EU-Kommission setzt auf Zukunft der Elektromobilität – Herausforderungen bleiben

Eulerpool Research Systems 21. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Die EU-Kommission will den CO2-Ausstoß reduzieren und den Markt für Elektrofahrzeuge stärken.
  • Die Schaffung eines flächendeckenden Ladeinfrastrukturnetzes bleibt eine große Herausforderung.
Die Europäische Union zeigt mit ihrem neuesten Vorstoß gegen Verbrennungsmotoren eindrucksvoll, welche Marschrichtung sie in Sachen Klimaschutz und Innovation einschlagen will. Die politische Absicht dahinter ist eindeutig: Der CO2-Ausstoß soll reduziert und gleichzeitig der Markt für Elektrofahrzeuge belebt werden. Dabei spielt vor allem die Dynamik des Gebrauchtwagenmarkts eine entscheidende Rolle. Die überwiegende Mehrheit der Neuwagen findet vorerst über gewerbliche Zulassungen ihren Weg auf die Straßen. Nach einer gewissen Zeitspanne ist es normal, dass diese Fahrzeuge dann zu wesentlich attraktiveren Konditionen auf dem Secondhand-Markt auftauchen. Für Elektroautos könnte dies das dringend benötigte Sprungbrett sein, um in der breiten Masse endgültig anzukommen. Trotz der euphorischen Vision einer elektrischen Zukunft bleibt die Grundfrage der Elektromobilitätsdebatte weiterhin unbeantwortet: Wie kann innerhalb weniger Jahre ein flächendeckendes Ladeinfrastrukturnetz geschaffen werden? Die Sorge ist berechtigt, dass die finanziellen Lasten hierfür letztlich die Steuerzahler tragen müssen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors