Opération Blanche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Opération Blanche für Deutschland.
Opération Blanche ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine besondere Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere vorübergehend verkauft und gleichzeitig mit einem Rückkaufsvertrag für einen späteren Zeitpunkt erworben werden.
Diese Art von Geschäft wird auch als Repo-Geschäft oder Wertpapierpensionsgeschäft bezeichnet. Opération Blanche wird hauptsächlich von institutionellen Anlegern auf dem Kapitalmarkt genutzt, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Bei einer Opération Blanche wird der Verkauf der Wertpapiere zu einem festgelegten Preis vereinbart, wobei der Käufer sich verpflichtet, diese Papiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen. Der Rückkaufspreis wird ebenfalls im Voraus festgelegt, was dem Käufer eine sichere Rendite ermöglicht. Üblicherweise beträgt die Laufzeit einer Opération Blanche wenige Tage bis hin zu mehreren Monaten. Ein wesentlicher Vorteil einer Opération Blanche ist die kurzfristige Liquidität, die der Verkäufer aus dem Verkauf der Wertpapiere erhält, ohne langfristig auf diese verzichten zu müssen. Dieser Prozess ermöglicht es dem Verkäufer, seine kurzfristigen finanziellen Bedürfnisse zu erfüllen, beispielsweise um andere Investitionen zu tätigen oder kurzfristige Verbindlichkeiten zu begleichen. Opération Blanche wird häufig von Banken und anderen Finanzinstitutionen eingesetzt, um ihre Liquidität zu kontrollieren und das Kreditrisiko zu managen. Das Repo-Geschäft erlaubt es ihnen, Kapital für andere Geschäfte freizusetzen und gleichzeitig ein gut diversifiziertes Wertpapierportfolio zu halten. In der Kryptowelt gewinnt Opération Blanche ebenfalls an Bedeutung. Hier kann es sich auf den Verkauf von Kryptowährungen beziehen, um kurzfristige Liquidität zu generieren und dann zu einem späteren Zeitpunkt die gleiche Menge an Kryptowährungen zurückzukaufen. Opération Blanche ist eine gängige Transaktionstechnik im Bereich der Geldmärkte und zeigt die Flexibilität und Effizienz des Kapitalmarkts bei der Bereitstellung kurzfristiger Liquidität für Investoren und Marktteilnehmer. Diese Art von Geschäft eröffnet Möglichkeiten sowohl für risikobewusste Investoren als auch für Finanzintermediäre, um ihre Finanzoperationen im Einklang mit aktuellen Marktbedingungen zu optimieren.Fassonwert
Der Begriff "Fassonwert" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Der Fassonwert wird verwendet, um den inneren Wert einer Anlage zu bewerten und...
Preisindizes für Wohnimmobilien
Preisindizes für Wohnimmobilien sind in der Welt des Kapitalmarktes von großer Bedeutung. Diese Indizes liefern einen umfassenden Überblick über die Preisentwicklung von Wohnimmobilien und dienen als zuverlässige Grundlage für Investoren,...
Gründungsgeschäfte
Gründungsgeschäfte: Gründungsgeschäfte beziehen sich auf die geschäftlichen Aktivitäten, die im Rahmen der Gründung eines Unternehmens durchgeführt werden. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung, um das Verständnis der Anleger für den Prozess...
Industriestandard
Der Begriff "Industriestandard" bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte Norm oder Praxis, die in einer bestimmten Branche oder Industrie weit verbreitet ist. In den Kapitalmärkten bezeichnet der Industriestandard die gängigen...
Cash against Documents
Kasse gegen Dokumente (Cash against Documents) Die finanzielle Welt ist ständig im Wandel, und verschiedene Arten von Transaktionen haben sich entwickelt, um die Bedürfnisse der globalen Kapitalmärkte zu erfüllen. Eine solche...
Personaleinsatz
Personaleinsatz - Definition und Bedeutung Der Begriff "Personaleinsatz" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die effiziente und strategische Zuweisung von Personalressourcen in Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen,...
kurzfristige Preiserhöhung
Definition: Kurzfristige Preiserhöhung Eine kurzfristige Preiserhöhung, auch bekannt als Preissqueeze, bezieht sich auf eine vorübergehende Erhöhung des Preises eines Anlagevermögens aufgrund von Angebot und Nachfrage. Dieses Phänomen tritt am häufigsten in...
Digitale Ethik
Die Digitale Ethik befasst sich mit den moralischen und ethischen Aspekten der digitalen Technologie, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI), Algorithmen, Big Data, sozialen Medien und...
Negoziierungsakkreditiv
Negoziierungsakkreditiv ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und des Zahlungsverkehrs von großer Bedeutung ist. Bei einem Negoziierungsakkreditiv handelt es sich um ein Zahlungsinstrument, das häufig von Banken...
Einkommensgrenzen
Die "Einkommensgrenzen" sind ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere wenn es um die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten geht. Dieser Begriff bezieht sich auf die festgelegten Obergrenzen des...