Eulerpool Premium

von Neumann-Architektur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff von Neumann-Architektur für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

von Neumann-Architektur

Die von-Neumann-Architektur ist ein revolutionärer Konzeptentwurf für Computer im Bereich der Computerarchitektur.

Dieses bahnbrechende Konzept wurde von dem prominenten Mathematiker und Informatiker John von Neumann entwickelt, der als einer der Pioniere im Bereich der Informationstheorie gilt. Die von-Neumann-Architektur ist ein grundlegendes Prinzip für den Aufbau moderner Computer und bildet die Grundlage für die meisten heute verwendeten digitalen Rechner. Sie definiert die Organisation und Struktur eines Computersystems, einschließlich der physischen Komponenten und der Kommunikation zwischen ihnen. Ein wesentliches Merkmal der von-Neumann-Architektur ist die Trennung von Befehlen und Daten. Der Speicher des Computers dient sowohl zur Speicherung von Programmbefehlen als auch von Daten. Diese werden sequenziell über den sogenannten Datenbus zwischen den verschiedenen Einheiten des Computers übertragen. Dadurch wird es möglich, Programme zu schreiben, die selbst die Verarbeitung von Daten steuern können. Die von-Neumann-Architektur besteht im Wesentlichen aus fünf Hauptkomponenten: dem Eingabe-/Ausgabesystem (Input/Output), dem Arbeitsspeicher (Memory), der zentralen Recheneinheit (Central Processing Unit), dem Kontrollwerk (Control Unit) und dem Rechenwerk (Arithmetic Logic Unit). Jede dieser Komponenten erfüllt eine spezifische Funktion im Computer und arbeitet eng miteinander zusammen, um die Verarbeitung von Daten und Programmen zu ermöglichen. Durch die Einführung der von-Neumann-Architektur wurden Computer wesentlich flexibler und effizienter. Die Trennung von Befehlen und Daten eröffnete unzählige Möglichkeiten für die Verwendung und Entwicklung von Software. Die von-Neumann-Architektur bildet die Grundlage für viele der heutzutage bekannten Computerarchitekturen und hat somit einen bedeutenden Einfluss auf die gesamte Welt der Informationsverarbeitung. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte Informationen und Ressourcen zu Themen rund um die von-Neumann-Architektur sowie zu anderen wichtigen Begriffen der Kapitalmärkte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar/Lexikon enthält präzise und verständliche Definitionen, um Ihnen als Investor alle erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit unseren SEO-optimierten Inhalten und erstklassigen Informationen sind wir Ihre zuverlässige Quelle für Finanzwissen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung

"Anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf bestimmte Aufwendungen bezieht, die bei einer Schenkung von Immobilien anfallen können. Es bezeichnet Ausgaben, die in...

Rechtspersönlichkeit

Rechtspersönlichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer juristischen Person bezeichnet, Rechte und Pflichten im Rahmen des Rechts zu haben. Im deutschen Gesellschaftsrecht bezieht sich der Begriff auf die...

Zielidentität

Zielidentität ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das fundamentale Konzept der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um die...

Artikelrabatt

Artikelrabatt ist ein Begriff, der im Kontext von Handelstransaktionen und Verkaufsaktivitäten verwendet wird. Es bezieht sich auf einen prozentualen oder monetären Nachlass oder Rabatt, der auf einen bestimmten Artikel gewährt...

Kaizen

Kaizen ist ein Konzept aus der japanischen Managementphilosophie, das auf kontinuierliche Verbesserung abzielt. Das Wort "Kaizen" setzt sich aus den japanischen Begriffen "Kai" für Veränderung und "Zen" für zum Besseren...

Baukastensystem

Das "Baukastensystem" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine Methode bezieht, bei der verschiedene Komponenten oder Bausteine verwendet werden, um ein...

prospektive Deckungsformen

Prospektive Deckungsformen Prospektive Deckungsformen sind Strategien, die von Investoren verwendet werden, um finanzielle Risiken abzuschwächen oder zu vermeiden, indem sie verschiedene Vermögenswerte kombinieren. Diese Deckungsformen ermöglichen es Anlegern, ihr Portfolio zu...

Mengenwechselkurs

Mengenwechselkurs – Definition und Funktion in den Kapitalmärkten Der Mengenwechselkurs ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der besonders in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den Austausch...

Marginalbedingungen

Marginalbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf die Bedingungen, unter denen ein Investor eine Margin verwenden kann, um Wertpapiere zu kaufen oder zu...

Globalisierung

Globalisierung (engl. globalization) bezeichnet den Prozess der zunehmenden weltweiten Verflechtung und Vernetzung von Ländern, Unternehmen und Menschen in verschiedenen Dimensionen wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Technologie. Die Globalisierung resultiert aus...