Klimapolitik im Verkehr: Zwischen Realität und Technologie
Eulerpool Research Systems •21. Juli 2025
Takeaways NEW
- Die Klimapolitik der deutschen Regierung balanciert zwischen ambitionierten Zielen und praktischen Herausforderungen.
- Es gibt einen Fokus auf innovative Technologien wie CCS, die jedoch noch nicht weit verbreitet sind.
Die aktuelle Klimapolitik der Bundesregierung gleicht einem Drahtseilakt zwischen ambitionierten Zielen und der Angst vor einem weiteren dramatikgeladenen Gesetzgebungsprozess. Das Heizungsgesetz hat Spuren hinterlassen, die auch heute noch spürbar sind. Die Herausforderung besteht darin, die Zustimmung der Menschen zu gewinnen, ohne sie vor vollendete Tatsachen zu stellen. Eindrucksvoll war die Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers, in der das Thema Klimaschutz beinahe unter den Tisch fiel. Friedrich Merz betonte seine Vision, den Klimaschutz nicht durch Verbote, sondern durch Innovationen "made in Germany" voranzubringen.
Sein Augenmerk liegt auf den CCS-Techniken, die CO2 abtrennen und speichern sollen. Doch während diese Technologien Zukunftsmusik versprechen, sind sie aktuell noch weit davon entfernt, flächendeckend umgesetzt zu werden. Es wächst die Notwendigkeit für realistische und vielversprechende Lösungsansätze, die nicht nur der Vision dienen, sondern auch den pragmatischen Erfordernissen der Gegenwart entsprechen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors