Takeaways NEW
- Der Industriesektor verzeichnete einen Zuwachs von 21,4 % innerhalb von sechs Monaten, übertraf den S&P 500 um 6,5 Prozentpunkte.
- Verschiedene Akteure wie Sanmina, Schneider, und Verra Mobility bieten unterschiedliche Investmentchancen im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld.
Industriekonzerne spielen in unserem alltäglichen Leben eine unsichtbare, aber entscheidende Rolle. Sie legen das Fundament für zahlreiche Bereiche, von Automobilen und Häusern bis hin zur digitalen Infrastruktur des E-Commerce. Dank gesunkener Zinssätze und gesteigerten Investitionsausgaben verzeichnete der Industriesektor in den letzten sechs Monaten einen bemerkenswerten Zuwachs von 21,4 % und übertraf damit den S&P 500 um 6,5 Prozentpunkte. Trotz dieser positiven Ergebnisse ist Vorsicht geboten: Die Bandbreite der Unternehmen macht dieses Feld zu einem bunten Mix, bei dem nicht alle Akteure für wirtschaftliche Einbrüche gleich gut gerüstet sind. Um den Anlegern eine Entscheidungshilfe zu bieten, beleuchten wir einen vielversprechenden Industriewert sowie zwei, die man besser meiden sollte. Sanmina, 1980 gegründet, liefert umfassende Elektronikfertigungsdienstleistungen für verschiedene Wirtschaftsbereiche. Mit einem Börsenwert von 6,03 Milliarden US-Dollar und einem stattlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis, sollte man hier in puncto Anlagestrategie Vorsicht walten lassen. Schneider hingegen, bekannt für seine Transportdienstleistungen, bleibt mit einer Bewertung von 19,8x KGV ein Unternehmen, das es aus dem Portfolio zu streichen gilt. Das Unternehmen hat sich zwar im Bereich des Transports etabliert, was aber allein nicht ausreicht, um in turbulenten Zeiten Wachstumschancen zu bieten. Ein Hingucker ist Verra Mobility. Mit einem KGV von 17,2x und einem Marktwert von 3,89 Milliarden US-Dollar positioniert sich der Anbieter von intelligenter Mobilität in den Bereichen Mautsysteme und Verkehrssanktionen als interessante Investition. Die Digitalisierung traditionell papierbasierter Prozesse verleiht diesem Unternehmen einen zukunftsorientierten Charme. Die kurzfristigen Turbulenzen an den Märkten, ausgelöst durch die "Tag der Befreiung"-Zölle im April 2025, demonstrieren eindrucksvoll, dass kurzfristige Reaktionen Chancen für die Zukunft offenbaren. Historische Gewinner wie Nvidia und Comfort Systems stehen exemplarisch für Erfolgsgeschichten der letzten Jahre. Interessierte Anleger können auf StockStory die aktuell vielversprechendsten Kandidaten entdecken und profitieren. Wer darüber hinaus neugierig auf die lebendige Welt der Finanzmärkte und künstlicher Intelligenz ist, könnte zudem bei StockStory fündig werden. Das Unternehmen bietet Karrierechancen für motivierte Marktbeobachter und Technikbegeisterte.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors