Festhypothek Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festhypothek für Deutschland.
Festhypothek - Definition, Bedeutung und Funktion in den Kapitalmärkten Die Festhypothek ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Bereich der Immobilien- und Baufinanzierung.
Sie dient dazu, langfristige Kapitalmittel für den Erwerb oder den Bau von Immobilien bereitzustellen. Die Festhypothek ist in Deutschland ein bedeutender Bestandteil des Kapitalmarkts und wird von institutionellen Anlegern, Banken und anderen Finanzinstituten angeboten. Eine Festhypothek ist eine Schuldtitel, die mit einer festen Zinsbindungsfrist und einem festen Zinssatz ausgestattet ist. Im Gegensatz zu variabel verzinslichen Krediten bietet die Festhypothek den Vorteil der Planungssicherheit für den Kreditnehmer. Die Zinssätze sind für die gesamte Laufzeit der Hypothek festgelegt und ändern sich nicht in Abhängigkeit von Marktschwankungen. Dies ermöglicht es dem Kreditnehmer, seine Finanzierung langfristig zu planen und effektiv zu verwalten. Die Festhypothek wird oft mit einer Grundschuld oder einer Hypothek belastet, um das Kreditgeschäft abzusichern. Bei Rückzahlungen orientieren sich die Ratenzahlungen für eine Festhypothek häufig an annuitätischen Modellen, die Zins- und Tilgungsanteile berücksichtigen. Die am häufigsten angebotenen Laufzeiten für Festhypotheken betragen in der Regel 5, 10, 15 oder 20 Jahre, können aber auch darüber hinausgehen. Diese festverzinslichen Schuldtitel stellen eine attraktive Anlageform für institutionelle Investoren dar, da sie eine sichere Anlagealternative bieten. Aufgrund ihrer festen Verzinsung sind Festhypotheken weniger anfällig für Schwankungen des Geld- und Kapitalmarkts im Vergleich zu anderen Anlageinstrumenten. Dies führt zu einer stabilen und berechenbaren Kapitalrendite für Investoren. In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Festhypotheken im Zusammenhang mit der Finanzierung von Immobilienprojekten weiter zugenommen. Die niedrigen Zinssätze und die relativ hohe Sicherheit machen Festhypotheken für Kreditnehmer attraktiv, während Investoren von stabilen Erträgen profitieren. Aufgrund der potenziellen Wachstumschancen im Immobiliensektor wird erwartet, dass die Nachfrage nach Festhypotheken in den kommenden Jahren weiter steigen wird.marktorientierte (umweltpolitische) Instrumente
"Marktorientierte (umweltpolitische) Instrumente" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Umweltpolitik und Nachhaltigkeit. Diese Instrumente dienen als effektive Werkzeuge, um Umweltziele zu erreichen und...
Entgelt-Tarifvertrag
Entgelt-Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich Arbeitsrecht und bezeichnet eine tarifvertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften zur Festlegung der Entgeltstrukturen in einem bestimmten Wirtschaftszweig oder Unternehmen. Dieser Vertrag regelt...
Einreisebestimmungen
Einreisebestimmungen sind Regelungen und Vorschriften, die von Regierungen und Behörden eines Landes festgelegt werden, um die Bedingungen und Anforderungen für die Einreise von Personen zu regeln. Diese Bestimmungen dienen dazu,...
Statement of Profit and Loss
Die Gewinn- und Verlustrechnung, auch als Erfolgsrechnung bekannt, ist ein finanztechnisches Instrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihren Erfolg oder Misserfolg widerzuspiegeln. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Jahresabschlusses...
Anlageberater
Ein Anlageberater ist eine Person oder ein Unternehmen, das Anlageempfehlungen und Beratungsdienstleistungen für Anleger anbietet. Anlageberater können unabhängig oder angestellt sein und ihre Dienstleistungen für Privatpersonen, Firmen oder andere Investmentgesellschaften...
Content Management
Content Management bezeichnet das prozessorientierte Verwalten von digitalen Inhalten. Es handelt sich hierbei um einen fundamentalen Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, Inhalte effizient zu organisieren, zu erstellen, zu bearbeiten...
Inflationserwartung
Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird. In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die...
Wohlfahrtskriterien
Wohlfahrtskriterien sind eine Gruppe von Bewertungskriterien, die in der Finanzwelt angewendet werden, um die Auswirkungen von Finanztransaktionen auf das allgemeine Wohlergehen einer Gesellschaft zu bewerten. Diese Kriterien sind entscheidend für...
Sicherungszession
Definition: Sicherungszession (security assignment) Die Sicherungszession ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer bestimmte Vermögenswerte an den Kreditgeber als Sicherheit für einen Kredit übergibt....
Miterfinder
"Miterfinder" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investor bezieht. Ein Miterfinder ist jemand, der in ein Unternehmen...