zeitlich global abgestimmte Produktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff zeitlich global abgestimmte Produktion für Deutschland.
Die "zeitlich global abgestimmte Produktion" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Unternehmen über verschiedene geografische Standorte hinweg produzieren und die Produktion so koordinieren, dass sie der globalen Nachfrage gerecht wird.
Diese Produktionsmethode ermöglicht es Unternehmen, Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und ihre Waren oder Dienstleistungen weltweit anzubieten. Zeitlich globale abgestimmte Produktion basiert auf der Idee, dass verschiedene Standorte unterschiedliche Vorteile bieten können, wie günstigere Arbeitskosten, steuerliche Vorteile oder Zugang zu wichtigen Ressourcen. Durch die Nutzung dieser Standortvorteile kann ein Unternehmen seine Produktion an den jeweiligen Ort anpassen und so die Kosten minimieren. Um eine effektive zeitlich globale abgestimmte Produktion zu ermöglichen, sind moderne Kommunikations- und Informationstechnologien von entscheidender Bedeutung. Unternehmen können Produktionsdaten und -pläne in Echtzeit über verschiedene Standorte hinweg teilen, um eine nahtlose Koordination zu gewährleisten. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Änderungen in der globalen Nachfrage oder im Marktumfeld zu reagieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der zeitlich global abgestimmten Produktion ist die kontinuierliche Optimierung der Lieferkette. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Materialien und Komponenten genau dann verfügbar sind, wenn sie benötigt werden, um die Produktionszeiten zu minimieren und Verschwendungen zu reduzieren. Die zeitlich globale abgestimmte Produktion hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen zunehmend in globale Märkte expandieren und die Vorteile der globalen Zusammenarbeit nutzen möchten. Diese Produktionsstrategie ermöglicht es Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig ihre operativen Kosten zu senken. Insgesamt kann die zeitlich globale abgestimmte Produktion als ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wertschöpfungskette betrachtet werden. Unternehmen, die diese Strategie erfolgreich implementieren, sind gut positioniert, um ihre Produkte weltweit anzubieten und von den Vorteilen des internationalen Handels zu profitieren.wie die Ware steht und liegt
Definition: "Wie die Ware steht und liegt" is a commonly used idiom in German referring to the comprehensive assessment of a situation or an analysis of all relevant aspects. In...
normale Zinsstruktur
Die "normale Zinsstruktur" bezieht sich auf das Muster der Zinssätze für verschiedene Laufzeiten von festverzinslichen Wertpapieren. Sie basiert auf der Vorstellung, dass längerfristige Schuldtitel höhere Renditen bieten sollten als kurzfristige...
Ausfuhrerstattung
Ausfuhrerstattung ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelsfinanzierung, der sich auf die Rückerstattung von Exportsteuern und Abgaben bezieht. Das Konzept der Ausfuhrerstattung ist besonders relevant, da es Unternehmen...
Gegenwartswert
Gegenwartswert ist ein grundlegender Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungsströme, basierend auf einem bestimmten Diskontierungssatz. Auch bekannt als diskontierter Cashflow, ist der Gegenwartswert...
Akkreditivübertragung
Die Akkreditivübertragung ist eine wichtige Transaktionsmethode im internationalen Handel, die es einem Exporteur ermöglicht, Zahlungen für Warenlieferungen sicherzustellen und das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. In diesem Prozess wird der...
elektronischer Identitätsnachweis
Elektronischer Identitätsnachweis (eID) bezeichnet ein elektronisches Verfahren, das dazu dient, die Identität einer Person im digitalen Raum zweifelsfrei festzustellen und zu authentifizieren. Der eID ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur...
Technologiepolitik
Technologiepolitik ist ein Konzept, das sich auf die strategische Ausrichtung der Regierung in Bezug auf Technologieentwicklung und -anwendung bezieht. Es befasst sich mit den politischen Entscheidungen, Maßnahmen und Programmen, die...
Alternativplanung
Alternativplanung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die strategische Planung bezieht, um verschiedene mögliche Szenarien und Alternativen im Zusammenhang mit finanziellen Entscheidungen zu analysieren. Diese Art...
Rechtsmängelhaftung
Rechtsmängelhaftung ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechtssicherheit von Kapitalmärkten, der insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere, Anleihen und Kryptowährungen von Bedeutung ist. Diese Haftungsregelung bezieht sich auf die rechtlichen...
Schengenraum
Definition: Der Schengenraum bezieht sich auf den geografischen Bereich, in dem die Schengener Abkommen umgesetzt wurden und die Personenfreizügigkeit zwischen den teilnehmenden Staaten gewährleistet wird. Dieses Abkommen wurde 1985 unterzeichnet und...