Eulerpool Premium

Übereignung kurzer Hand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übereignung kurzer Hand für Deutschland.

Übereignung kurzer Hand Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Übereignung kurzer Hand

Übereignung kurzer Hand ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Transaktionen auf den Kapitalmärkten verwendet wird.

Es bezieht sich auf den schnellen und direkten Übertrag von Vermögenswerten oder Wertpapieren, ohne dass hierfür die üblichen formalen Verfahren eingehalten werden müssen. Die Übereignung kurzer Hand kann bei unterschiedlichen Finanzinstrumenten angewendet werden, darunter Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und auch Kryptowährungen. Dieser Prozess ermöglicht es den Beteiligten, sofort und ohne Verzögerung Vermögenswerte oder Wertpapiere zu übertragen, um schnell auf geänderte Marktbedingungen oder Anlagestrategien reagieren zu können. Bei der Übereignung kurzer Hand gibt es keine Notwendigkeit für den traditionellen Transaktionsprozess, der normalerweise eine umfassende Due Diligence-Prüfung, rechtliche Dokumentation und die Beteiligung von Clearingstellen und/oder Depotbanken erfordert. Stattdessen erfolgt die Übertragung der Vermögenswerte oder Wertpapiere durch den einfachen Austausch von Informationen und/oder durch die Einigung der Parteien über die neuen Besitzverhältnisse. Dieser Prozess der Übereignung birgt jedoch auch bestimmte Risiken. Da hierbei oft auf formale Verfahren und Prüfungen verzichtet wird, können mögliche rechtliche oder finanzielle Probleme übersehen werden. Es besteht auch die Gefahr, dass Manipulation oder Betrug stattfinden kann, wenn die Parteien nicht ausreichend überprüft werden. Daher ist es wichtig, bei der Übereignung kurzer Hand immer vorsichtig und gründlich vorzugehen. Insgesamt ist Übereignung kurzer Hand ein schneller und effektiver Weg, um Vermögenswerte oder Wertpapiere auf den Kapitalmärkten zu übertragen. Es bietet Flexibilität und Reaktionsfähigkeit, kann jedoch auch Risiken mit sich bringen. Daher sollten Investoren vor der Anwendung dieses Verfahrens eine fundierte Risikobewertung durchführen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Niederschlagung von Steuern

Niederschlagung von Steuern bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem die fälligen Steuerforderungen eines Steuerpflichtigen teilweise oder vollständig erlassen werden. Diese Maßnahme kann von den zuständigen Steuerbehörden ergriffen werden, um...

gesetzliche Feiertage

Gesetzliche Feiertage sind spezielle Tage, die in Deutschland gesetzlich festgelegt sind und an denen bestimmte arbeitsrechtliche Regelungen gelten. Diese Feiertage sind gesetzlich geschützt und haben einen offiziellen Status. Sie werden...

metrische Merkmale

metrische Merkmale sind eine grundlegende Komponente der Finanzanalyse und spielen eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Wertpapieren, insbesondere in den Kapitalmärkten. Diese Merkmale sind quantitative Kennzahlen, die verwendet werden,...

Hausbankfunktion

Die Hausbankfunktion beschreibt die Rolle einer Bank als zentraler Finanzpartner für ein Unternehmen oder eine Organisation. Es handelt sich um eine langfristige Beziehung zwischen dem Kunden und der Bank, die...

Unpfändbarkeit

Unpfändbarkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Unantastbarkeit von Vermögenswerten bezieht. Im Kontext von Kapitalmärkten bezeichnet Unpfändbarkeit die Eigenschaft bestimmter Vermögensgegenstände, die sie vor Zwangsvollstreckungen und Pfändungen schützt....

Tafelgeschäft

Tafelgeschäft bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten, der außerhalb einer Börse oder einer regulierten Handelsplattform stattfindet. Es handelt sich um einen direkten Transaktionsprozess zwischen zwei...

Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion

Die Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) bilden die Grundlage für die Organisation und die Aufgaben dieser internationalen zwischenstaatlichen Union. Die ITU ist eine spezialisierte Institution der Vereinten Nationen,...

öffentlich-rechtliche Körperschaften

"Öffentlich-rechtliche Körperschaften" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf bestimmte juristische Personen oder Organisationen bezieht. Diese Körperschaften werden durch öffentliches Recht, insbesondere staatliche Gesetze und Verordnungen, geregelt. Öffentlich-rechtliche...

Kohärenz des Steuersystems

Kohärenz des Steuersystems: Die Kohärenz des Steuersystems bezieht sich auf die logische und systematische Verbindung aller steuerlichen Elemente und Regelungen innerhalb eines Landes. Es beschreibt die harmonische Funktionsweise und die effektive...

Penetrationsrate

"Penetrationsrate" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozentsatz der Marktdurchdringung oder den Anteil eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung an der Gesamtzielgruppe zu beschreiben. Diese...