Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
🇦🇴

Angola Ausländische Direktinvestitionen

Kurs

9,867 Mrd. USD
Veränderung +/-
+1,064 Mrd. USD
Veränderung %
+11,40 %

Der aktuelle Wert der Ausländische Direktinvestitionen in Angola beträgt 9,867 Mrd. USD. Die Ausländische Direktinvestitionen in Angola stiegen auf 9,867 Mrd. USD am 1.1.2024, nachdem sie am 1.1.2023 8,802 Mrd. USD betrugen. Von 1.1.1990 bis 1.1.2024 betrug das durchschnittliche BIP in Angola 7,26 Mrd. USD. Der Höchststand wurde am 1.1.2008 mit 16,58 Mrd. USD erreicht, während der niedrigste Wert am 1.1.1990 mit 389,00 Mio. USD verzeichnet wurde.

Quelle: National Bank of Angola

Ausländische Direktinvestitionen

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Ausländische Direktinvestitionen

Ausländische Direktinvestitionen Historie

DatumWert
1.1.20249,867 Mrd. USD
1.1.20238,802 Mrd. USD
1.1.20227,009 Mrd. USD
1.1.20216,527 Mrd. USD
1.1.20206,311 Mrd. USD
1.1.20198,094 Mrd. USD
1.1.20187,536 Mrd. USD
1.1.20176,208 Mrd. USD
1.1.201611,062 Mrd. USD
1.1.201516,176 Mrd. USD
1
2
3
4

Ähnliche Makrokennzahlen zu Ausländische Direktinvestitionen

NameAktuellVorherigFrequenz
🇦🇴
Auslandsverschuldung
46,764 Mrd. USD49,645 Mrd. USDJährlich
🇦🇴
Exporte
7,779 Mrd. USD8,866 Mrd. USDQuartal
🇦🇴
Handelsbilanz
3,972 Mrd. USD4,788 Mrd. USDQuartal
🇦🇴
Importe
3,807 Mrd. USD4,079 Mrd. USDQuartal
🇦🇴
Kapitalflüsse
-6,195 Mrd. USD-4,603 Mrd. USDJährlich
🇦🇴
Leistungsbilanz
6,277 Mrd. USD4,185 Mrd. USDJährlich
🇦🇴
Leistungsbilanz zu BIP
5,4 % of GDP3,7 % of GDPJährlich
🇦🇴
Rohölproduktion
1.084 BBL/D/1K1.147 BBL/D/1KMonatlich
🇦🇴
Terrorismusindex
1,657 Points2,254 PointsJährlich
🇦🇴
Überweisungen
3,07 Mio. USD3,67 Mio. USDQuartal

Was ist Ausländische Direktinvestitionen

Ausländische Direktinvestitionen (FDI) sind ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und Globalisierung von Volkswirtschaften weltweit. Auf Eulerpool, einer professionellen Webseite zur Darstellung makroökonomischer Daten, legen wir besonderen Wert auf die detaillierte und präzise Analyse von FDI-Daten, um unseren Nutzern fundierte Einblicke in dieses zentrale Gebiet der internationalen Wirtschaft zu bieten. Ausländische Direktinvestitionen umfassen Kapitalflüsse über Ländergrenzen hinweg, bei denen ein Investor ein nachhaltiges Interesse an einem Unternehmen in einem anderen Land erwirbt. Dieses nachhaltige Interesse wird in der Regel durch den Erwerb von mindestens 10 % der Stimmrechte an der ausländischen Gesellschaft definiert. Hierdurch unterscheidet sich FDI von anderen Kapitalflüssen, wie beispielsweise Portfolioinvestitionen, die hauptsächlich auf finanzielle Gewinne ausgerichtet sind und keine Managementkontrolle implizieren. Die Bedeutung von FDIs kann nicht genug betont werden. Für die investierenden Länder bieten sie eine Möglichkeit, internationalen Einfluss zu erweitern und von attraktiven Märkten und Ressourcen zu profitieren. Für die Empfängerländer eröffnen sie Zugang zu zusätzlichen finanziellen Ressourcen, modernem Know-how, fortschrittlicher Technologie und besserem Managementpraktiken. Dies kann zu gesteigertem Wirtschaftswachstum, erhöhter Produktivität und Schaffung von Arbeitsplätzen führen. Makroökonomisch betrachtet spiegeln FDIs Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstumspotential eines Landes wider. Bei Eulerpool bieten wir umfassende statistische Daten, die relevante FDI-Indikatoren wie Zuflüsse, Abflüsse, Bestände und sektorale Verteilung darstellen. Dadurch können unsere Nutzer detaillierte Analysen und Vergleiche zwischen verschiedenen Ländern und Zeiträumen durchführen. Ein zentraler Aspekt der Betrachtung von FDIs ist ihre Verteilung auf verschiedene Wirtschaftssektoren. Unternehmen tätigen oft Direktinvestitionen in Branchen mit hohem Wachstumspotenzial oder strategischer Bedeutung, wie z. B. Informationstechnologie, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und verarbeitendes Gewerbe. Diese sektorale Analyse ermöglicht es Investoren, Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Auf politischer Ebene spielen FDIs eine wesentliche Rolle für die Gestaltung wirtschaftspolitischer Strategien. Regierungen vieler Länder bemühen sich aktiv darum, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen durch Anreize wie Steuervergünstigungen, Subventionen und die Verbesserung der Infrastruktur. Förderliche rechtliche Rahmenbedingungen und politische Stabilität sind ebenfalls entscheidend, um Investitionen anzuziehen und dauerhaft zu sichern. Hierzu gehört auch der Schutz von Eigentumsrechten und die Einhaltung internationaler Abkommen. Im Kontext der Globalisierung haben FDIs Unternehmen verholfen, ihre operativen Reichweiten zu erweitern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Multinationale Konzerne nutzen FDIs, um Produktionsstätten zu errichten, lokale Talente zu rekrutieren und ihre Produkte und Dienstleistungen auf neue Märkte auszuweiten. Für kleinere und mittelständische Unternehmen bieten FDIs die Möglichkeit, internationale Partnerschaften einzugehen und ihre Wachstumschancen zu maximieren. Einflussreiche internationale Organisationen wie die Weltbank, der Internationale Währungsfonds (IWF) und die OECD analysieren und fördern FDIs als Motoren der globalen Wirtschaftsentwicklung. Ihre Berichte und Studien bieten wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für Regierungen und Unternehmen weltweit. Ein besonderer Fokus liegt auf den Schwellen- und Entwicklungsländern, die durch gezielte FDI-Strategien erhebliche wirtschaftliche Vorteile erzielen können. Hierbei unterstützen institutionelle Rahmenwerke und Entwicklungsprogramme, die auf nachhaltiges Wachstum und soziale Integration abzielen. Die Rolle der technologischen Entwicklung im Bereich FDIs ist ebenfalls crucial. Der Fortschritt in der Digitalisierung und Automatisierung hat die Art und Weise, wie Investitionen getätigt werden, erheblich verändert. Technologien wie Big Data, maschinelles Lernen und Blockchain bieten neue Möglichkeiten für Analysen, Transaktionen und das Management von FDIs. Auf Eulerpool setzen wir moderne Technologien ein, um unseren Nutzern qualitativ hochwertige und aktuelle Informationen bereitzustellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ausländische Direktinvestitionen ein unverzichtbares Instrument für die wirtschaftliche Vernetzung und Integration von Volkswirtschaften sind. Sie fördern nicht nur das Wachstum von Einzelunternehmen, sondern tragen maßgeblich zur Schaffung von Wohlstand und Stabilität auf globaler Ebene bei. Bei Eulerpool bieten wir eine präzise und transparente Darstellung von FDI-Daten, um Investoren, politische Entscheidungsträger und Wirtschaftsanalysten in ihren strategischen Entscheidungen zu unterstützen. Wir laden Sie ein, die umfassenden Möglichkeiten der FDI-Daten auf unserer Plattform zu erkunden und von unserem fundierten Wissen zu profitieren, um Ihre wirtschaftlichen und finanziellen Ziele zu erreichen. Eulerpool ist Ihr verlässlicher Partner für tiefgehende makroökonomische Analysen und datenbasierte Einblicke in die komplexe Welt der ausländischen Direktinvestitionen.