kryptowährungen und Geldmärkten – unser umfangreiches Glossar ist eine wertvolle Ressource für alle Investoren. Hinweis: Wir möchten darauf hinweisen, dass die hier bereitgestellten Informationen lediglich zu Bildungszwecken dienen und keine Finanzberatung darstellen. Es wird empfohlen, sich vor einer Anlageentscheidung mit einem professionellen Finanzberater oder einer Finanzinstitution abzustimmen, um individuelle Ratschläge zu erhalten.Satzspiegel
Satzspiegel ist ein Begriff aus dem Design- und Druckwesen, der sich auf das Layout eines gedruckten oder digitalen Dokuments bezieht. Der Satzspiegel definiert den Bereich, in dem der Text und...
Gewerbesteuerreform
Die "Gewerbesteuerreform" bezieht sich auf eine umfassende Überarbeitung der deutschen Steuergesetze, insbesondere im Hinblick auf die Besteuerung von Unternehmen und Gewerbetreibenden. Diese Reform zielt darauf ab, die bestehenden Gewerbesteuerregelungen zu...
Learning by Doing Economies
Lernende-wirtschaftliche Zusammenhänge (Learning by Doing Economies) beziehen sich auf das Phänomen, dass Unternehmen ihre Produktivität erhöhen können, indem sie einfach Erfahrungen sammeln und ihre Abläufe optimieren. Dieses Konzept basiert auf...
öffentliche Auslandsverschuldung
Die "öffentliche Auslandsverschuldung" bezieht sich auf die Schulden, die ein Land bei ausländischen Gläubigern aufnimmt. Sie ist ein entscheidender Indikator für die finanzielle Stabilität einer Nation und ihre Fähigkeit, ihre...
Schuldversprechen
Schuldversprechen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein wichtiges Finanzinstrument, das bei der Ausgabe von Anleihen verwendet wird. Es handelt sich um eine rechtlich...
Immissionsschutzbeauftragter
Der Immissionsschutzbeauftragte ist eine zentrale Person in der Welt des Umweltschutzes und der Unternehmensverantwortung. In Deutschland ist der Immissionsschutzbeauftragte eine rechtlich vorgeschriebene Position, die von Unternehmen ernannt wird, um sicherzustellen,...
Anzeigenteil
Der Begriff "Anzeigenteil" bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt in einer Publikation oder einem Periodikum, in dem Anzeigen platziert werden. In der Welt der Kapitalmärkte kann der Anzeigenteil in verschiedenen...
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA)
Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) war eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die sich dem Schutz der Angestellten und ihrer Familien widmete. Sie wurde 1911 gegründet und war bis zu ihrer Fusion im...
Reichsmark (RM)
Definition: Die Reichsmark (RM) war die offizielle Währung des nationalsozialistischen Deutschlands zwischen den Jahren 1924 und 1948. Als Nachfolgerin der Papiermark wurde die Reichsmark eingeführt, um die Hyperinflation der Weimarer...
altersbezogene Wohneigentumsquote
Die altersbezogene Wohneigentumsquote ist ein Indikator, der den Prozentsatz der Eigentumswohnungen eines bestimmten Alterssegments in Bezug auf die Gesamtzahl der Wohnungen in einem geografischen Gebiet angibt. Diese Metrik wird häufig...