unverbindliche Preisempfehlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unverbindliche Preisempfehlung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Preisgestaltung von Waren und Dienstleistungen.
Es bezieht sich auf den vom Hersteller oder Verkäufer empfohlenen Preis für ein Produkt, der jedoch nicht bindend ist und Verhandlungsspielraum für Kunden und Händler lässt. Die unverbindliche Preisempfehlung, auch UVP genannt, gibt dem Verbraucher eine Orientierung über den angemessenen Preis für ein Produkt. Sie dient als Ausgangspunkt für Verhandlungen und ermöglicht es Kunden, den Wert eines Produkts besser einzuschätzen. Gleichzeitig gibt sie dem Händler Flexibilität, um mögliche Rabatte oder Sonderangebote anzubieten. Im deutschen Rechtssystem ist die unverbindliche Preisempfehlung nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie ist lediglich eine Empfehlung des Herstellers oder Verkäufers und dient als unverbindlicher Richtwert. Händler sind nicht verpflichtet, diese Preisempfehlung einzuhalten. Sie können ihre eigenen Preise festlegen, je nach individueller Kundenorientierung, Wettbewerbssituation und internen Kostenstrukturen. In der Praxis wird die unverbindliche Preisempfehlung häufig in der Werbung verwendet, um Kunden anzulocken und Transparenz bezüglich des Preises zu schaffen. Wenn ein Händler jedoch von der UVP abweicht, muss er dies klar kommunizieren und den neuen Preis deutlich machen. Bei der Platzierung von Produkten in den Handel oder bei Preisveränderungen ist es üblich, dass Hersteller oder Lieferanten eine unverbindliche Preisempfehlung angeben. Diese ermöglicht eine einheitliche Preisstruktur und schützt Verbraucher vor überhöhten Preisen. Gleichzeitig gibt sie Händlern die Möglichkeit, ihre Gewinnspannen zu optimieren und Rabatte anzubieten, um den Wettbewerb anzufeuern. In der Welt der Kapitalmärkte ist die unverbindliche Preisempfehlung weniger relevant. Hier geht es vielmehr um die Bewertung von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten. Dennoch ist es wichtig, die Grundprinzipien der Preisgestaltung und die Bedeutung der unverbindlichen Preisempfehlung zu verstehen, um rationale Investmententscheidungen in verschiedenen Märkten treffen zu können. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten an. Unser Glossar umfasst Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Website dient als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten. Mit unserem Glossar möchten wir Investoren dabei unterstützen, ein tiefergehendes Verständnis für die Finanzmärkte zu entwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Minimumsektor
Der Begriff "Minimumsektor" bezieht sich auf den Teilbereich eines Portfolios oder einer Anlagestrategie, der das geringste Risiko aufweist. Es handelt sich um jenen Sektor, der als relativ sicher betrachtet wird...
Verein
Ein Verein bezeichnet eine rechtliche Organisationsform, die in Deutschland gemäß dem Vereinsgesetz definiert ist. Es handelt sich dabei um einen eingetragenen Zusammenschluss mehrerer Personen, die gemeinsam ein bestimmtes, ideelles Ziel...
Edgeworth-(Bertrand-)Modell
Der Edgeworth-(Bertrand-)Modell, benannt nach dem legendären Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth und Joseph Bertrand, ist ein ökonomisches Modell, das in der Spieltheorie und Industrieökonomik verwendet wird, um die Konkurrenz in Oligopolmärkten...
neue Aktien
Definition: Neue Aktien Neue Aktien beziehen sich auf frisch ausgegebene Aktien eines Unternehmens im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Diese stellen eine Möglichkeit für Unternehmen dar, zusätzliches Eigenkapital zu beschaffen, um Expansionsprojekte zu...
Verkehrsaffinität
Verkehrsaffinität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Neigung eines Investors oder einer Anlagegruppe zu beschreiben, in Unternehmen oder Anlagen zu investieren, die mit dem Verkehrssektor...
Benefit Segmentation
"Vorteilssegmentierung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Marketings und spielt insbesondere in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle. Diese Strategie zielt darauf ab, Zielgruppen in Märkte zu unterteilen, basierend auf...
Letztverbraucher
Letztverbraucher - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Im Finanzsektor gibt es viele Fachbegriffe, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Letztverbraucher". In diesem Artikel werden wir den...
Lieferungsort
Definition von "Lieferungsort": Der Begriff "Lieferungsort" bezieht sich auf den spezifischen Ort, an dem ein Handelsgut oder ein Finanzinstrument an den Käufer übergeben wird. Im Kontext von Kapitalmärkten und Handelsaktivitäten bezieht...
Mobile Computing
Mobile Computing bezeichnet die Nutzung von Computer- und Kommunikationstechnologien in einer mobilen Umgebung. Es ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Informationen, Kommunikation und andere Funktionen, unabhängig von ihrem Standort und ohne...
Stoffaufbereitung
Stoffaufbereitung ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Rohstoffindustrie verwendet wird, insbesondere im Bergbau und der chemischen Verarbeitung. Es bezieht sich auf den Prozess der Aufbereitung von Rohstoffen...