Eulerpool Premium

unechte Einzelkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unechte Einzelkosten für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

unechte Einzelkosten

Unechte Einzelkosten sind Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können.

Im Gegensatz zu echten Einzelkosten, die auf spezifische Produkte oder Dienstleistungen angewendet werden können, handelt es sich bei unechten Einzelkosten um gemeinsame Kosten, die auf mehrere Kostenträger verteilt werden müssen. Die Verteilung unechter Einzelkosten erfolgt über sogenannte Schlüssel, die auf Basis bestimmter Parameter festgelegt werden. Diese Schlüssel können beispielsweise die Fläche, die Arbeitszeit oder der Umsatz sein. Durch die Anwendung dieser Schlüssel wird sichergestellt, dass die unechten Einzelkosten fair auf die verschiedenen Kostenträger verteilt werden. Ein Beispiel für unechte Einzelkosten in der Kapitalmärkte ist die Gemeinkostenzuteilung bei Investmentbanken. Diese Institute haben oft gemeinsame Kosten für ihre verschiedenen Geschäftsbereiche, wie beispielsweise Forschung und Entwicklung, IT-Infrastruktur oder Verwaltung. Diese Kosten können nicht direkt einem bestimmten Geschäftsbereich zugeordnet werden und müssen daher auf die verschiedenen Bereiche verteilt werden. Dies geschieht in der Regel auf Basis von Schlüsseln wie Umsatz oder Geschäftsvolumen der einzelnen Bereiche. Die Verteilung unechter Einzelkosten ist ein wichtiger Aspekt der Kostenrechnung und ermöglicht es Unternehmen, die tatsächlichen Kosten ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln. Dies ist entscheidend für die Preisgestaltung und die langfristige Rentabilität. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die unechten Einzelkosten gerecht und genau auf die Kostenträger verteilt werden, um eine realistische Kostenstruktur zu gewährleisten. Insgesamt sind unechte Einzelkosten ein wesentlicher Bestandteil der Kostenrechnung in den Kapitalmärkten. Durch die richtige Verteilung dieser Kosten können Unternehmen einen genauen Einblick in ihre Kostenstruktur gewinnen und fundierte Entscheidungen zur Steigerung ihrer Rentabilität treffen. Die Anwendung von Schlüsseln zur Verteilung der unechten Einzelkosten gewährleistet dabei eine faire und transparente Zuordnung der Kosten auf die verschiedenen Kostenträger.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gruppenbewertung

Gruppenbewertung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Investmentwelt Verwendung findet und speziell für die Bewertung von Unternehmen oder Wertpapieren innerhalb einer Gruppe von Unternehmen steht. Diese Gruppenbewertungsmethode wird...

Weiterbildung

Weiterbildung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Investoren im Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf die fortlaufende berufliche Entwicklung, die erforderlich ist, um aktuelle Kenntnisse und Fähigkeiten in einer sich...

Havariekommissar

Havariekommissar: Definition, Bedeutung und Funktion in der Welt der ​​Kapitalmärkte Der Begriff "Havariekommissar" spielt in der Welt der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um die Qualitätssicherung von Vermögenswerten geht....

Personalgewinnung

Personalgewinnung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmenswelt, um talentierte Mitarbeiter zu identifizieren, anzuziehen und einzustellen. Es bezieht sich auf die Aktivitäten und Strategien, die von Unternehmen angewendet werden, um...

Linder-These

Linder-These ist ein Begriff der technischen Analyse, der auf den renommierten Wirtschaftsanalysten und Begründer der Dow-Theorie, Charles B. Linder, zurückgeht. Die Linder-These beschreibt eine bestimmte Chartformation, die auf ein mögliches...

Consulting Banking

Consulting Banking beschreibt ein spezialisiertes Beratungsfeld im Bankensektor, das auf die Unterstützung von Finanzinstituten, Unternehmen und Investoren in strategischen, betrieblichen und technologischen Fragen spezialisiert ist. Diese Beratungsdienstleistungen werden von renommierten...

Einzelabschreibung

Einzelabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Abwertung eines Vermögenswerts aufgrund von individuellen Wertminderungen zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die Bewertung von Vermögenswerten,...

Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP)

Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) sind Vertragsvereinbarungen zwischen staatlichen Stellen und privaten Unternehmen, die das gemeinsame Ziel verfolgen, öffentliche Infrastrukturprojekte zu planen, zu finanzieren, zu errichten und zu betreiben. Diese Partnerschaften ermöglichen...

Krisenmarketing

Krisenmarketing - Definition und Anwendung im Finanzsektor Krisenmarketing bezieht sich auf die gezielte Anwendung von Marketingstrategien und -taktiken während wirtschaftlichen Krisenzeiten, um die Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren zu mildern. Es...

Begünstigung für den Todesfall

Begünstigung für den Todesfall ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine finanzielle Regelung, die im Falle des Todes einer Person Anwendung findet. Diese Regelung...