steuerlicher Wert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff steuerlicher Wert für Deutschland.
"Steuerlicher Wert" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von besonderer Bedeutung ist.
Es bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts oder einer Anlage in steuerlicher Hinsicht. Während der Marktwert den Preis widergibt, zu dem eine Anlage gehandelt wird, beschreibt der steuerliche Wert den Wert, der für steuerliche Zwecke relevant ist. Der steuerliche Wert wird anhand spezifischer Kriterien und Vorschriften berechnet, die von den Steuerbehörden eines Landes festgelegt werden. Diese Kriterien können sich je nach Art des Vermögenswerts unterscheiden, sei es Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen. In der Regel wird als steuerlicher Wert der aktuelle Marktwert des Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Verkaufs oder des steuerlichen Ereignisses herangezogen. Es ist wichtig zu beachten, dass der steuerliche Wert einer Anlage nicht immer mit dem tatsächlichen Marktwert übereinstimmt. Steuerliche Regelungen können beispielsweise einen Mindestverkaufspreis für steuerliche Zwecke vorschreiben, der höher oder niedriger als der aktuelle Marktwert sein kann. Dies kann Auswirkungen auf die Berechnung steuerlicher Verpflichtungen und Aufwendungen haben. Der steuerliche Wert hat auch Auswirkungen auf die Abschreibungen von Vermögenswerten und Buchhaltungsverfahren. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, den steuerlichen Wert als Grundlage für die Ermittlung von Gewinnen oder Verlusten zu verwenden. Daher ist eine genaue und zuverlässige Bestimmung des steuerlichen Werts von großer Bedeutung, da sie die finanziellen Auswirkungen einer Investition oder eines Verkaufs erheblich beeinflusst. Bei der Bewertung des steuerlichen Werts ist es ratsam, die Dienste eines Steuerexperten oder einer professionellen Steuerberatung in Anspruch zu nehmen. Dies gewährleistet die Einhaltung der geltenden Steuergesetze und -vorschriften und minimiert das Risiko von Fehlinterpretationen oder Fehlberechnungen. Insgesamt ist der steuerliche Wert ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte, da er die steuerlichen Konsequenzen von Investitionen und Transaktionen bestimmt. Eine genaue Kenntnis des steuerlichen Werts ist von entscheidender Bedeutung, um langfristige finanzielle Ziele zu erreichen und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.Einfuhr
"Einfuhr" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Einfuhr von Waren und Dienstleistungen in ein Land bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Einfuhr" auf den...
Senioritätsentlohnung
Senioritätsentlohnung bezieht sich auf die Praxis, spezifische Vorteile oder Rückzahlungen an Gläubiger in absteigender Reihenfolge ihrer bevorzugten Positionierung bei bestimmten Finanzanlagen zu gewähren. Diese Entlohnung basiert auf der Seniorität, einem...
Technologiemenge
Die Technologiemenge ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Gesamtheit der technologischen Innovationen und Fortschritte innerhalb eines...
Make or Buy
"Make or Buy" ist eine Entscheidungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um zwischen der internen Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung (Make) und dem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen von...
Quellenabzug
Quellenabzug, or "withholding tax" in English, is a crucial concept for investors in capital markets, particularly in Germany and other European countries. It refers to the tax deducted at the...
Nachhandelstransparenz
Titel: Nachhandelstransparenz im Kapitalmarkt: Definition und Bedeutung für Investoren Definition: Nachhandelstransparenz bezieht sich auf die Offenlegung von relevanten Informationen über Wertpapiere und deren Transaktionen nach Abschluss des Handels an regulierten Börsen oder...
Stillzeit
Stillzeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem eine Aktie oder ein Wertpapier stabil gehalten wird, ohne dass signifikante Kursänderungen auftreten. Während dieser Phase zeigt das Wertpapier eine relativ geringe...
Warengruppenspanne
Die "Warengruppenspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Einzelhandels und bezieht sich auf die Gewinnspanne, die ein Unternehmen bei der Vermarktung einer bestimmten Warengruppe erzielt. Diese Kennzahl ermöglicht es...
Schaufenstergestaltung
Die Schaufenstergestaltung ist ein wichtiger Aspekt des visuellen Marketings, der speziell auf die Präsentation von Waren und Dienstleistungen in physischen Einzelhandelsgeschäften abzielt. Diese Gestaltungstechnik beinhaltet die sorgfältige Anordnung von Produkten,...
soziale Wohnraumförderung
Die "soziale Wohnraumförderung" ist ein Begriff, der sich auf staatliche Maßnahmen und Programme bezieht, die darauf abzielen, den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum für bedürftige Bevölkerungsgruppen zu erleichtern. Diese Form der...

