schwebende Schulden Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff schwebende Schulden für Deutschland.
"Schwebende Schulden" ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Insolvenzrecht verwendet wird.
Dieser Begriff bezieht sich auf Schulden, die zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung bereits bestanden haben, aber noch nicht fällig oder fällig waren, bevor das Insolvenzverfahren begann. Diese Art von Schulden wird auch als „Insolvenzforderungen“ bezeichnet. Schwebende Schulden können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise ungesicherte Darlehen, offene Rechnungen oder andere finanzielle Verpflichtungen. Der Insolvenzverwalter oder das Insolvenzgericht ist verpflichtet, diese schwebenden Schulden zu berücksichtigen und angemessen zu behandeln, um mögliche Verluste für die Gläubiger zu minimieren. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens haben Gläubiger das Recht, ihre Ansprüche auf schwebende Schulden geltend zu machen. Diese Forderungen müssen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden und werden dann im Rahmen des Insolvenzverfahrens geprüft. Wenn ein Gläubiger seine Forderung nicht rechtzeitig anmeldet, könnte er das Recht auf Befriedigung seiner schwebenden Schulden verlieren. Die Behandlung von schwebenden Schulden im Insolvenzverfahren hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Insolvenzart, dem Vermögen des Schuldners und den Prioritäten der Gläubiger. In der Regel werden die vorhandenen finanziellen Mittel gemäß der Rangfolge der Forderungen verteilt. Dies bedeutet, dass bevorzugte Gläubiger, wie zum Beispiel Banken, im Allgemeinen vorrangig bedient werden, während ungesicherte Gläubiger in der Regel weniger bevorzugt behandelt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass schwebende Schulden nicht automatisch erlassen werden, selbst wenn der Schuldner das Insolvenzverfahren erfolgreich durchläuft. In den meisten Fällen muss der Schuldner weiterhin seine finanziellen Verpflichtungen erfüllen, sofern diese nicht durch das Insolvenzverfahren oder durch eine Vereinbarung mit den Gläubigern geregelt wurden. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Website finden Sie ein umfassendes Glossar für Investoren, das Begriffe wie "schwebende Schulden" und viele andere Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen abdeckt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, sowohl Fachleute als auch Investoren aller Erfahrungsstufen anzusprechen. Wir haben eine SEO-optimierte Plattform entwickelt, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte von Personen gefunden werden können, die nach relevanten Informationen suchen. Stöbern Sie auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über die Welt der Kapitalmärkte.Vorschusszinsberechnung
Vorschusszinsberechnung: Die Vorschusszinsberechnung bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung von Zinsen, die auf einen Vorschussbetrag oder eine Kreditvorleistung in den Kapitalmärkten gezahlt werden. Diese Berechnungsmethode wird besonders in den Bereichen...
Anleiheemittent
Ein Anleiheemittent ist der Ausgeber einer Anleihe, einer Schuldverschreibung, die er an den Kapitalmärkten platziert, um sich Fremdkapital für sein Unternehmen zu beschaffen. Dabei handelt es sich in den meisten...
Unterhalt
Unterhalt ist ein rechtlicher Begriff, der die finanzielle Verantwortung einer Person für die Lebenshaltungskosten einer anderen Person beschreibt. Im Allgemeinen umfasst der Unterhalt die Bedürfnisse von Ehepartnern nach einer Scheidung,...
flexible Altersgrenze
"Flexible Altersgrenze" ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Anlagestrategie bezieht, bei der die Altersgrenze für den Rückzug von Investitionen flexibel gehandhabt wird. Diese Strategie ermöglicht es Kapitalmarktinvestoren, die...
statistische Testverfahren
Statistische Testverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der Analyse von Daten in den Kapitalmärkten. Diese Verfahren werden verwendet, um statistische Hypothesen zu testen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie helfen, Erkenntnisse...
Strategie
Eine Strategie ist ein detaillierter Plan, der von Kapitalanlegern entwickelt wird, um ihre Investitionsentscheidungen zu lenken und ihre Anlageziele zu erreichen. Im Bereich der Kapitalmärkte, zu dem Aktien, Kredite, Anleihen,...
Betreuung
Definition: Betreuung referiert im Kontext der Kapitalmärkte auf das umfassende Dienstleistungsspektrum, das einen individuellen, professionell geführten Ansatz zur Vermögensverwaltung und -betreuung ermöglicht. Diese Leistungen werden von erfahrenen Finanzexperten und Vermögensberatern...
lineare Aktivitätsanalyse
Lineare Aktivitätsanalyse ist eine quantitative Analysemethode, die in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um den Einfluss verschiedener Faktoren auf den Wert und die Leistung von Anlageportfolios zu...
rekursives Unterprogramm
Ein rekursives Unterprogramm ist ein Programmierkonzept, bei dem eine Funktion, auch bekannt als Unterprogramm oder Subroutine, sich selbst aufruft. In der Welt der Capital Markets Investments kann ein rekursives Unterprogramm...
Anmeldetag
Anmeldetag ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Tag bezieht, an dem ein bestimmtes Wertpapier, wie beispielsweise eine Aktie, für...