Eulerpool Premium

zinsverbilligte Darlehen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff zinsverbilligte Darlehen für Deutschland.

zinsverbilligte Darlehen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

zinsverbilligte Darlehen

"Zinsverbilligte Darlehen" ist ein Begriff, der sich auf Darlehen bezieht, bei denen der Zinssatz unterhalb des marktüblichen Niveaus liegt.

Solche Darlehen werden oft von staatlichen Institutionen oder Förderbanken bereitgestellt, um bestimmte soziale oder wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Sie sind eine Form der finanziellen Unterstützung, mit der Unternehmen, Organisationen oder auch Privatpersonen Zugang zu günstigem Kapital erhalten können. Der Hauptzweck zinsverbilligter Darlehen besteht darin, bestimmte Aktivitäten zu fördern, die positive Auswirkungen auf die Wirtschaft oder die Gesellschaft insgesamt haben. Dies kann beispielsweise die Förderung von umweltfreundlichen Projekten, den Ausbau von Infrastruktur oder die Schaffung von Arbeitsplätzen umfassen. Solche Darlehen können verschiedene Formen annehmen, einschließlich langfristiger Darlehen mit niedrigen Zinssätzen oder auch Zuschüssen in Form von niedrigen oder erlassenen Zinszahlungen. Die genauen Bedingungen variieren je nach Institution oder Programm, das sie anbietet. Für Unternehmen bieten zinsverbilligte Darlehen eine attraktive Möglichkeit, Kapital in Anspruch zu nehmen, ohne hohe Zinskosten tragen zu müssen. Dies kann insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge oder zur Förderung von Investitionen in spezifische Branchen von Vorteil sein. Für Investoren bieten zinsverbilligte Darlehen die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft oder die Gesellschaft zu haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zinsverbilligte Darlehen in der Regel mit bestimmten Bedingungen verbunden sind. Dazu gehören möglicherweise Auflagen zur Verwendung der Mittel, zur Projektumsetzung oder zur Berichterstattung über die erzielten Ergebnisse. Insgesamt können zinsverbilligte Darlehen eine Win-Win-Situation darstellen: Kreditnehmer profitieren von günstigem Kapital, während Investoren die Möglichkeit haben, ihr Geld in Projekte zu investieren, die sowohl finanzielle Rendite als auch einen positiven gesellschaftlichen Nutzen bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dienstleistungsgeografie

Dienstleistungsgeografie ist ein Fachbegriff der Wirtschaftsgeographie, der sich mit der räumlichen Organisation und Analyse von Dienstleistungen befasst. Es bezeichnet die Untersuchung und Erforschung der geografischen Verteilung, Versorgung und Nachfrage nach...

Gesellschafterallzuständigkeit

Die "Gesellschafterallzuständigkeit" ist ein Begriff, der sich auf die Zuständigkeit der Gesellschafter einer Aktiengesellschaft oder einer ähnlichen Kapitalgesellschaft bezieht. Diese Zuständigkeit umfasst das Recht der Gesellschafter, an wichtigen Entscheidungen des...

Institutionelle Perspektive des Personalmanagements

Die institutionelle Perspektive des Personalmanagements bezieht sich auf den Ansatz und die Methoden, mit denen Organisationen ihre Mitarbeiter strategisch verwalten und entwickeln, um ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Diese Perspektive...

Naturkapital

Naturkapital ist ein Begriff, der sich auf die natürlichen Ressourcen und Ökosysteme bezieht, die von Unternehmen und der Gesellschaft genutzt werden können, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Es umfasst die...

Einzelprokura

Einzelprokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der das Recht einer Einzelperson beschreibt, das Unternehmen allein zu vertreten und Verträge im Namen des Unternehmens abzuschließen. Bei der Einzelprokura handelt...

Numéraire

Numéraire ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Währungseinheit oder eine andere messbare Einheit, die als Bezugsgröße für die Bewertung...

Steuermarken

Steuermarken sind spezielle Wertpapiere, die von staatlichen Behörden ausgegeben werden und als Zahlungsmittel für bestimmte Steuern dienen. Diese Marken werden von nationalen Finanzministerien oder Steuerbehörden in Umlauf gebracht und haben...

Deutscher Gebrauchs-Zolltarif (DGebrZT)

Deutscher Gebrauchs-Zolltarif (DGebrZT) bezeichnet das deutsche Zolltarifsystem für importierte Waren. Der DGebrZT ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Außenhandelspolitik und regelt die Einfuhr von Waren in das Land. Er wurde...

Re-Import

Re-Import ist ein Begriff, der sich auf den Import von zuvor exportierten Waren bezieht. Es tritt auf, wenn eine bestimmte Ware von einem Land in ein anderes exportiert wird und...

Umweltstrategien

Umweltstrategien sind eine Reihe von Maßnahmen und Plänen, die von Unternehmen entwickelt werden, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Diese Strategien sind heute von entscheidender Bedeutung,...