unlautere Werbung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unlautere Werbung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Unlautere Werbung" ist ein Begriff aus dem deutschen Wettbewerbsrecht und bezieht sich auf irreführende oder unfaire Werbemaßnahmen, die darauf abzielen, den Verbraucher zu täuschen oder den Wettbewerb zu verzerren.
Diese Art von Werbung steht im Widerspruch zu den Grundsätzen des fairen Wettbewerbs und ist daher in Deutschland gesetzlich verboten. Die unlautere Werbung umfasst eine breite Palette von Verhaltensweisen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen, ihre Entscheidungen zu beeinflussen und letztendlich den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Dazu gehören falsche oder irreführende Aussagen über die Qualität oder die Leistungsmerkmale eines Produkts, das Verschleiern von Werbeinhalten, unzulässige Vergleiche mit Konkurrenzprodukten oder sogar die Verwendung von unwahren Behauptungen oder Zeugnissen. Das deutsche Wettbewerbsrecht legt strenge Regeln für die zulässige Werbung fest, um die Verbraucher vor Täuschung zu schützen und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist die grundlegende Rechtsgrundlage für die Regulierung und Bekämpfung unlauterer Werbemaßnahmen in Deutschland. Zudem gibt es spezifische Branchengesetze wie das Heilmittelwerbegesetz oder das Telemediengesetz, die Werbemaßnahmen in bestimmten Bereichen wie Gesundheit oder Online-Werbung regeln. Die Folgen unlauterer Werbung können erheblich sein. Neben rechtlichen Konsequenzen wie Unterlassungsansprüchen oder Geldstrafen können Unternehmen, die sich unlauterer Werbepraktiken schuldig machen, ihren Ruf ernsthaft schädigen und das Vertrauen der Verbraucher verlieren. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen ihre Werbekampagnen sorgfältig planen und darauf achten, sämtliche werberelevanten Gesetze und Bestimmungen einzuhalten. Als Investor in Kapitalmärkten ist es wichtig zu berücksichtigen, dass unlautere Werbung dazu führen kann, dass Investoren falsche oder irreführende Informationen erhalten. Daher ist es ratsam, bei der Beurteilung von Unternehmen auch die Art und Weise ihrer Werbemaßnahmen zu berücksichtigen. Eine gut informierte und transparente Kommunikation seitens eines Unternehmens kann ein wichtiger Indikator für dessen Integrität und Vertrauenswürdigkeit sein.privatwirtschaftliche Erbringung öffentlicher Leistungen
Die "privatwirtschaftliche Erbringung öffentlicher Leistungen" bezieht sich auf den Prozess, bei dem private Unternehmen die Verantwortung für die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen übernehmen. Dieser Ansatz kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich...
Tarifregister
Tarifregister ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit Arbeitsrecht und Tarifverträgen verwendet wird. Es bezieht sich auf ein offizielles Verzeichnis, das von der zuständigen Behörde geführt wird...
Unternehmungsziele
Unternehmungsziele sind definierte Ziele oder Zielsetzungen, die ein Unternehmen verfolgt, um seine langfristigen strategischen Pläne zu erreichen. Diese Ziele dienen als Wegweiser und bieten Leitlinien für das Management, um Entscheidungen...
Zweimanngesellschaft
Zweimanngesellschaft ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Rechtsform einer Gesellschaft bezieht, bei der zwei natürliche oder juristische Personen als Partner agieren. In der rechtlichen Terminologie wird Zweimanngesellschaft oft...
Schwellenländer
Schwellenländer sind Länder mit sich entwickelnden oder aufstrebenden Volkswirtschaften, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als entwickelte Industrieländer. Diese Länder werden auch als "Emerging Markets" bezeichnet und zeichnen sich durch ihre...
Zweidrittelwert
Zweidrittelwert (auch bekannt als Tiefpasswert) ist ein bedeutsamer Begriff in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen technischen Indikator, der häufig in der Finanzanalyse und im...
Währungsswap
Ein Währungsswap ist eine Finanztransaktion, die darauf abzielt, das Währungsrisiko von zwei Parteien zu minimieren. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen Vertrag, bei dem zwei Parteien vereinbaren, Währungen...
Fahrlehrer
Fahrlehrer: Definition, Aufgaben und Qualifikationen für den Fahrlehrerberuf In der Welt des Straßenverkehrs spielen Fahrlehrer eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Schulung von Fahrschülern. Als kompetente Fachleute bieten sie fachkundige...
Personalcontrolling
Personalcontrolling bezeichnet den Bereich des Controllings, der sich mit der Steuerung und Überwachung des Personals in einem Unternehmen befasst. Es umfasst alle strategischen und operativen Maßnahmen zur effektiven Nutzung des...
Ressourcenschonung
Die Ressourcenschonung bezeichnet eine nachhaltige Strategie zur Bewahrung und sorgfältigen Nutzung natürlicher Ressourcen, um langfristig die ökologische Integrität zu erhalten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. In der Finanzwelt wird...