Daimler Truck setzt auf Effizienz: Stellenabbau soll Wettbewerbsfähigkeit steigern
Eulerpool Research Systems •8. Juli 2025
Takeaways NEW
- Daimler Truck strebt mit einem Stellenabbau und Sparprogramm eine Effizienzsteigerung an.
- Das Sparprogramm zielt auf eine signifikante Erhöhung der Umsatzrendite bis 2030.
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat auf seinem Kapitalmarkttag in Charlotte, North Carolina, strategische Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in Europa angekündigt. Bis zum Jahr 2030 sollen etwa 5.000 Stellen in Deutschland abgebaut werden, um die Effizienz zu steigern. Insbesondere die Marke Mercedes-Benz ist von dem Abbau betroffen, da sie in Europa und Lateinamerika schwächelt. Die Aktie schwankte kurz nach der Ankündigung, konnte jedoch den Handelstag mit einem Plus von 1,3 Prozent bei 41,25 Euro abschließen.
Nachdem der Kurs im April aufgrund von Zollproblemen in den USA eingebrochen war, zeigt sich die Aktie nun wieder auf einem stabilen Erholungskurs. Analysten äußerten sich zudem positiv über die strategischen Ziele von Daimler Truck, die geringfügig besser als erwartet sind. Auch Pläne für einen Börsengang eines asiatischen Gemeinschaftsunternehmens geben Anlass zu Optimismus.
Der europäische Markt erweist sich weiterhin als herausfordernd. Im Jahr 2024 verzeichnete der Konzern einen Absatzrückgang um 12 Prozent, während im ersten Halbjahr 2025 ein Minus von nahezu 7 Prozent zu verzeichnen war. Mercedes-Benz Trucks litt unter einem noch stärkeren Rückgang. Daimler Truck musste sich in der Vergangenheit mit Lieferengpässen und hohen Kosten auseinandersetzen, was die aktuelle Zurückhaltung vieler Speditionen bei Neubestellungen noch verstärkte.
Um die Profitabilität zu steigern, hat das Management um Karin Radström ein umfassendes Sparprogramm ins Leben gerufen, das die Kosten bis 2030 um über eine Milliarde Euro senken soll. Im Jahr 2024 betrug die um Sondereffekte bereinigte Umsatzrendite 8,9 Prozent. Bis zum Jahr 2030 strebt das Unternehmen eine Steigerung auf mehr als 12 Prozent an. Dies soll durch Einsparungen in den Bereichen Produktion, Verwaltung und Entwicklung sowie durch eine Reduktion der Materialkosten erreicht werden.
Daimler Truck und der Gesamtbetriebsrat hatten sich im Mai auf sozialverträgliche Maßnahmen geeinigt, um den Personalabbau zu gestalten. Die rund 28.000 Beschäftigten an fünf deutschen Standorten werden von betriebsbedingten Kündigungen bis 2034 verschont bleiben. Dazu zählen Gaggenau, Kassel, Mannheim, Stuttgart und Wörth, wobei letzterer der größte Lkw-Montagewerk in Deutschland ist. Die Maßnahmen betreffen nicht das Bus-Segment. Weltweit beschäftigt Daimler Truck mehr als 100.000 Personen und ist unter anderem mit den Marken Freightliner und Western Star auf dem amerikanischen Markt vertreten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors