Ökocontrolling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ökocontrolling für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ökocontrolling: Definition und Funktionalität im Bereich nachhaltiger Investments Ökocontrolling, auch bekannt als ökologisches Controlling, bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Bewertung von ökologischen Aspekten in nachhaltigen Investitionen.
Es bietet Investoren in den Kapitalmärkten ein Instrumentarium, um die ökologische Performance von Unternehmen zu beurteilen und damit umweltbewusste Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com, die führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, freut sich, Ihnen im Rahmen unseres umfangreichen Glossars/Leitfadens für Investoren in Kapitalmärkten diese Definition anzubieten. Das ökologische Controlling umfasst verschiedene Maßnahmen und Instrumente zur Erfassung und Analyse von umweltrelevanten Kennzahlen und umweltbezogenen Informationen. Es bezieht sich auf die gesamte Wertschöpfungskette der Unternehmen und ermöglicht eine fundierte Beurteilung der Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten. Durch die Integration von Ökocontrolling in bestehende Controlling-Prozesse können Investoren die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen überwachen und ggf. Anpassungen oder Optimierungen fördern. Die Funktionen des Ökocontrollings umfassen die Erfassung und Auswertung von Umweltdaten, die Identifizierung von Umweltauswirkungen, die Festlegung von Umweltzielen und die Überprüfung der Zielerreichung. Darüber hinaus ermöglicht es die Bereitstellung von Informationen für das interne und externe Reporting, um die Transparenz in Bezug auf die Umweltperformance zu erhöhen. Ein wichtiges Element des Ökocontrollings ist die Verknüpfung der ökologischen Aspekte mit den ökonomischen Zielen eines Unternehmens. Dies umfasst die Analyse des ökologischen Risikos und der Chancen im Zusammenhang mit finanziellen Entscheidungen. Durch die sorgfältige Integration von Ökologie und Ökonomie können langfristige Werte für Unternehmen und Investoren geschaffen werden. Für Investoren in Kapitalmärkten bietet das Ökocontrolling eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die Berücksichtigung von ökologischen Aspekten können potenzielle Risiken, wie etwa regulatorische Auflagen oder Reputationsverluste aufgrund von Umweltschäden, erkannt und minimiert werden. Zudem wird es möglich, Unternehmen zu identifizieren, die nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsstrategie integriert haben, und gezielt in diese zu investieren. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Investoren durch ihre Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen einen positiven Einfluss auf die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft ausüben können. Diese Nachfrage stimuliert die Entwicklung grüner Technologien und trägt zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele bei. Insgesamt ist das Ökocontrolling ein unverzichtbares Instrument für Investoren, die Kapitalmärkte verstehen und die ökologische Performance von Unternehmen bewerten möchten. Eulerpool.com ist stolz darauf, dieses umfassende Glossar/Leitfaden anzubieten, um Investoren dabei zu unterstützen, informierte Anlageentscheidungen im Einklang mit ihren ökologischen Zielen zu treffen. Hinweis: Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Leitfaden zu Fachbegriffen, Themen und Konzepten im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Investoren eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zur Verfügung zu stellen.Dachmarke
Dachmarke: Die strategische Konzeption einer Dachmarke hat im Kapitalmarkt eine wesentliche Bedeutung erlangt. Eine Dachmarke, auch bekannt als Muttermarke oder Konzernmarke, repräsentiert das übergeordnete Markenimage einer Organisation oder eines Unternehmenskonglomerats. Sie...
Sprache
Sprache ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Verwendung bestimmter Ausdrücke und Fachbegriffe in Bezug auf Kapitalmärkte bezieht. In diesem Kontext wird Sprache...
Darlehen
Ein Darlehen ist eine Finanzierungsform, die es dem Darlehensnehmer ermöglicht, Geldbeträge von einem Kreditgeber (Darlehensgeber) zu leihen. Es handelt sich dabei um eine Form des Kredits, bei dem der Darlehensnehmer...
Formmängel bei Verbraucherkrediten
Formmängel bei Verbraucherkrediten sind Fehler oder Unvollständigkeiten, die in den Dokumenten oder Informationen im Zusammenhang mit Verbraucherkrediten auftreten können. Diese Mängel können verschiedene Bereiche betreffen, darunter Kreditverträge, Antragsformulare, Offenlegungen und...
Dienstleistungen
"Dienstleistungen" is a German term that refers to services in the realm of capital markets. Within the context of investments, it encompasses a broad range of non-material activities provided by...
Produktionsplanung und -steuerung
Produktionsplanung und -steuerung ist ein wesentlicher Bestandteil des operativen Managements in Unternehmen und bezeichnet den Prozess der Planung, Steuerung und Überwachung sämtlicher Produktionsaktivitäten. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Kündigung
Kündigung bezeichnet den rechtlichen Akt der Vertragsbeendigung zwischen zwei Parteien, bei dem eine Vertragspartei den Vertrag einseitig auflöst. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Kündigung verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, auf...
Marktordnung
Marktordnung ist ein umfassender Begriff, der die Regeln und Vorschriften umfasst, die den Ablauf und die Struktur eines Marktes bestimmen. Diese Regeln dienen dazu, die Integrität und Stabilität des Marktes...
Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG)
"Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG)" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Unternehmen bezieht, das von Gewerkschaften gegründet und betrieben wird. Diese Aktiengesellschaft spielt eine wichtige Rolle...
Festgeldkonto
Ein Festgeldkonto ist ein Konto, das für einen festgelegten Zeitraum eine feste Einlage und einen festen Zinssatz beinhaltet. Der Zinssatz wird bei der Eröffnung des Kontos vereinbart und bleibt während...