Eulerpool Premium

öffentliche Aufträge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Aufträge für Deutschland.

öffentliche Aufträge Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

öffentliche Aufträge

"Öffentliche Aufträge" is a German term that refers to public procurement or public contracts in the context of capital markets.

It encompasses the process by which governmental entities, such as federal, state, and local governments, acquire goods, services, or construction projects from external suppliers or contractors. This practice ensures fair competition, transparency, and efficiency in the allocation of public funds. Öffentliche Aufträge werden in Deutschland gemäß des öffentlichen Vergaberechts durchgeführt. Dieses Rechtsgebiet schafft einen rechtlichen Rahmen für die Vergabe von Aufträgen durch öffentliche Auftraggeber, wie zum Beispiel Ministerien, Kommunen oder andere öffentliche Einrichtungen. Das Vergaberecht dient dazu, den Wettbewerb zu fördern und sicherzustellen, dass öffentliche Gelder verantwortungsvoll und effektiv eingesetzt werden. Der Prozess der öffentlichen Auftragsvergabe umfasst verschiedene Phasen, beginnend mit der Bedarfsermittlung und der Erstellung von Vergabeunterlagen. Diese umfassen üblicherweise Ausschreibungsbedingungen, technische Spezifikationen und Vertragsbedingungen. Anschließend erfolgt die Veröffentlichung der Ausschreibung, in der potenzielle Bieter aufgefordert werden, ihre Angebote einzureichen. Bevor Aufträge vergeben werden, müssen die eingereichten Angebote sorgfältig geprüft und bewertet werden. Hierbei spielt die Einhaltung der Vergabekriterien eine entscheidende Rolle. Bewertungskriterien können beispielsweise der Preis, die Qualität der angebotenen Leistungen, die Erfahrungen des Bieters und seine finanzielle Stabilität sein. Eine transparente und faire Vergabe von öffentlichen Aufträgen ist von großer Bedeutung, um eine effiziente Wettbewerbsumgebung zu gewährleisten und mögliche Korruption und Vetternwirtschaft zu verhindern. Öffentliche Aufträge bieten Geschäftschancen für Unternehmen, die in den Märkten für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Durch die Teilnahme an Ausschreibungen für öffentliche Aufträge können Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen und ihre Position in den Kapitalmärkten stärken. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, professionelle und ausgezeichnete Informationen für Investoren bereitzustellen. Unser Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten umfasst daher präzise Definitionen wie die von "öffentliche Aufträge", um Investoren beim Verständnis von Fachbegriffen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere relevante Informationen zu erhalten und in die Welt des Kapitalmarktes einzutauchen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

DBP

DBP steht für Deutsche Bundesbank, auch als Bundesbank bekannt. Sie ist die Zentralbank Deutschlands und eine der wichtigsten Institutionen in Bezug auf die Geldpolitik des Landes. Die Hauptaufgabe der Deutsche...

Kernkompetenz

Kernkompetenz: Die Kernkompetenz ist ein zentraler Begriff in der Unternehmensstrategie und bezieht sich auf die einzigartigen Fähigkeiten, Ressourcen und das Wissen einer Organisation, die im Wettbewerb ein nachhaltiges Wettbewerbsvorteil bieten können....

Ausfuhragent

Ausfuhragent ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht, der im internationalen Handel tätig ist. Insbesondere kümmert sich der Ausfuhragent...

Property Rights

Eigentumsrechte sind essentiell für die Wirtschaft und die Funktionsweise der Kapitalmärkte. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Eigentumsrechte" auf das legitime Recht eines Individuums oder einer Organisation, eine physische oder...

Beschaffungskartell

Beschaffungskartell: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Beschaffungskartell bezieht sich auf eine Kooperation zwischen Unternehmen oder Geschäftseinheiten, um ihre Beschaffungsaktivitäten zu bündeln und ihre Verhandlungsposition bei Lieferanten zu...

Geldsorten

Geldsorten ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um sich auf die verschiedenen Arten von Währungen zu beziehen, die in einer bestimmten Volkswirtschaft zirkulieren. In erster Linie bezieht...

chaotische Lagerung

Definition: Chaotische Lagerung bezieht sich auf eine Logistikpraxis, bei der Waren oder Artikel ohne eine vorab festgelegte Struktur oder spezifische Organisationsmethode gelagert und verarbeitet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lagerhaltungssystemen,...

Betriebsaufgabe

Betriebsaufgabe ist ein Begriff aus der Unternehmenswelt, der sich auf die endgültige Einstellung oder Stilllegung eines Geschäftsbetriebs bezieht. Dieser Prozess tritt normalerweise auf, wenn der Inhaber eines Unternehmens beschließt, das...

säkulare Stagnation

"Säkulare Stagnation" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine langfristige Phase geringen oder keinen Wirtschaftswachstums in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Es handelt sich um einen Zustand,...

Schankerlaubnissteuer

Schankerlaubnissteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland erhoben wird und eng mit dem Gaststättengewerbe zusammenhängt. Diese Steuer wird von den Betreibern von Gaststätten und Bars aufgrund ihrer Erlaubnis, alkoholische...