Eulerpool Premium

öffentliche Sparkassen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Sparkassen für Deutschland.

öffentliche Sparkassen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

öffentliche Sparkassen

Öffentliche Sparkassen sind eine spezielle Form von Sparkassen, die sich in Deutschland durch ihre besondere Eigentümerstruktur auszeichnen.

Im Gegensatz zu anderen Sparkassen, die entweder in privater oder öffentlicher Hand sind, sind öffentliche Sparkassen staatlich oder kommunal kontrolliert. Diese Sparkassen werden von öffentlich-rechtlichen Trägern wie Gemeinden, Landkreisen oder Bundesländern gegründet und behalten eine direkte Verbindung zu ihrer jeweiligen Gebietskörperschaft, was ihnen eine einzigartige Stellung verleiht. Dadurch sind öffentliche Sparkassen dazu verpflichtet, bestimmte Leistungen für die Allgemeinheit zu erbringen und eine flächendeckende Versorgung mit Finanzdienstleistungen sicherzustellen. Wie andere Sparkassen bieten öffentliche Sparkassen eine Vielzahl von Bankdienstleistungen an, darunter Einlagenkonten, Kredite, Zahlungsverkehr und Wertpapiergeschäfte. Sie agieren als lokale Finanzinstitute und dienen als wichtige Anlaufstellen für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen in ihrem Geschäftsgebiet. Öffentliche Sparkassen sind bekannt für ihre enge Beziehung zur regionalen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie unterstützen lokale Unternehmen durch die Vergabe von Krediten und anderen Finanzierungsformen, um die regionale Entwicklung zu fördern. Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Stabilisierung und Investitionsförderung in ihren jeweiligen Gebieten. Die Aufsicht über öffentliche Sparkassen obliegt den zuständigen staatlichen Stellen und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), um den Schutz der Einlegergelder und eine solide finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Diese öffentlich-rechtliche Struktur bietet den Kunden ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen in die Finanzinstitute. Insgesamt spielen öffentliche Sparkassen eine wichtige Rolle im deutschen Bankensektor, indem sie die lokale Wirtschaft unterstützen und das Bankensystem diversifizieren. Ihre einzigartige Struktur und Verbindung zur öffentlichen Hand ermöglichen es ihnen, eine breite Palette von Dienstleistungen anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft zugeschnitten sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Föderalismusreform I

Föderalismusreform I ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung der politischen Struktur Deutschlands, der darauf abzielt, die Aufgabenverteilung zwischen dem Bund und den Ländern neu zu gestalten. Diese Reform wurde...

Handlungsgehilfe

Handlungsgehilfe ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine bestimmte Art von Beschäftigten bezieht. Ein Handlungsgehilfe wird oft als eine Person definiert, die einem Kaufmann oder einem...

FAL

FAL steht für Festverzinslicher Nachrangkapitaldarlehensvertrag und stellt eine besondere Form der Kapitalanlage dar. Diese Art von Vertrag ermöglicht es Unternehmen, zusätzliches Kapital zu beschaffen, indem sie spezielle Nachrangdarlehen anbieten. Durch...

Geldentwertung

Geldentwertung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Abnahme des Wertes einer Währung im Verhältnis zu anderen Währungen oder Gütern im Laufe der Zeit zu beschreiben....

statistische Einheit

Statistische Einheit: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die statistische Einheit ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf eine analytische Methode bezieht, mit der Daten aus verschiedenen...

Prüfungsfahrt

Prüfungsfahrt ist ein Begriff, der häufig in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art der Überprüfung oder Prüfung bezieht. Insbesondere bezieht sich Prüfungsfahrt auf den Prozess, bei...

Middleware

Middleware (Zwischenware) ist ein entscheidender Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Softwarekomponente, die die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen gewährleistet. Middleware...

Sammelmarken

Sammelmarken ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der in erster Linie in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Art von Wertpapieren, die...

Anlageintensität

Anlageintensität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf das Verhältnis der Vermögenswerte eines Unternehmens zu dessen Kapitalkosten bezieht. Es wird auch als Kapitalintensität bezeichnet und ist ein...

entscheidungsorientiertes Rechnungswesen

"Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen" ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der sich auf ein systematisches Verfahren zur Informationsbereitstellung und Entscheidungsfindung in Unternehmen bezieht. Es handelt sich um einen Ansatz des Rechnungswesens, der...