unentgeltlicher Erwerb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unentgeltlicher Erwerb für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unentgeltlicher Erwerb ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um den Erwerb von Vermögenswerten ohne Zahlung einer Gegenleistung zu beschreiben.
Im Allgemeinen bezieht sich dieser Terminus auf den Erhalt von Wertpapieren, Vermögenswerten oder Eigentum ohne jede finanzielle Entschädigung oder andere Form der Vergütung. Der unentgeltliche Erwerb kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Ein typisches Szenario ist beispielsweise, wenn eine Person oder eine Organisation Vermögenswerte verschenkt oder kostenlos überträgt. Dies kann aus philanthropischen Gründen geschehen, um wohltätige Zwecke zu unterstützen, oder aus strategischen Gründen, um bestimmte Geschäftsziele zu erreichen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein unentgeltlicher Erwerb auch in Form von stock dividends auftreten. Bei der Ausschüttung von Dividenden kann ein Unternehmen seinen Aktionären zusätzliche Aktien anstelle von Bargeld anbieten. Dieser Erhalt von weiteren Aktien wird als unentgeltlicher Erwerb betrachtet, da keine Geldzahlung dafür geleistet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass der unentgeltliche Erwerb steuerliche Auswirkungen haben kann. Je nach Land und Gesetzgebung können Steuern auf den Wert der erhaltenen Vermögenswerte erhoben werden. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater oder einer Fachperson beraten zu lassen, um die steuerlichen Implikationen bei einem unentgeltlichen Erwerb zu verstehen. Insgesamt ist der unentgeltliche Erwerb ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der den Erhalt von Vermögenswerten ohne finanzielle Gegenleistung beschreibt. Indem Investoren das Konzept des unentgeltlichen Erwerbs verstehen, können sie ihre Anlagestrategien besser planen und die steuerlichen Auswirkungen richtig berücksichtigen.Kleinbeleg
Der Begriff "Kleinbeleg" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Anlegern im Kapitalmarkt. Kleinbeleg bezeichnet einzelne Investoren, die relativ geringe Beträge in verschiedene Finanzinstrumente investieren, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte...
Flurbereinigung
Definition of "Flurbereinigung": Flurbereinigung ist ein Begriff, der in der Landwirtschaft und Immobilienentwicklung verwendet wird. Es ist ein Planungs- und Abwicklungsverfahren, das darauf abzielt, ländliche Gebiete effizienter und nachhaltiger zu nutzen....
Bildrecall
Bildrecall ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezifischen Aspekt des Handels mit Wertpapieren bezieht. Insbesondere im Bereich der Aktien-, Anleihen- und Rohstoffmärkte spielt der Bildrecall eine...
Verlustwahrscheinlichkeit
Verlustwahrscheinlichkeit definiert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Anlageinstrument oder eine Anlagestrategie einen finanziellen Verlust erleidet. Es handelt sich um einen zentralen Begriff bei der Bewertung von Risiken im Bereich der Kapitalmärkte,...
Financial Transaction Services (FinTS)
Finanztransaktionsdienstleistungen (FinTS) beziehen sich auf das umfangreiche Spektrum an Dienstleistungen und Systemen, die im Bereich der Kapitalmärkte angeboten werden, um den reibungslosen Ablauf von Finanztransaktionen zu gewährleisten. Diese Dienstleistungen spielen...
Sicherheitsarrest
Definition of "Sicherheitsarrest": Der Begriff "Sicherheitsarrest" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme im Zusammenhang mit Schuldinstrumenten und dient dem Schutz der Interessen von Gläubigern. Insbesondere gilt dies im Kontext von Wertpapieremissionen...
Meister
Title: Meister - Verständnis und Bedeutung in den Kapitalmärkten Introduction: Ein "Meister" repräsentiert im Bereich der Kapitalmärkte eine herausragende Persönlichkeit, die über außergewöhnliche Fähigkeiten und umfangreiches Fachwissen verfügt. In Bezug auf Aktien,...
Schriftwechsel
Definition von "Schriftwechsel" im Bereich Kapitalmärkte und Finanzen Im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzen bezieht sich der Begriff "Schriftwechsel" auf die korrespondierende Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien eines Finanzgeschäfts. Dieser Schriftverkehr kann...
Schrotterlöse
Schrotterlöse bezeichnen die Erlöse aus dem Verkauf von Schrottmaterial, das im Rahmen des Recyclingprozesses gewonnen wurde. Schrotterlöse sind ein wichtiger Indikator für Unternehmen, die in der Schrottwirtschaft tätig sind und...
Motorisierungsgrad
Motorisierungsgrad ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Fahrzeuge zu beschreiben, die in einer bestimmten geografischen Region im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung mit einer motorisierten...