components_HeaderAdBanner__0

Analyse
components_StockPageHeaderMobile__1
🇹🇿

country_tz Bruttoinlandsprodukt (BIP)

components_StockPageHeaderMobile__3

78,78 number_format_mrd USD
components_countryMacro_MacroPageHeader_0
-280 number_format_mio USD
components_countryMacro_MacroPageHeader_1
-0,35 %

Der aktuelle Wert des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in country_tz beträgt 78,78 number_format_mrd USD. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in country_tz sank am 1.1.2024 auf 78,78 number_format_mrd USD, nachdem es am 1.1.2023 79,06 number_format_mrd USD betrug. Vom 1.1.1960 bis 1.1.2024 betrug das durchschnittliche BIP in country_tz 20,39 number_format_mrd USD. Der Höchstwert aller Zeiten wurde am 1.1.2023 mit 79,06 number_format_mrd USD erreicht, während der niedrigste Wert am 1.1.1960 mit 2,65 number_format_mrd USD aufgezeichnet wurde.

pages_countries_[country]_[slug]_4

Bruttoinlandsprodukt (BIP)

  • chart_toolbar_3y

  • chart_toolbar_5y

  • chart_toolbar_10y

  • components_charts_BaseChart_0

  • chart_toolbar_max

macro_category_GDP

Bruttoinlandsprodukt (BIP) components_countryMacro_QuotesTable_0

components_countryMacro_QuotesTable_1components_countryMacro_QuotesTable_2
1.1.202478,78 number_format_mrd USD
1.1.202379,06 number_format_mrd USD
1.1.202275,77 number_format_mrd USD
1.1.202170,66 number_format_mrd USD
1.1.202066,07 number_format_mrd USD
1.1.201961,03 number_format_mrd USD
1.1.201857 number_format_mrd USD
1.1.201753,27 number_format_mrd USD
1.1.201649,77 number_format_mrd USD
1.1.201547,41 number_format_mrd USD
1
2
3
4
5
...
7

components_countryMacro_RelatedPrices_4

components_countryMacro_RelatedPrices_0components_countryMacro_RelatedPrices_1components_countryMacro_RelatedPrices_2components_countryMacro_RelatedPrices_3
🇹🇿
macro_category_GDP Annual Growth Rate
5,4 %5,4 %frequency_quarterly
🇹🇿
macro_category_GDP Constant Prices
40,715 number_format_bio TZS42,05 number_format_bio TZSfrequency_quarterly
🇹🇿
macro_category_GDP from Agriculture
10,019 number_format_bio TZS11,265 number_format_bio TZSfrequency_quarterly
🇹🇿
macro_category_GDP from Construction
5,716 number_format_bio TZS5,426 number_format_bio TZSfrequency_quarterly
🇹🇿
macro_category_GDP from Manufacturing
3,216 number_format_bio TZS3,331 number_format_bio TZSfrequency_quarterly
🇹🇿
macro_category_GDP from Mining
2,25 number_format_bio TZS2,318 number_format_bio TZSfrequency_quarterly
🇹🇿
macro_category_GDP from Public Administration
1,696 number_format_bio TZS1,76 number_format_bio TZSfrequency_quarterly
🇹🇿
macro_category_GDP per Capita
1.120,77 USD1.092,86 USDfrequency_yearly
🇹🇿
macro_category_GDP per Capita PPP
3.713,26 USD3.620,79 USDfrequency_yearly
🇹🇿
macro_category_Gross Fixed Capital Formation
66,3 number_format_bio TZS63,271 number_format_bio TZSfrequency_yearly

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das nationale Einkommen und die Produktionsleistung der Volkswirtschaft eines bestimmten Landes. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) entspricht den Gesamtausgaben für alle Endgüter und Dienstleistungen, die innerhalb des Landes in einem festgelegten Zeitraum produziert werden.

pages_countries_[country]_[slug]_5

Die Volkswirtschaftslehre ist ein breites Fachgebiet, das zahlreiche unerlässliche Konzepte umfasst. Eines der zentralen Themen in dieser Disziplin ist das Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP. Das BIP ist eine maßgebliche Kennzahl in der Makroökonomie und gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Leistung eines Landes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Auf unserer Plattform Eulerpool präsentieren wir Ihnen detaillierte und präzise makroökonomische Daten, die es Ihnen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Verständnis des BIP und dessen Bedeutung ist dabei von zentraler Wichtigkeit. Das Bruttoinlandsprodukt misst den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die innerhalb eines Landes in einem bestimmten Zeitraum hergestellt werden. Es wird häufig als Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit eines Landes verwendet. Ein steigendes BIP deutet meist auf ein wachsendes Wirtschaftswachstum hin, während ein sinkendes BIP oft mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten assoziiert wird. Das BIP kann auf drei verschiedene Arten berechnet werden: die Produktionsmethode, die Einkommensmethode und die Ausgabenmethode. Jede dieser Methoden bietet eine andere Perspektive auf die wirtschaftliche Aktivität eines Landes. Beginnen wir mit der Produktionsmethode. Diese Methode, auch als Wertschöpfungsmethode bekannt, berechnet das BIP, indem der Gesamtwert der produzierten Güter und Dienstleistungen innerhalb eines Landes ermittelt wird. Dazu wird der Wert jeder Produktionsstufe addiert und dabei vermieden, dass Vorleistungen mehrfach gezählt werden. Die Produktionsmethode ist besonders nützlich, um die Struktur der Wirtschaft zu verstehen und Einblicke in die jeweiligen Wirtschaftssektoren wie Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen zu gewinnen. Die Einkommensmethode fokussiert sich hingegen auf die Gesamteinkommen, die in einem Land während des betrachteten Zeitraums erzielt werden. Hierbei werden die Einkommen aus Arbeit, Kapital und Unternehmen zusammengezählt. Diese Methode zeigt, wie das erwirtschaftete Einkommen innerhalb der Wirtschaft verteilt ist und kann Aufschluss über Einkommensdisparitäten und deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität geben. Es wird deutlich, wie das erwirtschaftete Einkommen in verschiedene Elemente der Wirtschaft fließt, wie Löhne, Unternehmensgewinne und Mieten. Zuletzt gibt es noch die Ausgabenmethode, die das BIP durch die Summe aller Ausgaben für Endgüter und Dienstleistungen eines Landes berechnet. Diese beinhaltet Konsumausgaben, Investitionen, staatliche Ausgaben und Nettoexporte. Die Ausgabenmethode zeigt die Nachfrage in der Wirtschaft und ist nützlich, um die Konsumgewohnheiten und Investitionsmuster innerhalb eines Landes zu analysieren. Sie ermöglicht es, die Komponenten des wirtschaftlichen Wachstums eindeutig zu identifizieren und zu bestimmen, welche Sektoren am meisten zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Neben der herkömmlichen Betrachtungsweise des BIP gibt es auch verschiedene Varianten und Anpassungen, die spezifische Aspekte der Wirtschaft stärker berücksichtigen. Eine davon ist das reale BIP, welches inflationsbereinigt ist und somit eine klarere Darstellung des tatsächlichen Wirtschaftswachstums bietet. Das nominale BIP hingegen berücksichtigt die Preisniveausteigerungen und gibt dadurch den aktuellen Marktwert der produzierten Güter und Dienstleistungen wieder. Weitere relevante Begriffe sind das Pro-Kopf-BIP, welches das BIP auf die Bevölkerung umrechnet und somit eine Aussage über den durchschnittlichen Wohlstand der Bevölkerung ermöglicht, und das Bruttonationaleinkommen (BNE), welches neben dem BIP auch die Einkommen berücksichtigt, die von Inländern im Ausland erzielt werden. Ein vertieftes Verständnis des BIP und seiner Variationen ist für die Interpretation der makroökonomischen Daten unerlässlich. Wirtschaftswissenschaftler und Analysten nutzen diese Kennzahl, um wirtschaftliche Trends zu identifizieren, Prognosen zu erstellen und wirtschaftspolitische Maßnahmen zu beurteilen. Auch Investoren und Unternehmen verwenden das BIP, um Marktchancen zu erkennen und Strategien zu entwickeln, die auf der wirtschaftlichen Lage eines Landes basieren. Die Bedeutung des BIP geht jedoch über rein wirtschaftliche Angelegenheiten hinaus. Es ist ein wichtiger Indikator für die Lebensqualität und den sozialen Fortschritt innerhalb eines Landes. Ein hohes BIP kann auf eine hohe Produktivität und ein hohes Einkommensniveau hinweisen, was sich positiv auf das Wohlergehen der Bevölkerung auswirkt. Allerdings sollte man beachten, dass das BIP nicht alle Aspekte des Wohlstands erfasst. Es berücksichtigt beispielsweise nicht die Einkommensverteilung, die Umweltbelastung oder den informellen Sektor der Wirtschaft. Daher wird zunehmend diskutiert, das BIP durch zusätzliche Indikatoren zu ergänzen, die eine ganzheitlichere Sicht auf den Wohlstand und die soziale Entwicklung eines Landes ermöglichen. Auf unserer Plattform Eulerpool bieten wir Ihnen eine umfassende und detaillierte Analyse des BIP und anderer makroökonomischer Indikatoren. Unsere Datenbank enthält aktuelle und historische Daten, die präzise und leicht zugänglich sind, sodass Sie jederzeit fundierte Entscheidungen treffen können. Profitieren Sie von unserer Expertise und nutzen Sie unsere benutzerfreundlichen Tools, um tiefere Einblicke in die Wirtschaft eines Landes zu gewinnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bruttoinlandsprodukt eine unverzichtbare Kennzahl in der Volkswirtschaftslehre ist. Es bietet wertvolle Informationen über die wirtschaftliche Leistung, das Wohlstandsniveau und die zukünftigen Trends eines Landes. Ein tiefes Verständnis des BIP und seiner unterschiedlichen Berechnungsmethoden ermöglicht es Ihnen, makroökonomische Daten besser zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool stellen wir Ihnen diese Informationen in einer benutzerfreundlichen und leicht verständlichen Form zur Verfügung, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und von präzisen makroökonomischen Daten profitieren können. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrer Analyse und Entscheidungsfindung behilflich zu sein und Ihnen die Welt der makroökonomischen Daten näherzubringen.