Eulerpool Premium

Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP)

Die Regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) ist eine bahnbrechende, regionale Handelsvereinbarung in Asien.

Sie wurde entwickelt, um das Wachstum der Binnenwirtschaften in der Region zu fördern und den internationalen Handel zu erleichtern. Das RCEP ist eine Vereinbarung zwischen 15 Mitgliedsländern, darunter die zehn Mitglieder der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN) sowie China, Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland. Diese Vereinbarung hat das Potenzial, die größte Freihandelszone der Welt zu schaffen, da sie rund ein Drittel der Weltbevölkerung und etwa ein Drittel des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) abdeckt. Das RCEP zielt darauf ab, Handelshemmnisse abzubauen, indem es Zölle und nicht-tarifäre Handelshemmnisse beseitigt. Dies wird den Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen den Mitgliedsländern erleichtern und Handelserleichterungen für Unternehmen schaffen. Darüber hinaus wird das RCEP erwartet, dass es die Investitionen zwischen den Mitgliedsländern ankurbelt, indem es transparente Investitionsregeln und Schutzmechanismen bietet. Es wird auch den Handel mit geistigem Eigentum fördern und die Zusammenarbeit in Bereichen wie E-Commerce, telekommunikationsbasierten Dienstleistungen und wettbewerbsrechtlicher Zusammenarbeit verbessern. Als Instrument der regionalen Integration wird das RCEP positive Auswirkungen auf die Wirtschaft der Mitgliedsländer haben. Die Vereinbarung wird es den Unternehmen ermöglichen, von den umfangreichen Märkten der Mitgliedsländer zu profitieren und Wachstumschancen zu erschließen. Darüber hinaus wird das RCEP die Handels- und Investitionsströme in der Region stärken und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Ländern vertiefen. Das RCEP ist ein bedeutender Meilenstein in der Handelspolitik der asiatischen Region und wird erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben. Es demonstriert das Engagement der Mitgliedsländer für eine offene und regelbasierte Handelsordnung und bietet eine starke Perspektive für weiteres Wachstum und Zusammenarbeit zwischen den Volkswirtschaften der Region.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Open Access

Offener Zugang ist ein Konzept, das in der akademischen Welt und der Forschung stark genutzt wird und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf...

Valuten

Valuten, auf Deutsch auch als Devisen bekannt, sind Fremdwährungen, die im internationalen Finanzmarkt gehandelt werden. Sie repräsentieren das Verhältnis zwischen zwei unterschiedlichen Währungen und spielen eine wichtige Rolle im globalen...

Europäisches Parlament

"Europäisches Parlament" ist das gesetzgebende Organ der Europäischen Union (EU), das die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus den 27 Mitgliedstaaten vertritt. Es wurde 1952 als Europäische Parlamentarische Versammlung gegründet...

ökologische Treffsicherheit

"Ökologische Treffsicherheit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit umweltbezogenen Investitionen und Nachhaltigkeit. Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlagestrategie, gezielt...

Hagelversicherung

Hagelversicherung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Die Hagelversicherung ist eine spezielle Form der Sachversicherung, die Landwirte und Agrarbetriebe vor finanziellen Verlusten schützt, die durch Hagelschäden an ihren landwirtschaftlichen Kulturen entstehen können....

Draft Common Frame of Reference (DCFR)

Der "Entwurf eines einheitlichen Referenzrahmens (DCFR)" ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union, das dazu dient, für die Mitgliedsstaaten im Bereich des Vertragsrechts eine einheitliche Grundlage zu schaffen. Das Hauptziel des...

Produzentenrente

Produzentenrente – Definition und Bedeutung Die Produzentenrente ist ein essenzielles Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das insbesondere in Bezug auf kapitalmarktorientierte Investitionen von großer Bedeutung ist. Sie bietet Einblicke in die Gewinnsituation von...

intrasektoraler Strukturwandel

In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte steht der Begriff "intrasektoraler Strukturwandel" für eine bedeutende Veränderung oder Transformation in einem bestimmten Sektor der Wirtschaft. Dieser Wandel bezieht sich auf die...

Short Selling

Kurzschließen oder Leerverkauf ist eine spekulative Investmentstrategie, bei der der Anleger einen Vermögenswert verkauft, den er zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht besitzt, in der Hoffnung, dass der Preis des Vermögenswerts...

Slovenexit

Definition of "Slovenexit" (Slovenia Exit): Slovenexit refers to the hypothetical event of Slovenia's withdrawal from the European Union (EU) and the subsequent economic, political, and legal consequences that would ensue. As...