Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
🇵🇭

Philippinen Darlehen an Banken

Kurs

459,068 Mrd. PHP
Veränderung +/-
-905,597 Mio. PHP
Veränderung %
-0,20 %

Der aktuelle Wert der Darlehen an Banken in Philippinen beträgt 459,068 Mrd. PHP. Die Darlehen an Banken in Philippinen sanken auf 459,068 Mrd. PHP am 1.5.2025, nachdem es am 1.4.2025 459,974 Mrd. PHP gewesen war. Von 1.6.2014 bis 1.5.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Philippinen 279,78 Mrd. PHP. Der Höchstwert wurde am 1.4.2025 mit 459,97 Mrd. PHP erreicht, während der niedrigste Wert am 1.5.2015 mit 132,60 Mrd. PHP verzeichnet wurde.

Quelle: Bangko Sentral ng Pilipinas

Darlehen an Banken

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Kredite an Banken

Darlehen an Banken Historie

DatumWert
1.5.2025459,068 Mrd. PHP
1.4.2025459,974 Mrd. PHP
1.3.2025329,994 Mrd. PHP
1.2.2025442,427 Mrd. PHP
1.1.2025448,664 Mrd. PHP
1.12.2024359,16 Mrd. PHP
1.11.2024400,07 Mrd. PHP
1.10.2024372,058 Mrd. PHP
1.9.2024353,609 Mrd. PHP
1.8.2024378,149 Mrd. PHP
1
2
3
4
5
...
14

Ähnliche Makrokennzahlen zu Darlehen an Banken

NameAktuellVorherigFrequenz
🇵🇭
Bargeldreservequote
5 %5 %Monatlich
🇵🇭
Bilanz der Banken
1,121 Bio. PHP1,125 Bio. PHPMonatlich
🇵🇭
Bilanz der Zentralbank
7,809 Bio. PHP8,053 Bio. PHPMonatlich
🇵🇭
Devisenreserven
105,3 Mrd. USD105,5 Mrd. USDMonatlich
🇵🇭
Einlagenzinssatz
4,75 %5 %Monatlich
🇵🇭
Geldmenge M0
2,301 Bio. PHP2,349 Bio. PHPMonatlich
🇵🇭
Geldmenge M1
7,287 Bio. PHP7,287 Bio. PHPMonatlich
🇵🇭
Geldmenge M2
17,985 Bio. PHP17,81 Bio. PHPMonatlich
🇵🇭
Geldmenge M3
18,354 Bio. PHP18,217 Bio. PHPMonatlich
🇵🇭
Kredite an den privaten Sektor
11,347 Bio. PHP11,26 Bio. PHPMonatlich
🇵🇭
Kreditzinssatz
5,75 %6 %Monatlich
🇵🇭
Zinssatz
5,25 %5,5 %frequency_daily

Was ist Darlehen an Banken

Der Bereich „Kredite an Banken“ ist ein wesentlicher Bestandteil der Makroökonomie und spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem. Bei Eulerpool, Ihrer professionellen Website für die Darstellung makroökonomischer Daten, bieten wir umfassende und detaillierte Einblicke in verschiedene makroökonomische Kategorien, darunter auch "Kredite an Banken". In diesem Text werden wir die Bedeutung und die verschiedenen Aspekte von Krediten an Banken beleuchten, um Ihnen ein tiefgehendes Verständnis dieses wichtigen Themas zu ermöglichen. Kredite an Banken, oft auch als Interbankenkredite oder Zentralbankkredite bezeichnet, sind Finanzmittel, die von einer Bank an eine andere Bank oder von einer Zentralbank an eine Geschäftsbank verliehen werden. Diese Art von Krediten ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Liquidität im Bankensystem und spielt eine Schlüsselrolle bei der Geldpolitik und der Stabilität des Finanzsystems. Durch Kredite an Banken können Liquiditätsengpässe überbrückt werden, was wiederum dazu beiträgt, Zahlungsausfälle und finanzielle Instabilität zu vermeiden. In der Regel gewähren Zentralbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB), die Federal Reserve (Fed) in den USA oder die Bank of England den Geschäftsbanken Kredite, um deren Liquidität aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass sie ihren täglichen Verpflichtungen nachkommen können. Diese Kredite werden oft über verschiedene Mechanismen wie Refinanzierungsgeschäfte, Offenmarktgeschäfte oder direkte Kreditlinien bereitgestellt. Ein bekanntes Beispiel ist die Hauptrefinanzierungsfazilität der EZB, bei der Geschäftsbanken gegen Sicherheiten Kredite aufnehmen können. Ein entscheidender Aspekt von Krediten an Banken ist die Besicherung. Banken müssen in der Regel hochwertige Sicherheiten stellen, um Kredite von einer Zentralbank zu erhalten. Diese Sicherheiten können Staatsanleihen, Hypothekendarlehen oder andere hochwertige Finanzinstrumente sein. Die bereitgestellten Sicherheiten dienen als Garantie für die Rückzahlung der Kredite und minimieren das Risiko für die kreditgebende Institution. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Zinssatz, der auf diese Kredite angewendet wird. Der Zinssatz, den Zentralbanken für Kredite an Geschäftsbanken festlegen, beeinflusst die gesamten Kreditkosten im Bankensystem und damit die gesamte Wirtschaft. Er dient als Leitzins und gibt den Takt für andere Zinssätze wie Hypothekenzinsen oder Unternehmensdarlehen vor. Niedrige Zinssätze können die Kreditvergabe und die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln, während hohe Zinssätze die Kreditaufnahme dämpfen und die Inflation kontrollieren können. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Finanzkrisen spielen Kredite an Banken eine noch größere Rolle. Zentralbanken nutzen in solchen Zeiten oft expansive Geldpolitik, um die Liquidität im Finanzsystem zu erhöhen und die Wirtschaft zu stützen. Dies kann durch die Senkung der Zinssätze oder die Erhöhung der Menge an bereitgestellten Krediten geschehen. Zum Beispiel hat die FED während der Finanzkrise 2008 und der COVID-19-Pandemie umfangreiche Kreditprogramme eingeführt, um sicherzustellen, dass Banken über genügend Liquidität verfügen. Ein weiterer wichtiger Mechanismus ist die Rolle der sogenannten "Lender of Last Resort" Funktion der Zentralbanken. Diese Funktion erlaubt es Zentralbanken, kurzfristig große Mengen an Liquidität zur Verfügung zu stellen, um einen finanziellen Kollaps zu verhindern. Dabei werden oft Notfallkreditlinien genutzt, um sicherzustellen, dass solvente Banken in schwierigen Zeiten weiterhin operieren können. Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um das Vertrauen in das Finanzsystem zu gewährleisten. Auf internationaler Ebene sind Kredite an Banken auch ein Mittel zur Bewältigung von Ungleichgewichten im globalen Finanzsystem. Internationale Institutionen wie der Internationale Währungsfonds (IWF) oder die Weltbank gewähren ebenfalls Kredite an Zentralbanken oder Geschäftsbanken in finanziellen Schwierigkeiten. Solche Kredite sind oft an Bedingungen geknüpft, die wirtschaftliche Reformen und Strukturmaßnahmen erfordern, um die wirtschaftliche Stabilität des Kreditnehmerlandes wiederherzustellen. Die Analyse von Daten zu Krediten an Banken ist für Wirtschaftsexperten, Anleger und politische Entscheidungsträger von großer Bedeutung. Bei Eulerpool bieten wir detaillierte und aktuelle Daten zu dieser Kategorie, um Ihnen fundierte Einblicke in die Dynamiken des Finanzsystems zu geben. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, Trends und Veränderungen in der Kreditvergabe zu beobachten, die Auswirkungen von geldpolitischen Maßnahmen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kredite an Banken ein unverzichtbarer Bestandteil des Finanzsystems sind. Sie sorgen für die erforderliche Liquidität, um das System stabil und funktionsfähig zu halten, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen. Die Zinssätze und Bedingungen dieser Kredite haben weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft und sind ein Hauptwerkzeug der Geldpolitik. Bei Eulerpool stellen wir Ihnen die notwendigen Daten und Analysen zur Verfügung, um die Komplexität und Bedeutung von Krediten an Banken zu verstehen und fundierte wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.