Eulerpool Premium

Überlassung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überlassung für Deutschland.

Überlassung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Überlassung

Überlassung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Verträgen, Krediten und Wertpapieren.

In einem breiteren Sinne bezieht sich die Überlassung auf die temporäre oder dauerhafte Übertragung von Vermögenswerten, Rechten oder Besitz an eine andere Partei. Im Kontext von Kreditverträgen kann die Überlassung bedeuten, dass ein Kreditgeber einem Kreditnehmer Geldmittel oder andere Vermögenswerte zur Nutzung oder Verwaltung überlässt. Dabei kann es sich um eine einmalige Leihgabe oder auch um eine regelmäßige Bereitstellung von Kapital handeln. Die genauen Bedingungen und Modalitäten der Überlassung werden in einem Kreditvertrag festgehalten, der die Pflichten und Rechte beider Parteien regelt. Im Zusammenhang mit Wertpapieren, insbesondere Anleihen, kann die Überlassung den Verkauf oder die Weitergabe von bestimmten Wertpapieren an einen anderen Marktteilnehmer bezeichnen. Dies geschieht in der Regel über den Bondmarkt, bei dem sich der Verkäufer von den Anleihen trennt und der Käufer das Recht erwirbt, die zukünftigen Erträge aus den Wertpapieren zu erhalten. Darüber hinaus wird der Begriff Überlassung auch in anderen Finanzbereichen wie Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet. Im Geldmarkt kann die Überlassung die temporäre Leihe von Geldern zwischen Banken oder anderen Finanzinstituten darstellen. Auf dem Kryptowährungsmarkt kann die Überlassung den Übertrag von Kryptowährungen von einem Wallet auf ein anderes bezeichnen. All diese verschiedenen Arten der Überlassung haben gemeinsam, dass eine Partei Vermögenswerte, Rechte oder Besitz vorübergehend oder dauerhaft an eine andere Partei übergibt. Die genauen Bedingungen und Auswirkungen der Überlassung hängen jedoch von der spezifischen Situation und den zugrunde liegenden Verträgen oder Vereinbarungen ab. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen über die Überlassung und viele weitere Finanzbegriffe in unserem umfassenden Glossar. Unsere Plattform bietet umfassende recherchierte Inhalte und aktuelle Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, um Investoren beim Verständnis und der Informationsbeschaffung zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Apartheid

Apartheid, eine bedeutende geschichtliche Periode Südafrikas, ist ein politisches und soziales System der Rassentrennung, welches von 1948 bis 1994 existierte. Diese politische Ideologie basierte auf rassistischen Grundsätzen und führte zu...

Industriestaat

Industriestaat: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Industriestaat ist ein Begriff, der häufig im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Staat, der eine ausgeprägte...

Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Ressourcennutzung zu optimieren und den ökologischen Fußabdruck zu verringern, indem der Lebenszyklus von Produkten verlängert und der Abfall minimiert wird. In...

URL

URL (Uniform Resource Locator) – Definition, Bedeutung und Verwendung Eine URL (Uniform Resource Locator), auch als Webadresse bekannt, ist eine Zeichenkette, die verwendet wird, um eine bestimmte Ressource, sei es eine...

Anticipatory Credit

Antizipatorischer Kredit bezieht sich auf ein Finanzierungsinstrument, bei dem ein Kreditgeber einem Kreditnehmer eine Kreditlinie gewährt, die über den aktuellen Bedarf hinausgeht, um zukünftige Geschäftsaktivitäten zu unterstützen. Dieser Kredittyp wird...

Lohmann-Ruchti-Effekt

Der Lohmann-Ruchti-Effekt ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Aktienhandel. Dieser Effekt bezieht sich auf die Einflussnahme von Aktienoptionen auf die Aktienkurse und deren...

Ability to Pay Principle

Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Schuldners zur Rückzahlung einer Schuld in Betracht zieht. Dieses Prinzip...

Orderlagerschein

Der Begriff "Orderlagerschein" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument im Bereich der Wertpapierverwahrung und handhabung, insbesondere für Anleger im Bereich der Kapitalmärkte. Ein Orderlagerschein ist ein Dokument, das eine Bestätigung...

Bilanzwert

Bilanzwert - Definition und Erklärung Der Bilanzwert ist ein bedeutsames Konzept in der Bewertung von Unternehmen und spielt eine wesentliche Rolle bei der Analyse von Investitionen in Kapitalmärkten. Als eine Finanzmetrik...

Textilkennzeichnung

Textilkennzeichnung ist ein wichtiger Begriff in der Textilindustrie, der die Kennzeichnung von Textilien gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen beschreibt. Diese Kennzeichnung gibt Verbrauchern wichtige Informationen über die Zusammensetzung der Stoffe,...