Eulerpool Premium

versunkene Kosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff versunkene Kosten für Deutschland.

versunkene Kosten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

versunkene Kosten

Versunkene Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf Kosten bezieht, die unabhängig von zukünftigen Entscheidungen oder Handlungen bereits angefallen sind und daher nicht mehr rückgängig gemacht werden können.

Diese Kosten sind bereits "versunken" und haben keinen Einfluss mehr auf die zukünftige Entscheidungsfindung. In der Kapitalmarktanalyse bezieht sich der Begriff "versunkene Kosten" oft auf spezifische Investitionen wie den Kauf von Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren. Wenn ein Investor beispielsweise Aktien zu einem bestimmten Preis gekauft hat und der Marktpreis später fällt, sind die ursprünglichen Kosten für den Kauf der Aktien bereits versunken. Egal wie sich der Marktpreis entwickelt, diese Kosten können nicht rückgängig gemacht werden und haben keinen Einfluss auf weitere Investitionsentscheidungen. Versunkene Kosten können auch in anderen Bereichen der Kapitalmärkte auftreten, wie beispielsweise bei der Vergabe von Krediten. Wenn eine Bank einem Unternehmen einen Kredit gewährt hat und das Unternehmen seine finanziellen Verpflichtungen später nicht erfüllen kann, sind die bereits anfallenden Kosten für die Kreditvergabe als versunkene Kosten anzusehen. Selbst wenn das Unternehmen den Kredit nicht zurückzahlen kann, bleiben diese Kosten bestehen und können von der Bank nicht zurückerstattet werden. Die Berücksichtigung versunkener Kosten ist für Investoren und Finanzanalysten von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein Fehler, den viele Investoren machen, besteht darin, versunkene Kosten bei ihren Zukunftsbetrachtungen zu berücksichtigen. Es ist wichtig zu verstehen, dass vergangene Kosten, unabhängig von ihrer Höhe, keine Auswirkungen auf zukünftige Entscheidungen haben sollten. Um eine effektive Investmentstrategie zu entwickeln, sollten Investoren ihre Aufmerksamkeit auf zukünftige Renditen und potenzielle Chancen richten und versunkene Kosten außer Acht lassen. Insgesamt ist der Begriff "versunkene Kosten" ein wesentliches Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Indem Investoren verstehen, dass vergangene Kosten nicht zukünftige Entscheidungsprozesse beeinflussen sollten, können sie bessere und fundiertere Anlageentscheidungen treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

fundamentale Aktienanalyse

Die fundamentale Aktienanalyse ist eine Methode zur Bewertung von Aktien anhand einer detaillierten Analyse der wirtschaftlichen, finanziellen und geschäftlichen Fundamentaldaten eines Unternehmens. Durch die Auswertung von Kennzahlen und die Bewertung...

brutto

Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B. Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu...

Namensaktien

Namensaktien sind eine Art von Aktien, bei denen der Name des Aktionärs in das Aktienregister des Unternehmens eingetragen wird. Im Gegensatz zu Inhaberaktien, bei denen der Besitz der Aktie den...

Note Issuance Facility (NIF)

Note Issuance Facility (NIF) (Geldmarktpapierfazilität) Eine Geldmarktpapierfazilität, allgemein als Note Issuance Facility (NIF) bekannt, ist ein Instrument zur Beschaffung von kurzfristigem Fremdkapital durch Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung...

Landschaftspflege

"Landschaftspflege" ist ein Begriff, der sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Landschaften bezieht und insbesondere in der Landwirtschaft und Naturschutzbranche von Bedeutung ist. Es handelt sich um ein ganzheitliches Konzept,...

Rat

Ratte Die "Ratte" ist ein Slang-Begriff, der in der Welt des Investierens verwendet wird und sich auf spekulative Anleger oder Händler bezieht, die riskante Strategien anwenden, um schnell hohe Gewinne zu...

Vorgabekosten

Vorgabekosten sind ein Konzept der Unternehmenskosten, das in der Finanzwirtschaft weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Kosten, die entstehen, bevor ein Unternehmen mit der eigentlichen Produktion oder dem...

Wirtschaftswert

Wirtschaftswert ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den wirtschaftlichen Wert oder den Unternehmenswert eines Vermögensgegenstands oder eines Geschäfts. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang...

freibleibend

Freibleibend ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsangeboten im Finanzsektor verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung eines Angebots, das unverbindlich ist und keinen vertraglichen Bindungseffekt hat. In...

Extensible Mark-up Language

Extensible Mark-up Language (XML) ist eine Meta-Sprache, die für die strukturierte Darstellung und den Austausch von Daten verwendet wird. Es ist eine plattform- und softwareunabhängige Technologie, die oft in der...