tatsächliche Verständigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff tatsächliche Verständigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Tatsächliche Verständigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung zwischen dem Finanzamt und einem Steuerpflichtigen bezieht, um einen einvernehmlichen Konsens über die steuerlichen Konsequenzen einer bestimmten Transaktion oder Handlung zu erzielen.
Es handelt sich um eine Methode der steuerlichen Verständigung, die dazu dient, potenzielle Konflikte und Unsicherheiten in steuerlichen Angelegenheiten zu vermeiden. Die tatsächliche Verständigung ermöglicht es den Beteiligten, eine individuelle Vereinbarung zu treffen, die von den allgemeinen Steuervorschriften abweichen kann. Dies geschieht in der Regel, um rechtliche Unsicherheiten zu beseitigen oder um eine einvernehmliche Lösung für komplexe steuerliche Fragestellungen zu finden. Der Prozess der tatsächlichen Verständigung beginnt oft mit einer Selbstanzeige des Steuerpflichtigen, in der er die steuerlichen Fragen offenlegt, die zu klären sind. Das Finanzamt prüft diese Offenlegung und führt dann Verhandlungen mit dem Steuerpflichtigen, um die Grundsätze der tatsächlichen Verständigung festzulegen. Diese Vereinbarungen sind oft komplex und erfordern spezialisiertes Fachwissen, da sie sich auf verschiedene Steueraspekte wie Einkommensteuer, Umsatzsteuer und andere relevante Steuerarten beziehen können. Die tatsächliche Verständigung kann sich auch auf internationale steuerliche Angelegenheiten erstrecken, insbesondere wenn es um grenzüberschreitende Transaktionen oder Geschäfte geht. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Verständigung rechtsverbindlich ist und sowohl für das Finanzamt als auch für den Steuerpflichtigen verbindlich ist. Sie schafft Rechtssicherheit und stellt sicher, dass beide Parteien ihre steuerlichen Pflichten erfüllen. In der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Investitionen ist es entscheidend, die rechtlichen und steuerlichen Implikationen von Transaktionen zu verstehen. Die tatsächliche Verständigung ist ein Instrument, das Investoren dabei unterstützt, steuerliche Risiken zu minimieren und eine klare rechtliche Grundlage für ihre Handlungen zu schaffen.Sortenschutzrolle
Sortenschutzrolle ist ein Begriff aus dem Bereich des geistigen Eigentums und bezieht sich speziell auf den Schutz von Pflanzensorten. Es handelt sich um ein gesetzliches Instrument, das in Deutschland eingeführt...
Beitragsbezogenheit
Beitragsbezogenheit wird im Finanzsektor verwendet, um die Eigenschaft einer Anlageklasse zu beschreiben, bei der Gewinne und Verluste anteilig zu den investierten Beiträgen der Anleger geteilt werden. Dieses Konzept ist besonders...
Kapazitätserweiterungseffekt
Der Kapazitätserweiterungseffekt ist ein Begriff, der sich auf den positiven Einfluss bezieht, den eine Erhöhung der Produktionskapazität auf ein Unternehmen haben kann. Dieser Effekt tritt auf, wenn ein Unternehmen in...
BPatG
Title: BPatG - Bundespatentgericht (German Federal Patent Court) Introduction: Herzlich willkommen zu Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Als Teil unseres umfangreichen Glossars für Investoren in den Kapitalmärkten bieten wir...
Zollbürgschaft
Zollbürgschaft ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von finanzieller Garantiezahlung bezieht, die im Zusammenhang mit Import- und Exportgeschäften steht. Wenn Unternehmen Waren über internationale Grenzen hinweg handeln,...
beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "beschleunigtes Verfahren" auf einen rechtlichen Mechanismus, mit dem ein Unternehmen unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit...
Hypothekenbrief
Definition von "Hypothekenbrief": Ein Hypothekenbrief ist ein Finanzinstrument, das zur Beschaffung von Fremdkapital für die Finanzierung von Immobilienprojekten ausgegeben wird. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Schuldverschreibung, die von...
Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz
Das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das eine umfassende Reform des Rentensystems in Deutschland darstellt. Diese Reform wurde mit dem Ziel entwickelt, die Altersvorsorge zu verbessern und die finanzielle Sicherheit...
Erzeugnisbestand
Erzeugnisbestand (auch bekannt als Warenbestand oder Inventar) bezieht sich auf die Gesamtheit der physischen Produkte oder Waren, die ein Unternehmen für den Verkauf oder Vertrieb bereithält. Dieser Begriff ist besonders...
Abschreibungsquote
Die Abschreibungsquote, auch als Abschreibungssatz bezeichnet, ist ein Finanzindikator, der verwendet wird, um den Prozentsatz der Wertminderung von Vermögenswerten in einem bestimmten Zeitraum zu messen. Sie ist ein wesentliches Instrument...