soziale Nachhaltigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Nachhaltigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Soziale Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Berücksichtigung sozialer Faktoren bei der Bewertung von Anlagen abzielt.
Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Investition, den sozialen Fortschritt zu fördern und eine positive Wirkung auf die Gemeinschaft und die Gesellschaft insgesamt zu erzielen. Die soziale Nachhaltigkeit bezieht sich auf verschiedene Bereiche, darunter Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, Armutsbekämpfung, Bildung und Gesundheitsversorgung. Bei der Analyse sozial nachhaltiger Anlagen wird untersucht, inwieweit ein Unternehmen positive Auswirkungen auf diese Bereiche hat oder welche Maßnahmen es ergreift, um soziale Probleme zu lösen. Soziale Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Kapitalanlage und wird immer bedeutsamer für Investoren, die neben finanziellen Renditen auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen möchten. Investoren erkennen zunehmend, dass sozial nachhaltige Unternehmen langfristig stabiler und widerstandsfähiger sind und möglicherweise geringere Risiken für negative Auswirkungen auf sie und ihre Investitionen darstellen. Es gibt verschiedene Ansätze zur Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit von Unternehmen. Ein verbreiteter Ansatz ist die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) in die Anlageentscheidungen. ESG-Kriterien helfen Investoren, Unternehmen zu identifizieren, die verantwortungsbewusst mit sozialen Belangen umgehen und auf soziale Nachhaltigkeit abzielen. Soziale Nachhaltigkeit bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Kapital in Unternehmen zu investieren, die nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch einen positiven sozialen Wandel anstreben. Durch die Integration sozialer Faktoren in ihre Anlagestrategien können Investoren dazu beitragen, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen. Eulerpool.com ist die führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Die Recherche wird regelmäßig mit neuen Begriffen und Definitionen aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abzudecken. Mit Eulerpool.com können die Benutzer ihr Wissen erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen treffen, indem sie die Bedeutung und den Kontext wichtiger Begriffe wie soziale Nachhaltigkeit verstehen.Wechselmahnbescheid
Der Begriff "Wechselmahnbescheid" bezieht sich auf ein rechtliches Dokument, das im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um den Schuldner einer Wechselverbindlichkeit zur Zahlung aufzufordern. Ein Wechselmahnbescheid wird in der Regel von...
Simulationssprache
"Simulationssprache" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine Programmiersprache bezieht, die speziell für die Durchführung von Simulationen in Finanzmärkten entwickelt wurde. Diese Programmiersprachen...
latenter Bedarf
"Latenter Bedarf" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine versteckte oder unerfüllte Nachfrage auf dem Kapitalmarkt zu beschreiben. Es ist ein Konzept, das auf Individuen, Unternehmen...
Gütergemeinschaft
Gütergemeinschaft ist ein Rechtsbegriff, der in Bezug auf den gemeinsamen Besitz von Vermögenswerten zwischen Ehepartnern verwendet wird. Im deutschen Familienrecht hat die Gütergemeinschaft einen spezifischen rechtlichen Status, der die Eigentumsverhältnisse...
Multiple Sourcing
Multiple Sourcing, oder auch Mehrfachbezug genannt, bezieht sich auf eine Beschaffungsstrategie, bei der Unternehmen verschiedene Lieferanten und Bezugsquellen nutzen, um ihre Versorgungskette zu diversifizieren und mögliche Risiken zu minimieren. Diese...
öffentliche Hand
Die "öffentliche Hand" bezeichnet den Teil der Volkswirtschaft, der in öffentlichem Besitz ist und von staatlichen oder staatlich kontrollierten Einrichtungen kontrolliert oder verwaltet wird. Es umfasst die verschiedenen Ebenen der...
Recht auf tatsächliche Beschäftigung
Das Recht auf tatsächliche Beschäftigung ist ein wichtiger Begriff im Arbeitsrecht, der das Recht eines Arbeitnehmers auf eine tatsächliche, kontinuierliche und reguläre Beschäftigung beschreibt. Es stellt sicher, dass Arbeitnehmer in...
Schweigepflicht
Schweigepflicht ist ein Rechtskonzept, das die Vertraulichkeit und den Datenschutz in bestimmten Berufen und Branchen regelt. Insbesondere im Bereich der Finanzmärkte und der Kapitalanlagen spielt die Schweigepflicht eine entscheidende Rolle....
Profilverfahren
Profilverfahren ist ein wesentliches Instrument, das bei der Beurteilung von Anlagestrategien und der Bestimmung von Anlegerprofilen im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Dieses Verfahren ermöglicht es Finanzexperten, die individuellen Investmentziele...
Imagekonzept
Das Imagekonzept ist eine strategische Marketingmaßnahme, die darauf abzielt, das öffentliche Bild eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts zu gestalten und zu pflegen. Es beinhaltet die bewusste Kommunikation bestimmter...