Keine Entlastung in Sicht: Ticketsteuer bleibt unverändert

Eulerpool Research Systems 30. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Die deutsche Regierung senkt trotz Belastungen für Fluggesellschaften die Ticketsteuer nicht.
  • In den Koalitionsverhandlungen stehen Steuererleichterungen unter Finanzierungsvorbehalt.
Die Bundesregierung verzichtet vorerst auf eine Senkung der Ticketsteuer im Luftverkehr, was angesichts der aktuellen Haushaltslage nicht überrascht. Interne Informationen deuten darauf hin, dass eine kurzfristige Umsetzung einer Steuerabsenkung derzeit nicht zu den priorisierten Zielen der Koalition gehört. Die Entscheidung erfolgt im Zuge der Erarbeitung des Haushaltsplans für 2026, der noch heute im Kabinett verabschiedet werden soll. Geplant sind für das kommende Jahr Einnahmen von 2,07 Milliarden Euro aus der Luftverkehrsteuer. Diese Steuer bedeutet für viele Fluggesellschaften eine erhebliche Belastung. Seit der Erhöhung im Mai 2024 haben einige Unternehmen, darunter auch Ryanair, ihre Flugverbindungen von deutschen Flughäfen aufgrund gestiegener Standortkosten reduziert. Eine Rücknahme besagter Erhöhung innerhalb dieser Legislaturperiode würde den Haushalt mit Verlusten im mittleren dreistelligen Millionenbereich belasten. Ein möglicher Ausgleich durch Einsparungen in den Einzelplänen für Verkehr, Wirtschaft und Energie steht infrage, allerdings fallen die erwarteten Kosten eher auf die Gebühren an den Flughäfen, deren Regulierung in der Verantwortung des Verkehrs- und Innenministeriums liegt. Der Koalitionsvertrag der Regierungsparteien CDU, CSU und SPD erwähnt eine Reduzierung solcher Steuern und Gebühren, jedoch unter Finanzierungsvorbehalt. Branchenverbände drängten zuletzt auf eine Reduzierung der Steuererhöhung und weitere Erleichterungen bei den Standortkosten. Ein im März veröffentlichtes Gutachten des Bundesverkehrsministeriums zeigt, dass die in Deutschland im Vergleich zu Europa deutlich höheren Standortkosten, darunter die Ticketsteuer, den Luftverkehr ausbremsen. Seit dem Einbruch während der Corona-Pandemie hat sich der Passagierverkehr in Deutschland nur schleppend erholt und hinkt hinter den europäischen Nachbarn her.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors