Evergy zeigt starke Performance im Versorgersektor

Eulerpool Research Systems 24. Sept. 2025

Takeaways NEW

  • Evergy zeigt starke Performance im Vergleich zu seinen Wettbewerbern und Analysten bewerten die Aktie positiv.
  • Das Unternehmen hat kürzlich ein Memorandum mit TerraPower zur Diversifizierung seines Portfolios unterzeichnet.
Evergy aus Kansas City in Missouri ist längst mehr als nur ein Stromanbieter. Das Unternehmen steuert die gesamte Energieversorgungskette, vom Erzeugen über das Übertragen bis hin zum Vertrieb von Strom. Dabei setzt Evergy sowohl auf konventionelle Energiequellen wie Kohle, Erdgas und Öl als auch auf erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 16,6 Milliarden Dollar zählt Evergy zu den sogenannten „Large-Cap“-Unternehmen, die durch ihre Größe und Reichweite mehrere Marktsegmente bedienen. Der Konzern beliefert dabei Privathaushalte, Unternehmen, die Industrie, öffentliche Einrichtungen und andere Versorger. Investoren blicken gespannt auf die Entwicklung der Evergy-Aktie, die sich aktuell knapp unter ihrem August-Höchststand von 73,97 Dollar bewegt. In den letzten drei Monaten verzeichnete die Aktie einen Anstieg von fast 7 Prozent, was die Performance des Invesco S&P 500 Equal Weight Utilities ETF übertrifft, der in derselben Zeit um 6 Prozent zulegte. Diese Dynamik zeigt, dass Evergy im Versorgersektor gut mithalten kann. Betrachtet man das Gesamtbild, sticht die Aktie umso mehr hervor: In den vergangenen 52 Wochen gewann sie 18,2 Prozent, der Zuwachs seit Jahresbeginn beträgt 19,1 Prozent. Im Vergleich dazu hat der Invesco ETF ein Wachstum von 10,3 Prozent bzw. 14,2 Prozent in den gleichen Zeiträumen verzeichnet. Evergys Aktienkurs bleibt stabil über dem 200-Tage-Durchschnitt und übertraf sogar konstant den 50-Tage-Durchschnitt. Am 23. September setzte die Aktie ihren Aufwärtstrend fort, nachdem Evergy ein Memorandum of Understanding mit TerraPower und dem Bundesstaat Kansas verkündete. Zusammen wollen sie die Ansiedlung von TerraPowers Natrium-Reaktor- und Energiespeichertechnologie im Versorgungsgebiet von Evergy prüfen. Diese Zusammenarbeit bietet Evergy die Möglichkeit, das Portfolio zu diversifizieren, um die eigenen Verpflichtungen zu erneuerbaren Energien zu stärken und Zugang zu möglichen regulatorischen Vorteilen zu erhalten. Verglichen mit Wettbewerbern, wie Alliant Energy, das in den letzten 52 Wochen 7,4 Prozent und seit Anfang 2025 9,6 Prozent zugelegt hat, wird Evergys starke Entwicklung noch deutlicher. Auch Analysten stimmen optimistisch. Von 12 Analysten, die das Papier beobachten, bewerten alle die Aktie als „Strong Buy“. Der durchschnittliche Kursziel liegt bei 76,38 Dollar, was einen Aufschlag von 4,2 Prozent zum aktuellen Kurs suggeriert.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors