Eulerpool Premium

unechte Einzelkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unechte Einzelkosten für Deutschland.

unechte Einzelkosten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

unechte Einzelkosten

Unechte Einzelkosten sind Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können.

Im Gegensatz zu echten Einzelkosten, die auf spezifische Produkte oder Dienstleistungen angewendet werden können, handelt es sich bei unechten Einzelkosten um gemeinsame Kosten, die auf mehrere Kostenträger verteilt werden müssen. Die Verteilung unechter Einzelkosten erfolgt über sogenannte Schlüssel, die auf Basis bestimmter Parameter festgelegt werden. Diese Schlüssel können beispielsweise die Fläche, die Arbeitszeit oder der Umsatz sein. Durch die Anwendung dieser Schlüssel wird sichergestellt, dass die unechten Einzelkosten fair auf die verschiedenen Kostenträger verteilt werden. Ein Beispiel für unechte Einzelkosten in der Kapitalmärkte ist die Gemeinkostenzuteilung bei Investmentbanken. Diese Institute haben oft gemeinsame Kosten für ihre verschiedenen Geschäftsbereiche, wie beispielsweise Forschung und Entwicklung, IT-Infrastruktur oder Verwaltung. Diese Kosten können nicht direkt einem bestimmten Geschäftsbereich zugeordnet werden und müssen daher auf die verschiedenen Bereiche verteilt werden. Dies geschieht in der Regel auf Basis von Schlüsseln wie Umsatz oder Geschäftsvolumen der einzelnen Bereiche. Die Verteilung unechter Einzelkosten ist ein wichtiger Aspekt der Kostenrechnung und ermöglicht es Unternehmen, die tatsächlichen Kosten ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln. Dies ist entscheidend für die Preisgestaltung und die langfristige Rentabilität. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die unechten Einzelkosten gerecht und genau auf die Kostenträger verteilt werden, um eine realistische Kostenstruktur zu gewährleisten. Insgesamt sind unechte Einzelkosten ein wesentlicher Bestandteil der Kostenrechnung in den Kapitalmärkten. Durch die richtige Verteilung dieser Kosten können Unternehmen einen genauen Einblick in ihre Kostenstruktur gewinnen und fundierte Entscheidungen zur Steigerung ihrer Rentabilität treffen. Die Anwendung von Schlüsseln zur Verteilung der unechten Einzelkosten gewährleistet dabei eine faire und transparente Zuordnung der Kosten auf die verschiedenen Kostenträger.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Fremdleistungskosten

Fremdleistungskosten stellen einen wichtigen Aspekt bei der Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkte dar. Der Begriff bezieht sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Unternehmen externe Dienstleistungen in Anspruch nimmt,...

Europäische Währungsunion (EWU)

Europäische Währungsunion (EWU) – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Europäische Währungsunion (EWU) ist ein bedeutender Meilenstein in der europäischen Wirtschaftsgeschichte und repräsentiert die Schaffung einer einheitlichen Währungszone innerhalb der Europäischen...

Nachhaltigkeitsfonds

Nachhaltigkeitsfonds ist ein Investmentfonds, der bei der Auswahl von Wertpapieren ethische, soziale oder ökologische Kriterien berücksichtigt. Solche Fonds werden auch als ethische Fonds, sozialverantwortliche Fonds oder grüne Fonds bezeichnet. Die...

Kreislauf

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kreislauf" auf den kontinuierlichen Fluss von Finanzmitteln in der Wirtschaft. Es stellt eine finanzielle Verbindung zwischen den verschiedenen Akteuren im Markt dar....

Pauschalierung

Die Pauschalierung ist ein Konzept in der Besteuerung von Einkünften, das häufig auf bestimmte Einkommensarten angewendet wird. Es handelt sich um eine vereinfachte Methode, um Steuern zu berechnen, bei der...

Gebäudesachwert

Gebäudesachwert ist ein Begriff, der in der Immobilienbewertung verwendet wird, um den Wert eines Gebäudes als Sachwert zu bestimmen. Der Sachwert bezieht sich auf den reinen materiellen Wert der Immobilie...

Geschäftsgrundlage

Geschäftsgrundlage ist ein in der deutschen Rechtspraxis verwendeter Begriff, der auf die Grundlage eines Geschäfts oder Vertrags anspielt. Es handelt sich um eine Art vertraglichen Fundaments, auf dem eine Transaktion...

Reklame

Definition of "Reklame" in German: Reklame ist ein entscheidendes Instrument im Marketing-Mix, das verwendet wird, um das Bewusstsein für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen und potenzielle Kunden anzuziehen. Sie...

Bare Boat Charter

"Bare Boat Charter" – Definition und Erklärung Eine Bare Boat Charter ist ein Vertrag zwischen dem Eigentümer eines Wasserfahrzeugs und dem Charterer, der das Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum chartern möchte....

Zufallsauswahl

Die Zufallsauswahl, auch bekannt als Random Sampling oder Random Selection, ist eine Methode zur Auswahl von Stichproben aus einer Gesamtheit (auch Population genannt) in der Statistik. Dabei werden einzelne Elemente...