components_HeaderAdBanner__0

Analyse
components_StockPageHeaderMobile__1
🇦🇷

country_ar Bruttoanlageinvestitionen

components_StockPageHeaderMobile__3

148,492 number_format_mrd ARS
components_countryMacro_MacroPageHeader_0
+5,885 number_format_mrd ARS
components_countryMacro_MacroPageHeader_1
+4,04 %

Der aktuelle Wert der Bruttoanlageinvestitionen in country_ar beträgt 148,492 number_format_mrd ARS. Die Bruttoanlageinvestitionen in country_ar stiegen am 1.6.2025 auf 148,492 number_format_mrd ARS, nachdem sie am 1.3.2025 142,607 number_format_mrd ARS betrugen. Von 1.3.2004 bis 1.6.2025 betrug das durchschnittliche BIP in country_ar 128,74 number_format_mrd ARS. Der Allzeit-Höchstwert wurde am 1.9.2011 mit 164,57 number_format_mrd ARS erreicht, während der niedrigste Wert am 1.3.2004 mit 71,79 number_format_mrd ARS verzeichnet wurde.

pages_countries_[country]_[slug]_4

Bruttoanlageinvestitionen

  • chart_toolbar_3y

  • chart_toolbar_5y

  • chart_toolbar_10y

  • components_charts_BaseChart_0

  • chart_toolbar_max

macro_category_Gross Fixed Capital Formation

Bruttoanlageinvestitionen components_countryMacro_QuotesTable_0

components_countryMacro_QuotesTable_1components_countryMacro_QuotesTable_2
1.6.2025148,492 number_format_mrd ARS
1.3.2025142,607 number_format_mrd ARS
1.12.2024141,001 number_format_mrd ARS
1.9.2024136,303 number_format_mrd ARS
1.6.2024112,401 number_format_mrd ARS
1.3.2024108,466 number_format_mrd ARS
1.12.2023137,939 number_format_mrd ARS
1.9.2023163,257 number_format_mrd ARS
1.6.2023158,439 number_format_mrd ARS
1.3.2023142,199 number_format_mrd ARS
1
2
3
4
5
...
9

components_countryMacro_RelatedPrices_4

components_countryMacro_RelatedPrices_0components_countryMacro_RelatedPrices_1components_countryMacro_RelatedPrices_2components_countryMacro_RelatedPrices_3
🇦🇷
macro_category_Economic Activity Index
5,6 %6 %frequency_monthly
🇦🇷
macro_category_Full Year GDP Growth
-1,7 %-1,61 %frequency_yearly
🇦🇷
macro_category_GDP
633,27 number_format_mrd USD646,08 number_format_mrd USDfrequency_yearly
🇦🇷
macro_category_GDP Annual Growth Rate
6,3 %5,8 %frequency_quarterly
🇦🇷
macro_category_GDP Constant Prices
775,965 number_format_mrd ARS708,114 number_format_mrd ARSfrequency_quarterly
🇦🇷
macro_category_GDP from Agriculture
90,242 number_format_mrd ARS41,033 number_format_mrd ARSfrequency_quarterly
🇦🇷
macro_category_GDP from Construction
19,005 number_format_mrd ARS19,765 number_format_mrd ARSfrequency_quarterly
🇦🇷
macro_category_GDP from Manufacturing
108,819 number_format_mrd ARS101,295 number_format_mrd ARSfrequency_quarterly
🇦🇷
macro_category_GDP from Mining
29,384 number_format_mrd ARS28,357 number_format_mrd ARSfrequency_quarterly
🇦🇷
macro_category_GDP from Public Administration
34,998 number_format_mrd ARS35,275 number_format_mrd ARSfrequency_quarterly
🇦🇷
macro_category_GDP from Services
94,533 number_format_mrd ARS89,952 number_format_mrd ARSfrequency_quarterly
🇦🇷
macro_category_GDP from Transport
56,915 number_format_mrd ARS54,071 number_format_mrd ARSfrequency_quarterly
🇦🇷
macro_category_GDP from Utilities
12,74 number_format_mrd ARS13,634 number_format_mrd ARSfrequency_quarterly
🇦🇷
macro_category_GDP Growth Rate
-0,1 %0,8 %frequency_quarterly
🇦🇷
macro_category_GDP per Capita
12.667,03 USD12.933,25 USDfrequency_yearly
🇦🇷
macro_category_GDP per Capita PPP
26.547,05 USD27.104,98 USDfrequency_yearly
🇦🇷
macro_category_Monthly GDP YoY
2,9 %6,4 %frequency_monthly

pages_countries_[country]_[slug]_5

Die Bruttoanlageinvestitionen (Gross Fixed Capital Formation, GFCF) sind eine entscheidende Kategorie in der Makroökonomie und spielen eine wesentliche Rolle bei der Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes. Auf unserer professionellen Plattform, Eulerpool, widmen wir uns der Darstellung und Aufbereitung von makroökonomischen Daten, und die Bruttoanlageinvestitionen sind dabei ein zentraler Bestandteil. Bruttoanlageinvestitionen beinhalten alle Ausgaben für den Erwerb von neuen oder bestehenden Anlagegütern durch den privaten und öffentlichen Sektor, die der Produktion von Waren und Dienstleistungen dienen und länger als ein Jahr genutzt werden. Dazu zählen vor allem Maschinen, Fahrzeuge, Gebäude und andere Einrichtungen. Diese Investitionen sind ein wesentlicher Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft, da sie die künftige Produktionskapazität und damit das Wohlstandsniveau beeinflussen. Ein hoher Wert der Bruttoanlageinvestitionen wird meistens als positives Zeichen für die wirtschaftliche Dynamik und das Vertrauen der Investoren in die Zukunft eines Landes gewertet. Er signalisiert eine verstärkte wirtschaftliche Aktivität, die zu einer Steigerung der Produktion, des Einkommens und der Beschäftigung führen kann. Auf der anderen Seite können niedrige Investitionen auf eine schwache wirtschaftliche Entwicklung oder auf strukturelle Probleme hindeuten. Ein wichtiger Aspekt der Bruttoanlageinvestitionen ist ihre Unterscheidung in verschiedene Anlagekategorien. Zu diesen zählen beispielsweise Wohnbauten, Nicht-Wohnbauten, Maschinen und Ausrüstungen sowie andere Bauten und Anlagen. Unterschiedliche Sektoren können unterschiedlich auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren, was durch eine detaillierte Analyse der verschiedenen Anlagekategorien verdeutlicht werden kann. Wohnbauten umfassen alle Investitionen in den Bau und die Instandhaltung von Wohngebäuden. Dieses Segment der Bruttoanlageinvestitionen ist stark durch demografische Entwicklungen und staatliche Wohnungsbauprogramme geprägt. Nicht-Wohnbauten beinhalten Investitionen in Bürogebäude, Fabriken, Lager und andere gewerbliche oder industrielle Bauten. Investitionen in Maschinen und Ausrüstungen umfassen den Erwerb von Produktionsanlagen, Computern, Fahrzeugen und anderen technischen Geräten, die zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden. Schließlich beinhalten andere Bauten und Anlagen Investitionen in Infrastrukturprojekte wie Straßen, Brücken und Versorgungsnetze. Makroökonomische Analysen der Bruttoanlageinvestitionen berücksichtigen zudem auch die Finanzierung dieser Investitionen. Die Investitionsfinanzierung kann durch Eigenkapital, Kredite oder staatliche Unterstützung erfolgen. Veränderungen in den Finanzierungskosten, wie beispielsweise Zinsen, können signifikante Auswirkungen auf die Investitionsbereitschaft haben. Eine lockere Geldpolitik und niedrige Zinsen fördern in der Regel die Investitionstätigkeit, während hohe Zinsen aufgrund der höheren Finanzierungskosten abschreckend wirken können. Neben der Finanzierungsstruktur sind auch die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen von entscheidender Bedeutung für die Bruttoanlageinvestitionen. Stabile politische Verhältnisse und günstige rechtliche Rahmenbedingungen schaffen ein investitionsfreundliches Klima, das Unternehmen dazu ermutigt, neue Projekte in Angriff zu nehmen. Umgekehrt können politische Unsicherheiten und restriktive Regulierungen die Investitionsbereitschaft dämpfen. Ein weiterer wesentlicher Faktor für die Entwicklung der Bruttoanlageinvestitionen ist die technologische Entwicklung. Innovationsdruck und technologischer Wandel können zu einem verstärkten Investitionsbedarf führen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen müssen regelmäßig in neue Technologien investieren, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und neue Produkte zu entwickeln. Daher sind Forschung und Entwicklung eng mit den Bruttoanlageinvestitionen verknüpft. Darüber hinaus sind auch internationale Einflüsse nicht zu vernachlässigen. Globale Handelsbeziehungen, der Zugang zu internationalen Märkten und die Verfügbarkeit von ausländischem Kapital können die Bruttoanlageinvestitionen erheblich beeinflussen. Eine offene Handels- und Investitionspolitik ermöglicht es, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, die einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Bruttoanlageinvestitionen leisten können. Solche ausländischen Investitionen bringen nicht nur Kapital, sondern oft auch Know-how und innovative Technologien mit sich. Schließlich sind auch konjunkturelle Schwankungen ein bedeutender Einflussfaktor auf die Bruttoanlageinvestitionen. In Phasen wirtschaftlichen Aufschwungs wächst in der Regel die Bereitschaft, in neue Anlagen zu investieren, da die Aussichten auf hohe Renditen steigen. In wirtschaftlichen Abschwungphasen jedoch verhalten sich Unternehmen tendenziell zurückhaltender, da die Nachfrage sinkt und die Unsicherheiten zunehmen. Unsere Plattform Eulerpool bietet umfassende Daten und Analysen zu den Bruttoanlageinvestitionen sowie zu weiteren makroökonomischen Indikatoren. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Aktualität, Qualität und Verständlichkeit der bereitgestellten Informationen. Durch die Bereitstellung detaillierter Datensätze und fundierter Analysen unterstützen wir unsere Nutzer bei der Einschätzung und Bewertung der wirtschaftlichen Lage und Entwicklungsperspektiven. Insgesamt stellen die Bruttoanlageinvestitionen einen wesentlichen Baustein der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung dar und geben wertvolle Einblicke in die Investitionstätigkeit und das Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft. Sie sind ein unverzichtbarer Indikator für Wirtschaftsforscher, Investoren, politische Entscheidungsträger und Unternehmen, die fundierte Entscheidungen treffen möchten. Auf Eulerpool bieten wir Ihnen die relevanten Informationen und Analysen, um diese bedeutende makroökonomische Kategorie umfassend zu verstehen und zu nutzen.