Eulerpool Premium

soziale Erträge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Erträge für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

soziale Erträge

Definition: Soziale Erträge (Social Returns) Soziale Erträge, auch bekannt als soziale Renditen, beziehen sich auf die nicht-finanziellen Vorteile oder soziale Auswirkungen, die sich aus einer Investition oder Anlage ergeben.

Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht sich der Begriff "soziale Erträge" auf die positiven Effekte, die eine Investition auf verschiedene soziale Aspekte haben kann, wie beispielsweise die Umwelt, die Gemeinschaft, die Arbeitnehmer und die Gesellschaft im Allgemeinen. In einer Zeit, in der Investoren zunehmend nachhaltigere Anlagemöglichkeiten suchen, gewinnen soziale Erträge an Bedeutung. Die starke Überzeugung besteht darin, dass Finanzinvestitionen nicht nur auf die finanzielle Rendite beschränkt bleiben sollten, sondern auch eine positive soziale Wirkung haben sollten. Insbesondere institutionelle Investoren wie Investmentfonds, Stiftungen und Rentenfonds betrachten soziale Erträge als ein Maß für den Erfolg einer Investition. Soziale Erträge können in verschiedenen Bereichen auftreten, wie zum Beispiel Umweltschutz (Renaturierung von Lebensräumen), Arbeitsbedingungen (faire Löhne, Arbeitssicherheit), Bildung (Förderung des Bildungssystems) und Gesundheit (Bekämpfung von Krankheiten). Diese Erträge können sich auf verschiedene Arten manifestieren, beispielsweise durch die Reduzierung von Umweltverschmutzung, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verbesserung der Lebensqualität von Gemeinschaften oder die Förderung von Innovationen zur Lösung sozialer Probleme. Die Messung sozialer Erträge ist ein komplexer Prozess, da sie qualitativer Natur sein können und nicht immer leicht quantifizierbar sind. Dennoch setzen Unternehmen und Investoren spezifische Ziele und Indikatoren, um die sozialen Auswirkungen ihrer Investitionen zu bewerten. Hierbei helfen Methoden wie das Social Return on Investment (SROI), das die monetären und nicht-monetären Auswirkungen einer Investition schätzt. Insgesamt sind soziale Erträge ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Anlagestrategie, bei der finanzielle und soziale Ziele miteinander verbunden werden. Indem Investoren soziale Erträge berücksichtigen, können sie positive Veränderungen in der Gesellschaft vorantreiben und gleichzeitig finanzielle Renditen erzielen. Die Messung und Berichterstattung über soziale Erträge wird immer weiterentwickelt und spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Entscheidungsfindung von Investoren. Eulerpool.com stellt ein unübertroffenes Glossar bereit, das es Investoren ermöglicht, ihre Kenntnisse zu erweitern und die Bedeutung von Fachbegriffen im Zusammenhang mit sozialen Erträgen besser zu verstehen. Mit umfassenden Definitionen und SEO-optimierten Inhalten ist Eulerpool.com die ultimative Ressource für Anleger, die ihr Verständnis über Finanzmärkte und die sozialen Aspekte von Investitionen vertiefen möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

bedingte Wahrscheinlichkeit

Bedingte Wahrscheinlichkeit ist ein Begriff aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und beschreibt die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, das von einem anderen Ereignis abhängt. Sie wird üblicherweise mit P(A|B) dargestellt, wobei A und B...

Wicksell-Johnson-Theorem

Das Wicksell-Johnson-Theorem ist ein grundlegendes Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das von den Ökonomen Knut Wicksell und Anker Johnson entwickelt wurde. Dieses Theorem beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Zinssätzen und...

Historical Cost

Historische Kosten oder Anschaffungskosten sind ein bedeutender Begriff in der Welt der Investoren und werden verwendet, um den ursprünglichen Preis eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Erwerbs oder der Herstellung zu...

Frachtkosten

Frachtkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Handelsprozesses, insbesondere im Bereich des internationalen Warentransports. Sie beziehen sich auf die Kosten, die mit dem Transport von Waren von einem Ort zum anderen...

Auswahlverfahren

Auswahlverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für den Prozess der Auswahl und Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten verwendet wird. Es handelt sich um eine methodische Vorgehensweise, bei der...

Barkauf

"Barkauf" ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der häufig in Bezug auf den Erwerb von Vermögenswerten verwendet wird. Insbesondere im Kontext des Handels mit Wertpapieren, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen....

äußerer Lag

"Äußerer Lag" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Kapitalmärkten und der Bewertung von Wertpapieren. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine...

Comovement

Comovement (Komovierung) Die Komovierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf die Bewegung oder Korrelation von Wertpapieren oder Anlageklassen verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sie sich auf die Tendenz von Vermögenswerten,...

Neutralität des Geldes

Neutralität des Geldes ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen Geldangebot und der gesamtwirtschaftlichen Aktivität beschreibt. Gemäß der neutralen Geldtheorie hat das Geld keinen Einfluss auf die reale Produktion...

Risikomatrix

Risikomatrix - Definition und Verwendung Die Risikomatrix ist ein Tool zur Bewertung und Darstellung von Risiken in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht es Investoren, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu analysieren...