Eulerpool Premium

unsichtbarer Handel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unsichtbarer Handel für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

unsichtbarer Handel

Unsichtbarer Handel (engl.

Dark Pool) ist ein Begriff, der den nicht öffentlichen Handel von Wertpapieren beschreibt. Dabei finden Transaktionen fernab des regulären Börsenmarktes statt. Der unsichtbare Handel ermöglicht es den Marktteilnehmern, große Mengen von Wertpapieren zu kaufen oder zu verkaufen, ohne die Preise stark zu beeinflussen oder Informationen über ihre Absichten preiszugeben. Der unsichtbare Handel spielt vor allem in volatilen Märkten eine bedeutende Rolle. Große institutionelle Investoren, wie Pensionsfonds, Hedgefonds und Investmentbanken, nutzen diese Art des Handels, um hohe Handelsvolumen unentdeckt abzuwickeln. Dies hilft ihnen, eine faire Preisbildung sicherzustellen und mögliche Verluste zu minimieren. Die Hauptmerkmale des unsichtbaren Handels sind die Anonymität der Teilnehmer und die Geschwindigkeit der Transaktionen. Da die Orders nicht öffentlich ausgeführt werden, bleiben die Identität und die Absichten der beteiligten Parteien verborgen. Dadurch können große Aufträge diskret abgewickelt werden, ohne dass andere Händler davon erfahren oder die Marktpreise stark beeinflusst werden. Dies reduziert das Risiko von sichtbaren Preisbewegungen und ermöglicht eine effiziente Ausführung von Handelsstrategien. Die unsichtbaren Handelsplätze sind in der Regel als alternative Handelssysteme organisiert. Sie unterliegen oft anderen Regulierungsstandards als die traditionellen Börsenmärkte. Da der Handel nicht öffentlich erfolgt, können bestimmte Börsenregeln und -gebühren umgangen werden. Allerdings müssen die unsichtbaren Handelsplätze bestimmte Transparenzanforderungen erfüllen, wie beispielsweise die Veröffentlichung aggregierter Handelsvolumina und der Kurse. Der unsichtbare Handel hat sich in den letzten Jahren mit dem Aufkommen elektronischer Handelsplattformen stark weiterentwickelt. Diese Plattformen bieten den Marktteilnehmern eine sichere und effiziente Möglichkeit, Wertpapiertransaktionen abzuwickeln. Gleichzeitig haben Regulierungsbehörden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass der unsichtbare Handel transparent bleibt und dass er den Gesetzen und Vorschriften entspricht, die für den regulären Börsenhandel gelten. Der unsichtbare Handel ist eine wichtige Komponente der modernen Kapitalmärkte. Er trägt zur Liquidität und Stabilität des Marktes bei, indem er den institutionellen Anlegern die Möglichkeit gibt, große Handelsvolumen effizient und anonym auszuführen. Durch die Nutzung unsichtbarer Handelsplätze können diese Investoren ihre Handelsstrategien optimieren und gleichzeitig Aufmerksamkeit von anderen Marktteilnehmern vermeiden. Wenn Sie mehr über den unsichtbaren Handel und andere relevante Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen und Kryptowährungen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung mit Fachterminologie sowie aktuelle Nachrichten und Analysen aus der Finanzwelt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arzneimittelwerbung

Arzneimittelwerbung bezieht sich auf sämtliche Kommunikationsstrategien und Werbemaßnahmen, die darauf abzielen, Medikamente oder Arzneimittel einem breiteren Publikum vorzustellen. Diese Werbeform hat einen wichtigen Stellenwert, da sie potenziellen Investoren und Anlegern...

private Kosten

"Private Kosten" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit privaten Investitionen in Kapitalmärkte entstehen. Dieser Begriff wird häufig im Kontext von individuellen Anlegern verwendet,...

Ansparrücklage

Ansparrücklage bezeichnet einen betrieblichen Steuervorteil in Deutschland, der es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Gewinne steuermindernd zurückzulegen. Diese Rücklage ist auf bestimmte Investitionszwecke beschränkt und dient dazu, das Wachstum und die Entwicklung...

Counseling

"Counseling" is a term commonly used in the financial industry to refer to the process of providing guidance and advice to investors regarding their investment decisions. In German, it is...

Motivationstheorien

Motivationstheorien sind Konzepte, die den Antrieb und das Verhalten von Individuen in verschiedenen Situationen erklären sollen. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Motivationstheorien eine zentrale Rolle, da sie helfen können,...

Verbandsaustritt

Verbandsaustritt bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation ihre Mitgliedschaft in einem bestimmten Verband oder einer ähnlichen Gemeinschaft beendet. In der Kapitalmärkte-Welt kann dieser Ausstieg...

Ruhezeit

Ruhezeit, auch bekannt als Ruhemonat oder Sperrfrist, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem bestimmte Handelsaktivitäten eingeschränkt oder verboten sind....

Prima-Facie-Beweis

Definition of "Prima-Facie-Beweis" auf Deutsch: Der Begriff "Prima-Facie-Beweis" bezieht sich auf eine Beweislast, die auf den ersten Blick eine Annahme oder einen Sachverhalt bestätigt. Der Begriff stammt aus dem lateinischen Sprachgebrauch...

laboristische Unternehmensverfassung

Die laboristische Unternehmensverfassung ist ein Begriff, der sich auf die Organisation und Struktur eines Unternehmens bezieht, bei dem die Arbeitsnehmer eine bedeutende Rolle in den Entscheidungsprozessen des Unternehmens spielen. Im...

freibleibend

Freibleibend ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsangeboten im Finanzsektor verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung eines Angebots, das unverbindlich ist und keinen vertraglichen Bindungseffekt hat. In...