vorübergehende Verwendung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vorübergehende Verwendung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Vorübergehende Verwendung Die vorübergehende Verwendung bezieht sich auf eine temporäre Nutzung oder Verwendung von Vermögenswerten, die üblicherweise nicht für eine längere Laufzeit bestimmt sind.
Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet, die Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen umfassen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann die vorübergehende Verwendung verschiedene Formen annehmen. Eine häufige Anwendung findet sich bei kurzfristigen Geldmarktinvestitionen. Hierbei handelt es sich um Investitionen mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr, die oft dazu dienen, überschüssige Liquidität kurzfristig zu parken und Renditen zu erzielen. Typische Geldmarktinstrumente für die vorübergehende Verwendung sind Treasury Bills, Commercial Papers und kurzfristige Bankeinlagen. Darüber hinaus kann die vorübergehende Verwendung auch bei Wertpapierleihgeschäften auftreten. Bei diesen Transaktionen wird ein Investor (der "Verleiher") einem anderen Investor (dem "Entleiher") vorübergehend Wertpapiere überlassen, normalerweise im Austausch gegen Sicherheiten. Der Entleiher verwendet diese Wertpapiere für spezifische Zwecke wie beispielsweise Leerverkäufe oder zur Deckung von Kapitalbedürfnissen. Nach einer vorher festgelegten Frist werden die Wertpapiere dann wieder an den Verleiher zurückgegeben. Kryptowährungen sind ein weiterer Bereich, in dem die vorübergehende Verwendung von Bedeutung ist. Hier kann sie beispielsweise auf den Handel mit Kryptowährungen auf kurzfristiger Basis oder auf das Verleihen von Kryptowährungen zu Zinssätzen, die von Angebot und Nachfrage abhängen, angewendet werden. Es ist zu beachten, dass die vorübergehende Verwendung von Vermögenswerten Risiken mit sich bringen kann. Diese können Marktrisiken, Bonitätsrisiken und Liquiditätsrisiken umfassen. Investoren sollten daher eine sorgfältige Analyse und Bewertung der entsprechenden Vermögenswerte und Transaktionen vornehmen, um mögliche Risiken zu minimieren. Insgesamt ist die vorübergehende Verwendung ein wichtiges Konzept, das Investoren in den Kapitalmärkten hilft, ihre Liquidität effizient zu verwalten, kurzfristige Renditen zu erzielen und flexibel auf Chancen und Risiken zu reagieren. Eine fundierte Kenntnis dieses Begriffs ist daher entscheidend für Kapitalmarktteilnehmer, um ihre Anlagestrategien erfolgreich zu gestalten.Gegenseitigkeitsgeschäft
"Gegenseitigkeitsgeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Finanztransaktion bezieht. Dieser Begriff wird insbesondere in Deutschland verwendet und steht...
Verbrauchervertrag
Ein Verbrauchervertrag ist ein rechtliches Instrument, das die Beziehung zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher regelt. Er entsteht, wenn eine Person (der Verbraucher) mit einem Unternehmen (dem Unternehmer) einen Vertrag...
Swapgeschäfte
Swapgeschäfte oder auch Swapvereinbarungen sind Finanzinstrumente, die es den Teilnehmern ermöglichen, zukünftige Zahlungsströme auf unterschiedliche Weise zu tauschen. Diese Vereinbarungen werden in der Regel zwischen zwei Parteien, häufig Finanzinstituten oder...
Association of South East Asian Nations
Die Association of South East Asian Nations (ASEAN) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit zwischen ihren zehn Mitgliedstaaten fördert. ASEAN wurde 1967 gegründet und besteht...
Auslandinvestmentgesetz (AuslInvG)
Das Auslandinvestmentgesetz (AuslInvG) ist eine gesetzliche Regelung, die in Deutschland für Investitionen im Ausland gilt. Es legt die rechtlichen Rahmenbedingungen fest, unter denen deutsche Unternehmen ihre Geschäftstätigkeiten und Kapitalanlagen im...
unentgeltliche Wertabgaben
Definition: Unentgeltliche Wertabgaben sind Schenkungen oder kostenlose Zuwendungen von Vermögenswerten, für die keine Gegenleistung erwartet oder gefordert wird. Diese können in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich der kostenlosen Übertragung von Sachwerten,...
Regel
Regel: Definition und Bedeutung für Investoren Die "Regel" (auch als "Anlage-Regel", "Investitions-Regel" oder "Anlageregel" bekannt) ist ein grundlegendes Konzept für Investoren in Kapitalmärkten. Eine Regel kann als ein festgelegtes Prinzip oder...
Mitstörer
Title: Mitstörer - Definition in the World's Best Capital Markets Glossary Introduction (Focus Keyword: Mitstörer) In the realm of German legal terminologies, 'Mitstörer' refers to a concept crucially associated with the principles...
CASE
CASE steht für Computer-Aided Software Engineering und ist ein effektives Werkzeug für die Softwareentwicklung. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, der mithilfe von Computerprogrammen die Analyse, das Design, die...
Urliste
Die Urliste, auch bekannt als Grundliste, ist eine zentrale Dokumentation aller Wertpapiere, die an einer Börse gehandelt werden. Sie dient als Quelle für Informationen über Aktien, Anleihen, und andere Finanzinstrumente,...