Eulerpool Premium

vorübergehende Verwahrung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vorübergehende Verwahrung für Deutschland.

vorübergehende Verwahrung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

vorübergehende Verwahrung

Definition: Vorübergehende Verwahrung Die vorübergehende Verwahrung bezeichnet einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere vorübergehend an einen Dritten zur Aufbewahrung übertragen werden.

Diese Praxis ist besonders wichtig, um die sichere Verwahrung von Wertpapieren während des Handels oder bei anderen Transaktionen zu gewährleisten. In den Kapitalmärkten stellt die vorübergehende Verwahrung sicher, dass die Wertpapiere während des Handelsprozesses geschützt sind und gleichzeitig schnell verfügbar bleiben. Es handelt sich um eine formelle Vereinbarung zwischen dem Eigentümer der Wertpapiere und dem Verwahrer, der typischerweise eine Bank oder ein Brokerunternehmen ist. Der Verwahrer tritt als Treuhänder auf und verwaltet die Wertpapiere im Namen des Eigentümers. Während der vorübergehenden Verwahrung behält der Eigentümer weiterhin alle Rechte an den Wertpapieren, einschließlich Dividenden und Kapitalgewinnen. Die Wertpapiere werden jedoch physisch auf den Namen des Verwahrers registriert, um die reibungslose Abwicklung von Transaktionen zu ermöglichen. Dies gewährleistet die Sicherheit und Effizienz des Handelsprozesses. Die vorübergehende Verwahrung bietet auch Schutz vor Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Wertpapiere. Durch die Lagerung der Papiere bei einer seriösen und vertrauenswürdigen Institution wird das Verlustrisiko erheblich reduziert. Darüber hinaus ermöglicht sie eine effektive Verwaltung von Corporate Actions, wie beispielsweise Aktiensplits oder Bezugsrechte, und erleichtert die Kommunikation zwischen Emittenten und Aktionären. Im Zusammenhang mit Wertpapierleihe und -verleih findet die vorübergehende Verwahrung ebenfalls Anwendung. Bei dieser Art von Vereinbarung leiht der Besitzer der Wertpapiere diese vorübergehend an einen anderen Marktteilnehmer aus, häufig gegen eine Gebühr. Die vorübergehende Verwahrung wird in diesem Fall verwendet, um sicherzustellen, dass die geliehenen Wertpapiere ordnungsgemäß hinterlegt und während der Laufzeit des Leihgeschäfts sicher aufbewahrt werden. Insgesamt spielt die vorübergehende Verwahrung eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, um die Sicherheit und Effizienz des Handels zu gewährleisten. Durch die Bereitstellung eines sicheren Aufbewahrungssystems bietet sie den Investoren sowohl Schutz als auch komfortable Verwaltungsmöglichkeiten für ihre Wertpapiere.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Effektenverwahrung

Die Effektenverwahrung bezeichnet die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Wertpapieren im deutschen Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Finanzinstitute wie Banken oder Wertpapierdienstleister die physische oder elektronische Verwahrung von...

außerordentliche Abschreibungen

außerordentliche Abschreibungen – Definition und Bedeutung Außerordentliche Abschreibungen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf ungewöhnliche oder außergewöhnliche Wertminderungen von Vermögenswerten in Unternehmen....

Wesentlichkeit

Title: Wesentlichkeit: Eine Schlüsselfaktor für Investoren in den Kapitalmärkten Definition: Wesentlichkeit ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der Investoren dabei unterstützt, die finanziellen Auswirkungen von Informationen auf die Wertentwicklung von Unternehmen...

Line Extension

Line Extension (Produktlinie-Erweiterung) bezeichnet eine Wachstumsstrategie, bei der ein Unternehmen seine bestehende Produktlinie um neue Varianten oder Modelle erweitert, um dadurch zusätzliche Märkte zu erschließen oder die Marktpräsenz zu stärken....

Global Marketing

Globales Marketing bezeichnet eine umfassende Marketingstrategie, die multinationalen Unternehmen dabei hilft, ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vermarkten. Es ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, die Bedürfnisse und Wünsche...

Due Diligence

Due Diligence ist ein wichtiger Prozess, der von Investoren durchgeführt wird, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Es bezieht sich auf den sorgfältigen Prüfungsprozess, der durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle...

Non Banks

Non Banks (Nichtbanken) sind institutionelle Finanzakteure, die keine traditionellen Bankdienstleistungen anbieten. Sie spielen eine zunehmend wichtige Rolle in den Kapitalmärkten und ergänzen das Angebot von traditionellen Banken. Diese Akteure umfassen...

Produktkontrolle

Die Produktkontrolle ist ein entscheidender Bestandteil der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem die Qualität, Integrität und...

Jahressteuergesetz

Jahressteuergesetz (JStG) ist ein deutsches Steuergesetz, das jährlich vom Bundesministerium für Finanzen verabschiedet wird. Dieses Gesetz enthält wichtige Änderungen und Anpassungen der Steuergesetzgebung, die für das kommende Steuerjahr relevant sind....

Festhypothek

Festhypothek - Definition, Bedeutung und Funktion in den Kapitalmärkten Die Festhypothek ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Bereich der Immobilien- und Baufinanzierung. Sie dient dazu, langfristige Kapitalmittel für den Erwerb oder den...