Business

Vorstandsmitglied von Daimler Truck äußert Kritik an unzureichender Ladeinfrastruktur

Die fehlende Ladeinfrastruktur in Europa gefährdet die Klimaziele, laut verschiedenen Vorständen

Eulerpool News 16. Okt. 2023, 12:00

Große Lkw-Hersteller sorgen sich um die Erreichung der Klimaziele in Europa aufgrund mangelnder Ladeinfrastruktur. Laut Karin Radström, Vorstandsmitglied bei Daimler Trucks, werden bis 2030 ca. 45.000 Ladepunkte benötigt, um das angestrebte Tempo beim Hochlauf der Elektromobilität für Nutzfahrzeuge zu ermöglichen.

Jedoch bleibt trotz erhöhtem Engagement eine große Lücke. Dies stellt eine enorme Herausforderung für Kunden dar, betonte Radström in einem Interview mit der "Automobilwoche". Um diesem Problem entgegenzuwirken, planen Daimler, Volvo und TRATON schon seit geraumer Zeit, bis zum Jahr 2027 insgesamt 1700 Hochleistungs-Ladepunkte an Autobahnen und Knotenpunkten zu errichten und zu betreiben.

Nicht nur der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur stellt eine Hürde dar, auch die Einrichtung von Lade-Stationen auf Unternehmensgeländen gestaltet sich oft schwierig, so die Markenchefin von Mercedes-Benz Lkw. Eine gründliche Prüfung der Netzverfügbarkeit sei erforderlich.

Zudem sei das Genehmigungsverfahren in Deutschland häufig langwierig, fügte Radström hinzu. Dabei ist der Transportsektor ein wichtiger Teil bei der Dekarbonisierung und verzeichnet im Vergleich zu anderen Branchen geringere finanzielle Aufwände.

Aufgrund verschiedener Unsicherheiten ist es derzeit schwierig, genaue Prognosen zu treffen. Radström erklärte: "Wir haben gesagt, dass bis zu 60 Prozent unserer Neufahrzeuge in Europa im Jahr 2030 aus batterieelektrischen oder Brennstoffzellen-Lkw bestehen könnten.

Aber am Ende hängt dies von vielen Faktoren wie beispielsweise der Entwicklung der Energiepreise ab." Daher seien exakte Vorhersagen momentan nicht möglich. Dennoch sind die großen Lkw-Hersteller zuversichtlich, dass sich der Sektor im Hinblick auf die Dekarbonisierung weiterentwickeln wird.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser