Reedereien setzen auf Expansion durch Übernahmen: Kampf um maritime Dominanz

Eulerpool Research Systems 29. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Große Reedereien expandieren durch Übernahmen zur Stärkung ihrer Lieferketten.
  • Fusionen und Übernahmen im Schifffahrtssektor erzielen hohe Transaktionswerte trotz globaler Unsicherheiten.
Die großen Reedereien der Welt verfolgen aktuell eine abenteuerliche Strategie der Expansion, indem sie kleinere Unternehmen übernehmen, um ihre Lieferketten zu sichern und sich gegen die Unsicherheiten des Welthandels zu wappnen. Eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC beleuchtet den Anstieg der Transaktionen im Schifffahrtssektor im ersten Halbjahr und zeigt, wie große Reedereien die Herausforderungen der globalen Handelslandschaft nutzen, um ihre Position zu stärken. In der Studie wird betont, dass künftige Handelskrisen Logistiker dazu zwingen könnten, Routen anzupassen und Strategien umzustellen. Insbesondere kleinere Unternehmen geraten aufgrund der steigenden Kosten unter Druck, da Zölle, Schiffsübergriffe und Cyberattacken den Welthandel stören. Der weltweite Wert der Fusionen und Übernahmen im Schifffahrtssektor erreichte mit 26,2 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr ein beeindruckendes Niveau, das sich im Vergleich zum vorherigen Halbjahr mehr als verdreifacht hat. Zu den prominenten Käufern des Jahres zählen die chinesische Staatsreederei Cosco, die Muttergesellschaft von Maersk und die belgische Reederei CMB Tech. Beispielsweise sicherte sich die Maersk-Mutter erneut die Schleppreederei Svitzer, während CMB Tech die norwegische Stückgutreederei Golden Ocean übernahm. Besonders spektakulär ist die geplante Transaktion um den Panamakanal, die für internationale Aufmerksamkeit sorgt. Nach der Rückkehr von Donald Trump in das Amt des US-Präsidenten erhebt dieser unerwartet Anspruch auf den Kanal, den die USA einst erbauten aber 1999 an Panama zurückgaben. Eine Investorengruppe um den US-Vermögensverwalter Blackrock plant nun, zwei bedeutende Häfen am Kanal zu übernehmen, was China abzublocken versucht, falls Cosco nicht involviert wird. Im Gesamtbild ist jedoch ein Rückgang der Fusionen und Übernahmen im Transport- und Logistiksektor festzustellen, trotz eines gestiegenen Transaktionswertes von 57,9 Milliarden US-Dollar. Die Dynamik scheint vielerorts dennoch ungebrochen, da der Kampf um die maritime Vorherrschaft stark entflammt ist.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors