Eulerpool Premium

verdeckte Gewinnausschüttung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verdeckte Gewinnausschüttung für Deutschland.

verdeckte Gewinnausschüttung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

verdeckte Gewinnausschüttung

Verdeckte Gewinnausschüttung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine versteckte finanzielle Zuwendung eines Unternehmens an seine Anteilseigner oder nahestehende Personen, die nicht als offizielle Gewinnausschüttung deklariert wird.

Dieser Begriff bezeichnet eine unmittelbare und konkrete Bereicherung der beteiligten Personen auf Kosten des Unternehmens. Der Hauptzweck einer verdeckten Gewinnausschüttung liegt darin, die steuerlichen Verpflichtungen des Unternehmens zu umgehen oder zu minimieren. Im Gegensatz zu einer regulären Gewinnausschüttung, die transparent und legal erfolgt, erfolgt eine verdeckte Gewinnausschüttung auf intransparente Weise und umgeht die geltenden steuerlichen Vorschriften. Verdeckte Gewinnausschüttungen können auf verschiedene Arten auftreten. Eine häufige Form ist die Übernahme von Privatausgaben durch das Unternehmen, die normalerweise nicht zum Geschäftsbetrieb gehören. Beispiele hierfür sind die Übernahme von persönlichen Reisekosten, Miet- oder Leasingzahlungen für private Gegenstände oder die Zahlung von Privatversicherungen durch das Unternehmen. Darüber hinaus können verdeckte Gewinnausschüttungen auch dann vorliegen, wenn das Unternehmen seinen Anteilseignern Waren oder Dienstleistungen zu einem unangemessen niedrigen Preis anbietet. Dies kann dazu führen, dass die beteiligten Personen persönlich von den Geschäftsaktivitäten des Unternehmens profitieren, ohne dafür angemessene Entschädigungen zu leisten. Es ist wichtig zu beachten, dass verdeckte Gewinnausschüttungen sowohl für das Unternehmen als auch für die beteiligten Personen erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben können. Das Unternehmen kann mit hohen Geldstrafen oder sogar mit der Aberkennung von Steuervorteilen rechnen. Die beteiligten Personen müssen möglicherweise die erhaltenen Zuwendungen als versteuerbares Einkommen deklarieren und zusätzliche Steuern zahlen. In Anbetracht der komplexen Natur von verdeckten Gewinnausschüttungen ist es unerlässlich, dass Unternehmen und ihre Anteilseigner sich an die geltenden steuerlichen Vorschriften halten und geeignete rechtliche und steuerliche Beratung in Anspruch nehmen. Der Missbrauch von verdeckten Gewinnausschüttungen kann schwere rechtliche und finanzielle Folgen haben und das Ansehen des Unternehmens erheblich schädigen. Bei Eulerpool.com legen wir großen Wert darauf, unseren Lesern hochwertige und präzise Informationen zu liefern. Wir sind Ihre zuverlässige Quelle für umfassende Fachterminologie und finanzielle Kenntnisse. Besuchen Sie unsere Plattform regelmäßig, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen wichtigen Finanzressourcen zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

kalkulatorische Erlöse

Kalkulatorische Erlöse sind transaktionsunabhängige Einnahmen in einem Unternehmen, die auf rein kalkulatorischen Überlegungen basieren. Sie werden nicht durch tatsächliche Verkaufsaktivitäten oder externe Kunden generiert, sondern dienen als rechnerische Größe zur...

Arbeitsplatzanalyse

Die Arbeitsplatzanalyse ist ein essentieller Untersuchungsprozess, der sowohl von Unternehmen als auch von Investoren im Bereich des Kapitalmarkts angewandt wird, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Arbeitsplatz- und Beschäftigungsfaktoren zu...

Rack Jobber

Rack Jobber - Definition im Finanzwesen für unser Glossar Der Begriff "Rack Jobber" bezieht sich im Bereich des Kapitalmarktes auf eine Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen externe Distributionspartner oder Zwischenhändler einsetzt,...

nicht dokumentäre Zahlungsbedingungen

"Nicht dokumentäre Zahlungsbedingungen" ist ein bedeutender Begriff im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungen in den Kapitalmärkten. Diese spezifische Terminologie bezieht sich auf Zahlungsbedingungen, bei denen keine begleitenden Dokumente zur Überprüfung oder Validierung...

genetischer Algorithmus

Definition: Genetischer Algorithmus Ein genetischer Algorithmus ist ein Optimierungsverfahren, das durch die Nachahmung des natürlichen Evolutionsprozesses entwickelt wurde. Basierend auf den Prinzipien der Genetik und der natürlichen Selektion ahmt dieser Algorithmus...

Bioökonomie

Die Bioökonomie ist ein multidisziplinäres Feld, das sich mit der nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen zur Herstellung von Produkten, Energie und Dienstleistungen befasst. In der Bioökonomie werden biologische Prozesse und Organismen...

Zuschlagsverkündung

Zuschlagsverkündung (English: Bid Award Announcement) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien- und Anleihenmärkte, verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, bei...

Kaffeelager

Das "Kaffeelager" ist ein Begriff aus dem Bereich des Rohstoffhandels, genauer gesagt im Zusammenhang mit dem Anlageinstrument des Kaffeefutures. Es bezieht sich auf eine Lagereinrichtung oder Anlage, die speziell für...

Kostentabelle für Zivilprozesse

Die Kostentabelle für Zivilprozesse ist ein wichtiges Instrument in der deutschen Rechtslandschaft, das die Kostenerstattung in Zivilverfahren regelt. Sie bietet eine transparente Richtlinie für die Berechnung der anfallenden Kosten und...

internationale Unternehmung

Die internationale Unternehmung ist eine geschäftliche Organisation, die Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg betreibt, um Märkte in verschiedenen Ländern zu erreichen und zu bedienen. Sie repräsentiert eine Form der Geschäftsexpansion,...