Fünf Dinge, die Anleger heute wissen müssen

22.9.2025, 12:36

Der DAX startet ohne klare Richtung in die neue Woche. Zum Handelsauftakt stehen vor allem Indexwechsel und neue Konjunkturdaten im Fokus. Das sind die wichtigsten Punkte für Anleger:

Eulerpool News 22. Sept. 2025, 12:36

1. Wall Street im Plus

Die US-Börsen schlossen am Freitag freundlich: Dow Jones +0,4 % auf 46.315 Punkte, S&P 500 +0,6 % auf 6.662 Punkte, Nasdaq +0,7 % auf 22.625 Punkte. Hoffnung auf weitere Fed-Zinssenkungen und ein optimistischer Blick auf die kommende Berichtssaison treiben die Kurse.

2. Starker Wochenstart in Japan

In Tokio legte der Nikkei 225 um 1,5 % auf 45.729 Punkte zu, der Topix stieg um 0,9 %. In China blieb der CSI 300 mit 4.505 Punkten stabil – Anleger reagieren zurückhaltend auf schwache Konjunkturdaten.

3. China belässt Leitzinsen unverändert

Die chinesische Notenbank hält den einjährigen LPR bei 3,0 % und den fünfjährigen bei 3,5 %. Damit signalisiert Peking Stabilität, trotz schwacher Konjunkturdaten. Der einjährige LPR ist Referenz für Bankkredite, der Fünfjahressatz beeinflusst Hypotheken.

4. Indexwechsel im DAX

Der Anlagenbauer Gea und das Immobilienportal Scout24 steigen in den DAX auf. Raus fallen Porsche AG und Sartorius. Im MDAX rücken Fielmann und die Absteiger nach, im SDAX ersetzt 1&1 den Kohlefaserhersteller SGL Carbon. Im TecDAX verdrängt 1&1 die Biotech-Aktie Formycon.

5. Verbrauchervertrauen in der Eurozone

Um 16 Uhr veröffentlicht die EU-Kommission den Index für das Verbrauchervertrauen. Erwartet wird ein leichter Anstieg auf -15 Punkte. Der Wert gilt als wichtiger Frühindikator für die Entwicklung der Konsumausgaben.

Fazit: Wenig externe Impulse, aber der DAX bekommt mit Scout24 und Gea neue Mitglieder. Anleger blicken zudem gespannt nach Brüssel und Peking – Konjunkturdaten und Zinsentscheidungen bleiben die Taktgeber.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Favoriten unserer Leser