stationäre Wirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff stationäre Wirtschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Stationäre Wirtschaft" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein Konzept zu beschreiben, das sich auf eine Wirtschaft bezieht, in der die Produktion, der Konsum und der Handel von Waren und Dienstleistungen ausschließlich an physischen Standorten stattfinden.
In einer stationären Wirtschaft werden keine virtuellen oder internetbasierten Transaktionen durchgeführt. In einer stationären Wirtschaft sind traditionelle Einzelhandelsgeschäfte, Fabriken und Dienstleistungsunternehmen die Hauptakteure. Der Verkauf von Waren erfolgt in physischen Geschäften, in denen die Kunden direkten Zugang zu den Produkten haben. Die Produktion erfolgt in Fabriken oder Werkstätten, in denen die Waren hergestellt werden. Dienstleistungen werden von Unternehmen erbracht, die persönlichen Kundenkontakt erfordern, wie beispielsweise Friseursalons, Autohändler und Reisebüros. Die stationäre Wirtschaft unterscheidet sich von der digitalen Wirtschaft, in der der Handel und die Transaktionen online stattfinden. In der digitalen Wirtschaft werden Produkte und Dienstleistungen über das Internet verkauft und erbracht. Die Kunden können online einkaufen, Zahlungen vornehmen und auf eine breite Palette von Angeboten zugreifen, ohne physische Geschäfte besuchen zu müssen. Diese Art des Handels hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Unternehmen in den E-Commerce-Sektor investieren. Der Übergang von einer stationären Wirtschaft zur digitalen Wirtschaft hat weitreichende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Unternehmen, die in der stationären Wirtschaft erfolgreich waren, müssen möglicherweise ihre Geschäftsmodelle anpassen, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Investoren müssen die Transformationspotenziale von Unternehmen und Branchen bewerten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die stationäre Wirtschaft ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das die aktuellen Veränderungen in der Geschäftswelt widerspiegelt. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com möchten wir den Investoren einen umfassenden Überblick über die Begriffe und Konzepte geben, die in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von Bedeutung sind. So können sie besser informierte Entscheidungen treffen und ihre Investitionen erfolgreich in der sich wandelnden Wirtschaftslage managen.Flugplan
Ein Flugplan bezeichnet eine detaillierte Übersicht über die Flugverbindungen und -zeiten, die von einer bestimmten Fluggesellschaft angeboten werden. Er dient als Grundlage für die Organisation von Flugreisen und ermöglicht es...
Speditionsgeschäft
Das Speditionsgeschäft ist eine geschäftliche Aktivität, die den Transport von Waren und Gütern von einem Ort zum anderen umfasst. Es ist eine essentielle Komponente der Logistikindustrie und spielt eine entscheidende...
Pfandbriefe
Pfandbriefe sind in Deutschland ausgegebene Wertpapiere, die mit besicherten Grundstückshypotheken oder anderen Ansprüchen besichert sind. Als besichertes Wertpapier sind Pfandbriefe sehr beliebt bei Investoren, da sie ein hohes Maß an...
Restschuldbefreiung
Restschuldbefreiung ist ein wichtiges Rechtsinstitut, das Personen nach Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz entlastet. Es ist ein Verfahren, das in Deutschland im Rahmen des Insolvenzrechts angewendet wird, um eine Schuldenerlassung für eine...
internationale Produktpolitik
Die internationale Produktpolitik bezieht sich auf die Strategien und Taktiken, die Unternehmen einsetzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen auf globalen Märkten erfolgreich zu positionieren und zu vermarkten. Sie ist ein...
Deckung
Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht. In diesem Kontext bezieht...
Special Drawing Rights (SDR)
Special Drawing Rights (SDR) sind eine internationale Reservewährung, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) geschaffen wurde. Sie wurden erstmals 1969 eingeführt, um Mitgliedsländern des IWF eine ergänzende Form der Reservemittel zur...
Kirchensteuerkappung
Kirchensteuerkappung ist ein Begriff, der in Bezug auf die Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland verwendet wird. Die Kirchensteuer ist eine Abgabe, die von Mitgliedern der Kirche gezahlt wird, um die...
Hurwicz-Prinzip
Das Hurwicz-Prinzip ist ein ökonomisches Konzept, das auf den Arbeiten des prominenten Wirtschaftswissenschaftlers Leonid Hurwicz basiert. Es ist ein Entscheidungsmodell, das in der Spieltheorie und der Verhandlungstheorie verwendet wird, um...
Produktfamilie
Die Produktfamilie bezeichnet eine Gruppierung von verwandten Finanzinstrumenten, die von einem einzelnen Anbieter entwickelt und vertrieben werden. Diese Instrumente können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktpapieren und Kryptowährungen....