Überkreuzkompensation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überkreuzkompensation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Überkreuzkompensation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die situation zu beschreiben, in der Verluste aus einer Anlage durch Gewinne aus einer anderen ausgeglichen werden.
Dieser Begriff findet in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Überkreuzkompensation tritt auf, wenn verschiedene finanzielle Instrumente, wie beispielsweise Optionen oder Futures, in einer Portfolioposition eingesetzt werden, um das Risiko zu mindern und Verluste zu kompensieren. Diese Technik wird oft von institutionellen Investoren angewendet, um ihre Portfolios abzusichern und unerwünschte Volatilität zu reduzieren. Ein Beispiel für Überkreuzkompensation ist die Verwendung von Absicherungsstrategien. Angenommen, ein Anleger hält Aktien eines Unternehmens und ist besorgt über mögliche Kursverluste. Um sich gegen diese Verluste abzusichern, könnte der Anleger darauf wetten, dass der Kurs des Unternehmens sinkt, indem er Leerverkaufspositionen einnimmt. Wenn der Aktienkurs tatsächlich fällt, gleichen die Gewinne aus den Leerverkäufen die Verluste aus den gehaltenen Aktien aus und kompensieren somit den Rückgang. Auf diese Weise wird das Risiko des Anlegers verringert. Die Überkreuzkompensation kann auch bei verschiedenen Anlageklassen auftreten. Beispielsweise können Verluste aus dem Anleihehandel durch Gewinne aus dem Handel mit Derivaten ausgeglichen werden. Oder Verluste aus Kryptowährungen können durch Gewinne aus dem Handel mit anderen Vermögenswerten wie Aktien ausgeglichen werden. Es ist wichtig, dass Anleger bei der Anwendung von Überkreuzkompensationsstrategien auf die Risiken und Kosten achten. Diese Strategien erfordern ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Finanzinstrumente und deren Wechselwirkungen. Zudem können Transaktionskosten und Marktrisiken berücksichtigt werden müssen. Es ist daher ratsam, sich vor der Anwendung dieser Strategien von einem erfahrenen Finanzberater oder Experten beraten zu lassen. Insgesamt ermöglicht die Überkreuzkompensation es Anlegern, Risiken zu mindern und Verluste zu kompensieren, indem sie verschiedene Finanzinstrumente kombinieren und voneinander abhängig machen. Durch die geschickte Anwendung dieser Strategien können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und ihr Risiko-Rendite-Profil optimieren. Es ist daher ein wichtiges Konzept auf den Kapitalmärkten, das von professionellen Investoren genutzt wird, um ihre Anlagestrategien zu verbessern. Lernen Sie mehr über Überkreuzkompensation und andere wichtige Begriffe im umfassenden Glossar von Eulerpool.com, der führenden Website für Finanzforschung und Nachrichten.Gesellschafterbeschluss
Gesellschafterbeschluss - Definition eines grundlegenden Begriffs im deutschen Gesellschaftsrecht Ein "Gesellschafterbeschluss" ist ein essentieller Begriff, der im deutschen Gesellschaftsrecht verwendet wird, um die Entscheidungen der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft zu beschreiben. Kapitalgesellschaften...
Spool-Betrieb
"Spool-Betrieb" ist ein Fachbegriff, der in der informatikspezifischen Terminologie verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt den Betrieb eines Computersystems oder einer Software, bei dem Aufgaben oder Daten in eine Warteschlange, auch...
Ersatzteil
Ein Ersatzteil bezeichnet ein Austauschkomponent in einem technischen System, das dazu dient, beschädigte oder abgenutzte Teile zu ersetzen und die Funktionalität des Systems wiederherzustellen. In den Kapitalmärkten wird der Begriff...
Netzplantechnik
Netzplantechnik, auch bekannt als Netzplandiagramm oder PERT (Program Evaluation and Review Technique), ist eine Projektmanagementmethode, die in der Kapitalmarktindustrie häufig verwendet wird, um komplexe Aufgabenpläne zu erstellen, zu visualisieren und...
Geschäftsführung
Geschäftsführung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements, insbesondere in Bezug auf die Organisationsstruktur eines Unternehmens. Es bezeichnet die Funktion und Verantwortung einer Person oder einer Gruppe von Personen,...
Börsenkurs
Der Börsenkurs beschreibt den aktuellen Preis für ein bestimmtes Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird. Es handelt sich dabei um einen marktbestimmten Preis, der durch Angebot und Nachfrage von...
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften, auch bekannt als Sozialwissenschaft, beziehen sich auf einen Forschungszweig, der sich mit der Studie des menschlichen Verhaltens, der Gesellschaft und sozialen Phänomenen befasst. Es ist ein multidisziplinäres Feld, das...
Untereinstandsverkäufe
Untereinstandsverkäufe ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem der Verkaufspreis unter dem Anschaffungswert der Wertpapiere liegt. Dieser...
Zuschlagsteuern
Zuschlagsteuern sind eine besondere Art von Steuern, die auf bestimmte Transaktionen in den Kapitalmärkten erhoben werden. Diese Steuern werden zusätzlich zu den regulären Steuern erhoben und dienen dazu, spezifische Zwecke...
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Der "Pfändungs- und Überweisungsbeschluss" gehört zu den rechtlichen Instrumenten, die in Deutschland zur Durchsetzung von Forderungen eingesetzt werden. Als juristischer Terminus bezeichnet er einen Beschluss des Vollstreckungsgerichts, aufgrund dessen ein...