Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
🇬🇹

Guatemala Überweisungen

Kurs

2,219 Mrd. USD
Veränderung +/-
-61,8 Mio. USD
Veränderung %
-2,75 %

Der aktuelle Wert der Überweisungen in Guatemala beträgt 2,219 Mrd. USD. Die Überweisungen in Guatemala sanken auf 2,219 Mrd. USD am 1.6.2025, nachdem sie am 1.5.2025 bei 2,281 Mrd. USD lagen. Von 1.12.1990 bis 1.6.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Guatemala 655,36 Mio. USD. Der Höchststand wurde am 1.5.2025 mit 2,28 Mrd. USD erreicht, während der niedrigste Wert am 1.1.2002 mit 83,20 Mio. USD verzeichnet wurde.

Quelle: Bank of Guatemala

Überweisungen

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Überweisungen

Überweisungen Historie

DatumWert
1.6.20252,219 Mrd. USD
1.5.20252,281 Mrd. USD
1.4.20251,985 Mrd. USD
1.3.20252,004 Mrd. USD
1.2.20251,821 Mrd. USD
1.1.20251,818 Mrd. USD
1.12.20241,941 Mrd. USD
1.11.20241,734 Mrd. USD
1.10.20242 Mrd. USD
1.9.20241,724 Mrd. USD
1
2
3
4
5
...
30

Ähnliche Makrokennzahlen zu Überweisungen

NameAktuellVorherigFrequenz
🇬🇹
Ausländische Direktinvestitionen
476,1 Mio. USD459,3 Mio. USDQuartal
🇬🇹
Auslandsschulden zu BIP
12,2 % of GDP11,9 % of GDPJährlich
🇬🇹
Exporte
1,423 Mrd. USD1,375 Mrd. USDMonatlich
🇬🇹
Goldreserven
6,89 Tonnes6,89 TonnesQuartal
🇬🇹
Handelsbilanz
-1,478 Mrd. USD-1,457 Mrd. USDMonatlich
🇬🇹
Importe
2,901 Mrd. USD2,832 Mrd. USDMonatlich
🇬🇹
Kapitalflüsse
-92,6 Mio. USD500,1 Mio. USDQuartal
🇬🇹
Leistungsbilanz
1,135 Mrd. USD644 Mio. USDQuartal
🇬🇹
Leistungsbilanz zu BIP
2,9 % of GDP3,1 % of GDPJährlich
🇬🇹
Terrorismusindex
0 Points0 PointsJährlich
🇬🇹
Tourismuseinnahmen
103 Mio. USD126,3 Mio. USDMonatlich
🇬🇹
Touristenankünfte
250.631 312.062 Monatlich

In Guatemala beziehen sich Überweisungen auf Nettomigranten und Einkommensüberweisungen von kurzfristig beschäftigten Arbeitskräften (persönliche Überweisungen).

Was ist Überweisungen

Remittances sind ein zentraler Bestandteil der globalen Makroökonomie und spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft vieler Länder. Auf unserer professionellen Webseite eulerpool, die sich der Darstellung makroökonomischer Daten widmet, verstehen wir den tiefgreifenden Einfluss, den Remittances auf verschiedene Volkswirtschaften weltweit haben. In diesem Artikel beleuchten wir umfassend die Bedeutung, Trends, Herausforderungen und Implikationen von Remittances im globalen wirtschaftlichen Kontext. Remittances, oder Rücküberweisungen, stellen Gelder dar, die von Migranten an ihre Familien oder Gemeinschaften in ihrem Herkunftsland überwiesen werden. Diese Zahlungen sind für viele Entwicklungs- und Schwellenländer eine wesentliche Einkommensquelle und tragen signifikant zur wirtschaftlichen Stabilität und Entwicklung bei. Laut der Weltbank beliefen sich die globalen Rücküberweisungen im Jahr 2020 auf über 540 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen unterstreichen die enormen finanziellen Ströme, die durch Remittances generiert werden und die weitreichenden Auswirkungen auf die Volkswirtschaften der Empfängerländer. Die wirtschaftliche Bedeutung von Remittances ist vielfältig. Erstens tragen sie zur Einkommensverbesserung und Armutsminderung bei. Für Millionen von Familien bedeuten Rücküberweisungen eine existenzsichernde Unterstützung, die ihre Lebensbedingungen erheblich verbessert. Sie ermöglichen den Zugang zu besseren Bildungseinrichtungen, Gesundheitsdiensten und grundlegenden Lebensmitteln. Dies hat langfristige Auswirkungen auf die menschliche Entwicklung und kann dazu beitragen, soziale Ungleichheiten zu verringern. Zweitens können Remittances zur Stabilisierung der lokalen Währungen und zur Reduzierung wirtschaftlicher Ungleichgewichte beitragen. Länder, die stark auf Rücküberweisungen angewiesen sind, erleben oft eine Stabilisierung ihrer Leistungsbilanz und können ihre Devisenreserven aufstocken. Dies kann auch zu einer Stärkung der heimischen Währung beitragen und importierte Inflation verringern. Darüber hinaus bieten Rücküberweisungen oftmals eine verlässliche Einnahmequelle, die weniger anfällig für externe wirtschaftliche Schocks ist, im Vergleich zu anderen Finanzströmen wie Auslandsdirektinvestitionen oder Entwicklungshilfe. Drittens fördern Remittances Investitionen und die wirtschaftliche Aktivität auf Mikroebene. Empfänger von Rücküberweisungen nutzen dieses Geld nicht nur für den Konsum, sondern auch für produktive Investitionen. Kleine Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe profitieren von diesen Mitteln, um Betriebskapital zu erhöhen, neue Technologien zu erwerben oder ihre Geschäftstätigkeiten auszuweiten. Dies wiederum führt zu einer Erhöhung der Beschäftigung und des wirtschaftlichen Wachstums in den Empfängerländern. Trotz ihrer positiven Wirkungen sind Remittances nicht ohne Herausforderungen. Ein häufiges Problem ist die hohe Kostenbelastung für Überweisungen. Laut der Weltbank betragen die durchschnittlichen Kosten für die Überweisung von 200 US-Dollar international etwa 6,5%. Diese Gebühren stellen eine erhebliche Belastung für Migranten dar und verringern die effektiv transferierten Beträge. Es werden kontinuierlich Anstrengungen unternommen, diese Kosten zu senken, insbesondere durch die Förderung digitaler Zahlungsplattformen und verbesserter Geldtransferdienste. Zudem gibt es Bedenken bezüglich der Abhängigkeit einiger Länder von Remittances. Eine zu starke Abhängigkeit kann die wirtschaftliche Diversifizierung hemmen und Länder anfällig für wirtschaftliche Schwankungen in den Herkunftsländern der Migranten machen. Ein plötzlicher Rückgang der Rücküberweisungen kann signifikante Auswirkungen auf die Wirtschaft und das soziale Gefüge des Empfängerlandes haben. Es ist daher wichtig, wirtschaftliche Strategien zu entwickeln, die die positiven Effekte von Remittances nutzen und zugleich eine nachhaltige Entwicklung durch Diversifizierung fördern. Ein weiterer Punkt, der berücksichtigt werden muss, ist die Integration regulativer Rahmenbedingungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und der Finanzierung von Terrorismus. Remittances bieten leider auch Möglichkeiten für illegale Finanzströme. Internationale Zusammenarbeit und strikte Regulierungsmaßnahmen sind unerlässlich, um diesen Risiken entgegenzuwirken und die Integrität des globalen Finanzsystems zu wahren. In der Zukunft dürfte die Rolle von Remittances weiter an Bedeutung gewinnen, insbesondere angesichts steigender Migrationsströme und der fortschreitenden Digitalisierung. Die Entwicklung innovativer Überweisungsdienste und die Integration von Technologien wie Blockchain könnten die Effizienz und Sicherheit von Geldtransfers erhöhen und die Überweisungskosten weiter senken. Dies würde nicht nur den Migranten zugutekommen, sondern auch das Potenzial der Rücküberweisungen als Entwicklungsinstrument weiter stärken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Remittances ein elementarer Bestandteil der globalen Makroökonomie sind und tiefgreifende Auswirkungen auf die wirtschaftliche und soziale Struktur vieler Länder haben. Auf eulerpool sehen wir es als unsere Aufgabe, umfassende und präzise Daten über die Dynamiken und Trends von Remittances bereitzustellen, um ein besseres Verständnis dieses wichtigen wirtschaftlichen Phänomens zu ermöglichen. Indem wir fundierte Einblicke und Analysen bieten, unterstützen wir politische Entscheidungsträger, Ökonomen und die breite Öffentlichkeit dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Strategien zu entwickeln, die auf nachhaltiges Wachstum und Entwicklung abzielen.