Takeaways NEW
- China leitet Untersuchungen gegen US-Halbleitersektor ein, was Texas Instruments betrifft.
- Handelskonflikte zwischen den USA und China verschärfen die Unsicherheit im Halbleitersektor.
Die Anteile des Analogchip-Herstellers Texas Instruments verzeichneten einen Rückgang von 2,7 % im Morgenhandel, nachdem China zwei Untersuchungen gegen den US-Halbleitersektor einleitete. Darunter befindet sich eine Anti-Dumping-Untersuchung, die das Unternehmen direkt ins Visier nimmt. Diese Entwicklungen sind Teil eines eskalierenden Handelskonflikts und kommen kurz nachdem die USA weitere chinesische Firmen auf eine Liste mit Handelsbeschränkungen setzten. Laut dem chinesischen Handelsministerium haben sinkende Preise und steigende Importe von US-Analogchips zu erheblichen Schäden in der heimischen Industrie geführt. Analogchips sind entscheidende Komponenten in vielen Geräten, von Smartphones bis hin zu Elektrofahrzeugen. Die Ermittlungen verstärken die Spannungen bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China in Madrid und verschärfen die Unsicherheit für amerikanische Halbleiterunternehmen in der Region. Während Marktschwankungen kurzfristig zu drastischen Kursverlusten führen können, bieten sie langfristig auch Kaufgelegenheiten für qualitativ hochwertige Aktien. Doch ist dies der richtige Zeitpunkt, um auf Texas Instruments zu setzen? Die Aktien von Texas Instruments zeigen sich recht volatil mit 14 Kursbewegungen über 5 % im letzten Jahr. Vor elf Tagen verzeichnete das Unternehmen einen Kursrückgang von 4,5 %, nachdem der Finanzchef bei einer Präsentation auf der Citi's 2025 Global Technology, Media and Telecommunications Conference vor einer verzögerten Erholung der Chip-Nachfrage warnte. Besonders Herausforderungen im Automobilsektor wurden hervorgehoben, was zu einem erheblichen Kursverfall führte. Die Aktie liegt aktuell 5,2 % unter ihrem Jahresanfangswert und bei einem Kurs von 177,15 US-Dollar 19,9 % unter ihrem 52-Wochen-Höchststand von 221,25 US-Dollar. Eine Investition von 1.000 US-Dollar in Texas Instruments vor fünf Jahren wäre heute 1.260 US-Dollar wert. Trotz der Höhenflüge von Aktien wie Nvidia und AMD durch den Einfluss von generativer KI, sehen wir Potenzial in einem weniger bekannten, aber dennoch profitablen Halbleiterunternehmen, das vom Aufstieg der KI profitiert.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors