Eulerpool Premium

soziale Nutzen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Nutzen für Deutschland.

soziale Nutzen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

soziale Nutzen

Definition: Soziale Nutzen Der Begriff "Soziale Nutzen" bezieht sich auf den positiven Einfluss, den eine Investition, ein Projekt oder eine Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und das Gemeinwohl hat.

Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst der soziale Nutzen verschiedene Aspekte, wie soziale, ökologische und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren), die von Unternehmen und Investoren berücksichtigt werden, um langfristige finanzielle und soziale Gewinne zu erzielen. Sozialer Nutzen ist mehr als nur die Berücksichtigung finanzieller Renditen. Es geht darum, positive Auswirkungen auf die Gesellschaft als Ganzes zu erzielen. Investitionen, die den sozialen Nutzen fördern, konzentrieren sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verbesserung von Bildungsmöglichkeiten, den Zugang zu Gesundheitsdiensten, die Förderung von Gleichberechtigung und Vielfalt und die Unterstützung von nachhaltiger Entwicklung. In Bezug auf Unternehmen geht es bei sozialem Nutzen darum, wie Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit verantwortungsvoll gestalten und soziale Auswirkungen minimieren oder positiv beeinflussen können. Dies umfasst die Achtung der Menschenrechte, die Förderung fairer Arbeitsbedingungen, den Schutz der Umwelt und das Engagement für die Gemeinschaften, in denen sie tätig sind. Unternehmen, die den sozialen Nutzen maximieren, streben danach, langfristige Wachstumschancen in Einklang mit den Interessen aller Stakeholder zu schaffen. Im Bereich der Kapitalmärkte haben Investoren begonnen, den sozialen Nutzen bei ihren Anlageentscheidungen zu berücksichtigen. Durch die Integration von ESG-Kriterien in ihre Anlagestrategien können sie Nachhaltigkeit und positive soziale Auswirkungen fördern. Der soziale Nutzen wird zunehmend als Indikator für langfristige finanzielle Stabilität und Wertschöpfung erkannt. Insgesamt kann sozialer Nutzen als ein umfassender Ansatz betrachtet werden, der sowohl finanzielle Renditen als auch positive Gesellschaftswirkungen in den Mittelpunkt stellt. Unternehmen und Investoren, die den sozialen Nutzen maximieren, leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft im Einklang mit ökonomischen Zielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

ausländische Werte

Ausländische Werte sind finanzielle Vermögenswerte, die von ausländischen Staaten oder Unternehmen ausgegeben oder gehalten werden. Diese Werte können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Darlehen und Geldmarktinstrumente. Sie...

Wirkungsindikatoren

Wirkungsindikatoren sind messbare Größen, die verwendet werden, um den Erfolg oder die Effektivität einer bestimmten Maßnahme, eines Projekts oder einer Investition in den Kapitalmärkten zu bewerten. Im Wesentlichen dienen Wirkungsindikatoren...

Bankenaufsicht (BA)

Bankenaufsicht (BA) ist der Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um das Aufsichtssystem für Banken zu beschreiben. Das BA-System bezieht sich auf die staatlichen Behörden und Regulierungsmechanismen, die darauf abzielen,...

Lichtleiter

Der Begriff "Lichtleiter" bezieht sich auf eine Technologie, die in optischen Kommunikationssystemen weit verbreitet ist. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine wichtige Rolle. Ein Lichtleiter, auch...

Selbstorganisationstheorie

Die Selbstorganisationstheorie ist ein entscheidendes Konzept in den Bereichen der Komplexitätstheorie und der Systemtheorie. Diese Theorie bildet das Grundgerüst für das Verständnis von komplexen, emergenten Phänomenen in verschiedenen Systemen, einschließlich...

Wortmarke

Die Wortmarke ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des Markenrechts Anwendung findet. Sie bezieht sich auf eine Form von Marken, die ausschließlich aus Wörtern oder Buchstaben besteht und keine...

Börsenspekulation

Die Börsenspekulation bezieht sich auf den Prozess der Investition in Vermögenswerte an einer Börse mit dem Ziel der Gewinnerzielung durch den Handel mit kurzfristigen Preisbewegungen. Dieser Ansatz basiert auf der...

Nettoverteilungsquoten

Nettoverteilungsquoten sind ein wichtiger Begriff in den Capital Markets, insbesondere im Bereich der Investments und der Finanzmärkte. Diese Quoten helfen dabei, die relativen Gewichtungen von Vermögenswerten innerhalb eines Wertpapierportfolios zu...

Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP)

Die Regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) ist eine bahnbrechende, regionale Handelsvereinbarung in Asien. Sie wurde entwickelt, um das Wachstum der Binnenwirtschaften in der Region zu fördern und den internationalen Handel zu...

Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern

"Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern" is a German term used in the context of limited liability companies (GmbH) in Germany. It refers to the comprehensive authority and responsibility of GmbH shareholders in...